this post was submitted on 02 Aug 2025
125 points (99.2% liked)

ich_iel

3805 readers
403 users here now

Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.

Alle Pfosten mĂŒssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dĂŒrft euch frei entfalten!


Matrix


đŸ“± Empfohlene Schlaufon-Applikationen fĂŒr Lassmich


Befreundete Kommunen:

!wir_iel@feddit.org

!i_itrl@feddit.org

!ich_ial@lemmy.world

!zunftgemeinde@feddit.org

!ki_iel@feddit.org


Sonstiges:

Zangendeutsch-Wörterbuch


Regeln:

1. Seid nett zueinander

Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.

2. Pfosten mĂŒssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben

Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.

Unterstrich oder Abstand dĂŒrfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.

3. Keine HochwÀhl-Maimais oder (Eigen)werbung

Alle Pfosten, die um HochwĂ€hlis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. fĂŒr andere Gemeinschaften.

4. Keine BildschirmschĂŒsse von Unterhaltungen

Alle Pfosten, die BildschirmschĂŒsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zĂ€hlen auch Unterhaltungen mit KIs.

5. Keine kantigen BeitrÀge oder Meta-BeitrÀge

ich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-BeitrĂ€ge, insbesondere ĂŒber gelöschte oder gesperrte BeitrĂ€ge, sind nicht erlaubt.

6. Keine ÜberfĂ€lle

Wer einen Überfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklĂ€ren. Brigadieren ist strengstens verboten.

7. Keine Ü40-Maimais

Maimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von RĂŒdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.

8. ich_iel ist eine humoristische Plattform

Alle Pfosten auf ich_iel mĂŒssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die AtmosphĂ€re auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.

9. Keine Polemik, keine KöderbeitrÀge, keine Falschmeldungen

BeitrĂ€ge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primĂ€r Empörung, Aufregung, Wut o.Ä. ĂŒber ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.


Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.org

founded 1 year ago
MODERATORS
top 24 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] bleistift2@sopuli.xyz 24 points 1 day ago* (last edited 1 day ago) (6 children)

Es gibt die Faustformel, dass ein Hektar Wald pro Jahr ca. 6 Tonnen CO₂ speichert – ĂŒber alle Altersjahre hinweg.

[1]

In der ErdatmosphĂ€re sind gerade 3,341×10^15^ kg CO₂ [2]. Wald entnimmt der AtmosphĂ€re also pro Hektar und Jahr ca. 1,8×10^−12^ CO₂.

Wenn der Typ also tatsĂ€chlich (auch nur ansatzweise) eine Maschine hat, die man nur 10.000-mal bauen muss, um 1% des CO₂ wegzusaugen, dann wĂ€hle ich die Maschine.

[1] https://www.wald.de/waldwissen/wie-viel-kohlendioxid-co2-speichert-der-wald-bzw-ein-baum/
[2] https://en.wikipedia.org/wiki/Carbon_dioxide_in_the_atmosphere_of_Earth

Ich verstehe die Intention deines Michmichs, die Zahlen sind nur schlecht. Denn die vorgeschlagenen CO₂-Filter sind sehr, sehr, sehr viel ineffizienter als „1%“.

Die Rechnung von oben nochmal anders: Wir haben gerade 427 ppm CO₂ in der AtmosphĂ€re. Vorindustriell waren es 280ppm [3]. Den Wert hĂ€tten wir erreicht, wenn die 10.000 Maschinen gerade mal 43 Jahre liefen.

[3] https://en.wikipedia.org/wiki/Carbon_dioxide_in_the_atmosphere_of_Earth#Current_situation

[–] Zacryon@feddit.org 3 points 7 hours ago* (last edited 7 hours ago) (1 children)

ZL;NG

BĂ€ume binden CO₂ aktuell viel gĂŒnstiger, effizienter und mit zusĂ€tzlichen ökologischen Vorteilen, wĂ€hrend CO₂-Entnahmeanlagen teuer, energiehungrig und leistungsschwach sind. Ohne Details ĂŒber eine starke maschinelle Anlage, ist deine Bevorzugung dieser weder vergleichbar noch gerechtfertigt.

Langfassung

Aus deiner Quelle 1 direkt einen Satz vorher:

Wie viel CO2 ein Baum pro Jahr speichert, lÀsst sich seriös nicht sagen.

Jenseits dessen: Wie kommst du denn nun auf

1,8×10^−12^ CO₂

? (Ich nehme an kg.)

Pro Hektar und Jahr sind das laut Quelle 1 doch 6 * 10^3 kg CO2.

Die 3,341 * 10^15 kg CO2 stimmen soweit.

