this post was submitted on 31 Jul 2025
58 points (100.0% liked)

ich_iel

3803 readers
349 users here now

Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.

Alle Pfosten mĂŒssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dĂŒrft euch frei entfalten!


Matrix


đŸ“± Empfohlene Schlaufon-Applikationen fĂŒr Lassmich


Befreundete Kommunen:

!wir_iel@feddit.org

!i_itrl@feddit.org

!ich_ial@lemmy.world

!zunftgemeinde@feddit.org

!ki_iel@feddit.org


Sonstiges:

Zangendeutsch-Wörterbuch


Regeln:

1. Seid nett zueinander

Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.

2. Pfosten mĂŒssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben

Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.

Unterstrich oder Abstand dĂŒrfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.

3. Keine HochwÀhl-Maimais oder (Eigen)werbung

Alle Pfosten, die um HochwĂ€hlis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. fĂŒr andere Gemeinschaften.

4. Keine BildschirmschĂŒsse von Unterhaltungen

Alle Pfosten, die BildschirmschĂŒsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zĂ€hlen auch Unterhaltungen mit KIs.

5. Keine kantigen BeitrÀge oder Meta-BeitrÀge

ich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-BeitrĂ€ge, insbesondere ĂŒber gelöschte oder gesperrte BeitrĂ€ge, sind nicht erlaubt.

6. Keine ÜberfĂ€lle

Wer einen Überfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklĂ€ren. Brigadieren ist strengstens verboten.

7. Keine Ü40-Maimais

Maimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von RĂŒdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.

8. ich_iel ist eine humoristische Plattform

Alle Pfosten auf ich_iel mĂŒssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die AtmosphĂ€re auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.

9. Keine Polemik, keine KöderbeitrÀge, keine Falschmeldungen

BeitrĂ€ge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primĂ€r Empörung, Aufregung, Wut o.Ä. ĂŒber ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.


Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.org

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Ich warte immer noch darauf, dass ich irgendwem, der/die mich nach meinem Musikgeschmack fragt den grĂ¶ĂŸten Infodump, den die je gesehen hat ĂŒber das Thema Speedcore geben kann. Mir egal, wie sehr die finden, dass ich einen an der Klatsche habe, um mir solchen Kram reinzuziehen, aber da muss die dann durch.

top 17 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] 30p87@feddit.org 10 points 2 days ago (1 children)

Was ist dein Musikgeschmack?

[–] cows_are_underrated@feddit.org 26 points 2 days ago* (last edited 1 day ago) (4 children)

Allgemein ist es "Techno", wobei ich mich primĂ€r auf die hĂ€rteren Subgenres fokussiere. Also Dark/Industrial Techno, Tekk/Hardtekk, Gabber, Oldchool Hardcore, Hardcore, Frenchcore, Uptempo, Terrorcore, Speedcore und dessen Subgenres Splittercore und Extratone sowie deren melodischen Pendents (zu (melodic) speedcore gibts gleich nochmal einen extra Abschnitt). Konkret heißt das, dass ich bei Dark/Industrial Techno und Ă€hnlichen Genres eher Lieder mit eher wenig Melodie mit einem harten kick bevorzuge. Bei Tekk/Hardtekk gilt "Je hĂ€rter und rĂ€udiger umso besser". Habe auch kein Problem an der Fusion mit Deutschrap, wobei da die KĂŒnstler bzw Fans oft halt Faschos sind, was leider kinda sad ist. An Gabber und Oldschool Hardcore mag ich, dass es eine gute Fusion aus Melodien mit simplen, repetitiven und recht harten kicks gibt. Modernen Hardcore mag ich nicht, da es fĂŒr mich zu sehr in Richtung Uptempo geht. Uptempo ist zwar ein geiles Genre, jedoch haben die beiden eigentlich nicht so viel miteinander zu tun. Moderner Hardcore ist halt das was Uptempo mal war in eher langweilig. Wenn schon Uptempo, dann mit den hĂ€rtesten kicks, die es gibt. Terrorcore ist ein ziemlich hartes Genre ab so 230 BPm (ungefĂ€hr). Frenchcore ist ein stĂŒck weit der Mittelweg zwischen Oldschool Hardcore und modernem Hardcore. Es ist deutlich schneller als beide (so 200BPM+) mit eher leichteren kicks, die vom Stil aber eher simpel wie die aus dem Oldschool Hardcore sind. Terrorcore ist enorm harter dunkler Hardcore im Bereich 250-300BPM. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es oftmals kaum Melodische Elemente hat und enorm harte Kicks hat. Es geht in Tracks oftmals um Themen wie Satanismus und den Tod.

