Dieses Handelsdefizit existiert nur auf dem Papier. Werden Dienstleistungen eingepreist, kaufen wir Europäer viel mehr aus den USA.
aus aller Welt
Nachrichten, Diskussionen und Dinge aus aller Welt, die auf feddit von Interesse sind.
Internationale Nachrichten aus Europa oder dem deutschsprachigen Ausland bitte eher in !europa@feddit.org bzw. !dach@feddit.de posten.
Wir sehen uns als einen selbstbestimmten Raum, außerhalb der Kontrolle kommerzieller Tech-Unternehmen.
Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.
Die Regeln von feddit.org gelten.
Ich hab ein Handelsdefizit bei meinem Supermarkt. "Handelsdefizit" ist an sich schon ein irreführender Begriff, und wenn es nicht das wäre, hätten sich die Amis irgend etwas anderes ausgedacht. Sie brauchen keinen Grund, um sich weiter zu isolieren.
Was Dienstleistungen angeht, so hoffe ich, dass wir weniger abhängig werden. Ich minimiere es schon so weit wie möglich.
Das Handelsdefizit ist auch nur Problem, wenn man das Privatkonto mit Volkswirtschaft verwechselt (wie Staatsschulden auch). NATÜRLICH haben die USA ein Handelsdefizit. Der US-Dollar ist die Weltreservewährung, jeder will ihn. Also können die USA es sich richtig gut gehen lassen mit Gütern von überall und dafür müssen sie nur eine große Zahl in eine Excel Tabelle schreiben. Für diesen Mausklick können sie allen anderen alles abkaufen. Das Handelsdefizit ist gut für den materiellen Wohlstand in USA.