1% dessen:
10^-2 * 3,341 * 10^15 kg = 3,341 * 10^13 kg CO2

Um auf diese Menge CO2 pro Jahr durch die unseriöse Faustformel fĂŒr WĂ€lder zu kommen, brĂ€uchte man also:
(3,341 * 10^13 kg) / (6 * 10^3 kg/ha) = (ca.) 5,5683 * 10^9 ha, was ungefÀhr einem drittel der weltweiten LandflÀche entsprÀche. ( https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_und_Territorien_nach_Fl%C3%A4che ).

Angenommen wir schaffen es die CO2 Konzentration zu fixieren, d.h. den weiteren CO2 Anstieg zu verhindern, und betrachten wir einen Zeitraum von 50 Jahren, so kann ein hektar Wald, basierend auf der selben unseriösen Faustformel, etwa 300 * 10^3 kg CO2 speichern. Um ein Prozent CO2 der AtmosphĂ€re zu entnehmen brĂ€uchte man fĂŒr diese Dauer dann also "nur noch" (Ă€hnliche Rechnung) ca. 111,367*10^6 ha, was in etwa der LandflĂ€che Europas entspricht.

Nicht mit in der Rechnung enthalten ist die Freisetzung von CO2 durch Absterben und Zerstörung der BÀume.

Ein fairer Vergleich mit einer magischen CO2 Absaugmaschine ist an dieser Stelle gar nicht möglich. Denn dafĂŒr kennen wir zu wenige Details ĂŒber eine solche Maschine.
Wie viel Platz nimmt sie ein? Wie teuer wÀre sie (auch im laufenden Betrieb)? Wie viel CO2 verursacht ihr Bau und Betrieb? Etc..

Da wir das alles gar nicht wissen, frage ich mich, wie du zu dem Schluss kommst, dass 10.000 Mal so eine Maschine zu bauen besser wÀre.

Da laufen diverse Entwicklungen und Prototypen. Die meines Wissens bisher stÀrkste Anlage ist die Climeworks Mammoth Anlage in Island. Sie soll 36.000 Tonnen CO2 pro Jahr aus der Luft entnehmen und speichert es im Untergrund.
https://www.neueenergie.net/artikel/wissen/klima/ein-riesenstaubsauger-f%C3%BCr-co2
Nach den ersten 10 Monaten hat sie aber lediglich 105 Tonnen geschafft.
https://heimildin.is/grein/24581/
Daher wurden die CO2 Emissionen, die der Bau der Anlage verursacht haben, wohl auch nicht wieder gedeckt.

Schauen wir uns die Leistung und Effizienz nÀher an:
Es ist unklar wie viel die Entnahme von 1 t CO2 kostet. Es gibt eine vage Angabe von "eher so Richtung 1.000 USD". https://futurezone.at/science/groesster-co2-sauger-der-welt-betrieb-island-climeworks-mammoth-direct-air-capture-dac/402892703
Dabei schluckt die Anlage etwa 6.000 kWh an Energie pro Tonne CO2.
https://heimildin.is/grein/24581/
Was immerhin via Geothermie bezogen wird.
Die FlÀche, die von der Anlage beansprucht wird, ist schwierig zu ermitteln, da offizielle Angaben fehlen. Basierend auf ollen Google Maps Satellitenbildern, beansprucht die Anlage eine FlÀche von ca. 300 m x 150 m, was 4,5 Hektar sind.
Der laufende Betrieb der Anlage verursachte 1,7 t CO2 in 2023, laut dem Heimildin Artikel. Ich habe keine Angaben dazu gefunden, wie viel der Bau verursacht hat. Die laufenden Betriebskosten mĂŒssten jĂ€hrlich wieder gedeckt werden, damit das ĂŒberhaupt CO2-neutral wird.

Zum Vergleich:
Mit den Zahlen vom Anfang benötigt man ca. 0,167 ha Wald, um eine Tonne CO2 zu binden. Die Kosten hierfĂŒr sind schwierig genau einzuschĂ€tzen, da das stark von der Baumart, etwaigen weiteren Maßnahmen, wie UmzĂ€unung, Wildschutzmaßnahmen, Region, Bodenbeschaffenheit und Bodenvorbereitung etc. abhĂ€ngt. Daher schwanken auch Zahlen stark zu der Frage wie viel es kostet durch WĂ€lder eine Tonne CO2 zu entnehmen. Ich habe Zahlen zwischen 5 USD und 300 USD gefunden. Z.B. https://doi.org/10.1038/s41467-020-19578-z . In allen FĂ€llen liegt das deutlich unter der Kosten bei der Climeworks Mammoth Anlage. Der Energiebedarf entfĂ€llt hierbei hauptsĂ€chlich auf Aufzucht, Lagerung, Transport und Personal und ist auch wieder von vielen Faktoren abhĂ€ngig. In einer Studie haben sich CO2 Emissionen von ca. 1,3 t ergeben. Diese werden jedoch innerhalb der ersten Jahre durch den gepflanzten Wald kompensiert.
https://doi.org/10.1038/s41598-021-99395-6

