this post was submitted on 01 Aug 2025
20 points (95.5% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4141 readers
271 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

...

Kaum eine Aufnahme ist so eindrücklich wie das des eineinhalbjährigen Muhammad, ausgemergelt in den Armen seiner Mutter, mit einer Plastiktüte als Windel. Bis auf sechs Kilo sei er wegen der israelischen Blockade abgemagert, heißt es im Beschreibungstext der Bildagentur. Medien weltweit greifen es auf.

Um dieses und weitere Bilder von leidenden Kindern ist ein erbitterter Streit entbrannt: Belegen sie eine Hungersnot in Gaza? Proisraelische Aktivisten und Medien von "Bild" bis "Nius" kritisieren verzerrende Darstellungen. "Es ist eine Kampagne am Laufen, die Israel moralisch vernichten soll", schreibt "Bild". Manche Nutzer in den sozialen Medien nehmen die Debatte um mediale Glaubwürdigkeit zum Anlass, Hunger in Gaza gänzlich zu leugnen.

Der britische Journalist und Israel-Aktivist David Collier stieß jedoch auf einen Arztbrief einer Hilfsorganisation im Gazastreifen aus dem Mai 2025, worin chronische und genetisch bedingte Erkrankungen genannt würden. "Das ist nicht das Gesicht einer Hungersnot. Es ist das Gesicht eines medizinisch gefährdeten Kindes, dessen tragische Situation zur Waffe gemacht wurde", schreibt Collier.

Die Mutter und der dreijährige Bruder wirkten auf anderen Bildern nicht unterernährt, mutmaßt Collier weiter. Viele Internetnutzer und Medien wie "Bild" verweisen auf ihn als zentrale Quelle der Manipulations-Vorwürfe. Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) griff die Debatte am Mittwoch in einer Pressemitteilung auf und warnte vor Manipulationsversuchen mit "Fotos von stark abgemagerten Kindern, deren Zustand jedoch offenbar nicht auf die Hungersnot in Gaza zurückzuführen" sei. "Bildredaktion heißt auch Fact-Checking", wird der DJV-Bundesvorsitzende Mika Beuster zitiert.

Den vollständigen Arztbrief, der die Debatte mit auslöste, veröffentlichte Collier nicht, teilt ihn aber nach Anfrage mit ZDFheute. Das Foto zeigt einen zerfledderten, handschriftlichen Zettel mit dem Logo einer palästinensischen Organisation, oben rechts ist der Name des Kindes zu lesen. Nicht alle Details des Schreibens können unabhängig verifiziert werden. Tatsächlich nennt der Brief den Befund "Zerebralparese aufgrund Hypoxämie-Insult und in Verbindung stehender genetischer Störung". Weiter heißt es dort aber auch: "erhebliche Unterernährung (…) mit Verschlechterung des Allgemeinzustandes und der Entwicklung." Und:

Patient benötigt Nahrungsergänzung in jeder verfügbaren Form.

Im gleichen Arztbrief, der als Beleg für eine chronische Erkrankung als Ursache herangezogen wird, wird also auch eine akute Unterversorgung explizit genannt.

top 1 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] Saleh@feddit.org 12 points 1 day ago

Ich weiß, dass Sachen zu Gaza eigentlich nicht hier hin sollen. Aus meiner Sicht geht es jedoch deutlich weiter, und betrifft den Zustand der deutschen Medien und Gesellschaft insgesamt.

Der deutsche Journalisten-Verband verbreitet offenbar gemeinsam mit Bild und Nius Falschinformationen, und fordert darunter dann noch zynisch dazu auf, mehr Fact-Checking zu betreiben.

Inwieweit sich der Journalisten-Verband hier selber aktiv beteiligt, um eine Kampagne zu betreiben, oder ob er sich nur von Axel-Springer und Julian Reichelt zum nützlichen Idioten machen lässt, ist unklar. Es wird jedoch deutlich, dass es unter eiunigen deutschen Journalisten noch immer den Wunsch gibt, an alten Glaubenssätzen über die Welt festzuhalten, anstatt diese kritisch und faktenbasiert zu hinterfragen.