Neben diesen reinen CO2 Betrachtungen kommen weitere ökologische Merkmale hinzu, die im Vergleich vorteilhafter bei BĂ€umen sind, wie z.B., dass sie sich positiv auf LuftqualitĂ€t, WildtierbestĂ€nde, BodenqualitĂ€t etc. auswirken können. Das schafft eine Anlage, die sich nur auf die Entnahme von CO2 fokussiert, natĂŒrlich nicht.

Fazit

Anlagen zur CO2 Entnahme mĂŒssten enorm viel effizienter werden, um ĂŒberhaupt als Alternative zur Aufforstung in Frage zu kommen. Trotz positiver Entwicklungen in der Forschung und Entwicklung, schafft bisher selbst die stĂ€rkste Anlage es nicht mit der Leistung von BĂ€umen und WĂ€ldern mitzuhalten und scheitert bisweilen auch daran ihre eigenen Emissionen zu decken, wĂ€hrend das bei neuen WĂ€ldern nach wenigen Jahren erfĂŒllt ist.
Selbst wenn der Bau von 10.000 Anlagen 1% CO2 aus der AtmosphÀre entfernt, kann man ohne genauere Angaben keinen Vergleich zu WÀldern ziehen und daher auch nicht aussagen, was besser wÀre. Stand jetzt, sind ganz klar WÀlder die bessere Wahl.

[–] bleistift2@sopuli.xyz 2 points 7 hours ago (1 children)

Jenseits dessen: Wie kommst du denn nun auf

1,8×10^−12^ CO₂

? (Ich nehme an kg.)

Falsch angenommen. 1,8×10^−12^ pro Jahr und Hektar ist der Anteil des entfernten CO₂ am zurzeit vorhandenen CO₂. 6×10^3^ kg / 3,341×10^15^ kg

Da wir das alles gar nicht wissen, frage ich mich, wie du zu dem Schluss kommst, dass 10.000 Mal so eine Maschine zu bauen besser wÀre.

Da wir das alles gar nicht wissen, nahm ich an, dass die Maschine nicht aus reiner Kohle gebaut ist und mit verhĂ€ltnismĂ€ĂŸigem Aufwand gebaut und betrieben werden kann. Klar, wenn wir ein paar Zettajoule und einen Mond an Material reinstecken mĂŒssen, um sie zu bauen, ist es Blödsinn.

Mir ging es in dem Post darum, aufzuzeigen, wie viel 1% des atmosphĂ€rischen CO₂ tatsĂ€chlich ist. Das bestĂ€tigt deine Rechnung, wie viel Platz man Wald eingestehen mĂŒsste, um dieselbe Menge zu entfernen.

Anlagen zur CO2 Entnahme mĂŒssten enorm viel effizienter werden

Das ist mir klar und schrieb ich auch so: „die vorgeschlagenen CO₂-Filter sind sehr, sehr, sehr viel ineffizienter als „1%“

[–] Peter_Arbeitslos@feddit.org 1 points 2 hours ago

Jetzt kĂŒsst euch doch endlich.

[–] GenosseFlosse@feddit.org 4 points 18 hours ago

Naja, unter der Annahme das in den 43 Jahren kein weiteres CO2 in die Luft abgegeben wird.

[–] lugal@lemmy.dbzer0.com 4 points 22 hours ago (1 children)

Auf welche Zeitskala beziehst du die 1%? Pro Jahr? Weil im Michmich steht "irgendwann", also wenn sie lange laufen.

Außerdem löst Wald noch viel mehr Probleme: Artensterben, Grundwasser, (Nah-)Erholung, LuftqualitĂ€t, ... zumindest lokal hat Wald eine kĂŒhlende Wirkung unabhĂ€ngig vom Weltklima. Alles Themen die zusammenhĂ€ngen und nicht getrennt gedacht werden sollten.

[–] bleistift2@sopuli.xyz 3 points 20 hours ago (1 children)

Ich dachte, das „irgendwann” beziehe sich auf das Fertigstellungsdatum der Maschine.

[–] lugal@lemmy.dbzer0.com 4 points 16 hours ago

Aber auch dann bricht deine Rechnung weil den Wald gibt es ja schon und der wĂ€chst und photosynthesiert die ganze Zeit. Eine Angabe wie lang die Maschinen fĂŒr die 1% brauchen haben wir dann immer noch nicht also wahrscheinlich ĂŒber die gesamte Laufzeit.

Alternative ist "irgendwann" ein Chiffre fĂŒr "wir haben viel Zeit und Energie rein gesteckt und sag das unsern Investoren nicht aber da wird nichts draus."

[–] Ooops@feddit.org 5 points 1 day ago (2 children)

Auch mit wesentlich niedriger Effizienz solcher Maschinen wird es nicht wirklich besser. Ein Wald entfernt halt nicht kontinuierlich, sondern nur zeitweise bis das Holz dann wieder verrottet. Das ist also allerhöchstens ein Puffer aber keine tatsÀchliche Lösung.

[–] lugal@lemmy.dbzer0.com 1 points 6 hours ago

Meines Wissens gibt es auch keine Lösung wie die Maschinen das CO~2~ langfristig einlagern ohne dass es je wieder in die AtmosphĂ€re geraten kann. Ein kontinuierlich bestehendes Ökosystem ist da deutlich besser. Wir reden ja nicht von einzelnen BĂ€umen sondern von einem Wald. Wenn der eine Baum verrottet wĂ€chst schon der nĂ€chste und ĂŒbernĂ€chste

[–] einkorn@feddit.org 9 points 1 day ago (1 children)

Das setzt voraus, dass wir das Holz verrotten lassen. Wenn ich mir so die Eichenbalken in der Scheune meiner Großeltern anschaue, halten die ihr CO₂ noch gut und gerne ein paar Jahrhunderte, wenn es sein muss.

[–] Darukhnarn@feddit.org 3 points 12 hours ago

Gerade einmal 20% der jĂ€hrlichen Holzernte gehen in langfristige stoffliche Verwertung. Ja, Wald ist geeignet CO2 zu entziehen, wir sollten aber dringend unsere Atoffnutzubg ĂŒberdenken wenn wir damit wirklich einen grĂ¶ĂŸeren Speicher generieren wollen. Ikea zum Bleistift könnte problemlos mehr aus richtigem Holz produzieren. Stattdessen verwendet man eher Pappen, welche in der Herstellung noch mehr CO2 freisetzen und generell weniger Material binden.

[–] Speiser0@feddit.org 3 points 23 hours ago (2 children)

Aber was, wenn man zum Bau einer solchen Maschine ein menschliches Kind opfern muss? Wie wĂŒrdest du wĂ€hlen?

[–] bleistift2@sopuli.xyz 5 points 21 hours ago (1 children)

Die Maschine.

Der Klimawandel tötet bereits so viele Menschen jĂ€hrlich. Da ist es die einzig logische Wahl, ein Kind fĂŒr die Maschine zu töten.

[–] django@discuss.tchncs.de 2 points 14 hours ago (1 children)

Ich bin schon einen Schritt voraus und habe keine Kinder.

[–] Speiser0@feddit.org 2 points 9 hours ago

Du bist ja selbst ein Kind deiner Erzeuger, also nehmen wir einfach dich.

[–] lugal@lemmy.dbzer0.com 4 points 21 hours ago (1 children)
[–] Speiser0@feddit.org 3 points 21 hours ago (1 children)

Hab ich nicht gelesen, tut mir Leid.

[–] lugal@lemmy.dbzer0.com 4 points 21 hours ago

The Ones who Walk Away from Omelas ist eine super Kurzgeschichten von der großartigen Ursula Le Guin. Unglaublich lesenswert und echt nicht lang. Ich wĂŒrde ja umreißen worum es geht aber das hast du im Grunde schon

[–] NichEherVielleicht@feddit.org 1 points 21 hours ago (1 children)

Gute Recherche, aber was kostet der Wald und was kostet die Maschine, in Wert, Strom, CO2 und Schieß mich tot in der herstellung?

[–] bleistift2@sopuli.xyz 4 points 20 hours ago

Frag Petersson. Ist seine Maschine.

[–] brotundspiele@feddit.org 10 points 1 day ago (1 children)

Wie viele Jahr~~hunderte~~tausende lang man wohl den Hambacher Forst wieder aufforsten, nach 100 Jahren abholzen, das Holz vergraben und wieder aufforsten mĂŒsste, um das Loch zu fĂŒllen, dass RWE da gegraben hat 😭

[–] lugal@lemmy.dbzer0.com 6 points 1 day ago

Tröste dich: die Energie von NRW wurde unter anderen genutzt um die oben genannte Maschine weiterzuentwickeln und damit hat es sich doch eigentlich gelohnt

[–] NichEherVielleicht@feddit.org 3 points 21 hours ago* (last edited 21 hours ago)