Speedcore bezeichnet als Oberbegriff alle Genres, die die 300 BPM ĂŒberschreiten. Wenn man es genau nimmt ist Speedcore Techno im Bereich 300-600 BPM, Splittercore 600-1000 BPM, Suicidecore im Bereich von 1000-3600 BPM, bei 3600-15.000 BPM (es kann aber noch höher gehen) spricht man von Extratone und ab 1.200.000 BPM spricht man von Supertone. Speedcore ist meistens noch relativ melodisch, was man bei Splittercore/Suicidecore/Extratone nicht unbedingt sagen kann. Splittercore nutzt "Minigun Ă€hnliche" kicks, die schon ziemlich hart sind. Suicidecore ist ein Begriff, welcher von dem KĂŒnstler Pressterror geprĂ€gt wurde. Jedoch wird der Begriff von quasi niemand anderem genutzt und stattdessen bezeichnen KĂŒnstler ihre Musik ab 1000 BPM als Extratone. Streng genommen ist das aber eigentlich nicht so ganz korrekt, weil als Extratone eigentlich nur Musik jenseits der 3600 BMP (60 Hz) bezeichnet wird, da dies die Schwelle ist, ab welcher unser Ohr nicht mehr die einzelnen Töne auseinanderhalten kann und der Beat quasi als ein durchgehender Ton erklingt. Das ganze klingt jetzt erstmal komisch, aber es erlaubt einige sehr coole Techniken (erklĂ€re ich gleich). Extratone ist oftmals ziemlich chaotisch und hat oftmals EinflĂŒsse von Noize und ist im allgemeinen ein enorm dĂŒsteres und sehr hartes Genre. Supertone und Hypertone sind sich Thematisch recht Ă€hnlich. Beide sind eher melodisch und behandeln eher emotionale Themen sowie bspw. den Weltraum. Höre die beiden Genres quasi gar nicht, kann also nicht so viel zu sgaen, außer dass die sehr Ă€hnlich zu Melodic Extratone sind. Hypertone ist eigentlich außerhalb des Frequenzbereichs, den wir Menschen wahrnehmen können, aber irgendwie schaffen die KĂŒnstler es doch das ganze hörbar zu machen. Keine Ahnung wie. So, jetzt zu den spannenden Techniken die ich meinte. Erhöht man bei Extratone die BPM noch weiter verĂ€ndert sich lediglich die Höhe des Tons. Somit wird der Beat ein Element der Melodie anstatt das zentrale Element des Liedes. Man kann also nur durch den Beat ganze Melodien formen und wenn man will einen neuen Beat schaffen, der deutlich langsamer ist, oder einzelne Teile der Musik bewusst hervorheben. Alternativ kann man aber auch sehr gut Themen wie Chaos, Krieg oder auch persönliche Kriesen (Schizophrenie spielt hĂ€ufig eine Rolle) enorm gut abbilden, indem man die BPM unterhalb von 3600 hĂ€lt, da sich das ganze dann wie ein statisches Rauschen anhört. Bei Speedcore im allgemeinen gefĂ€lt mir ziemlich gut diese Mischung aus teilweise enorm harten kicks und einer teils eher leisen, aber wahrnehmbaren Melodie. Splittercore und Extratone haben oftmals auch ĂŒberschneidungen, weshalb es ziemlich schwierig ist reine Splittercore/Extratone Lieder zu finden. Melodischer Speedcore nutzt diese Techniken der "Melodiegestaltung" deutlich stĂ€rker als normaler Speedcore und erschafft damit echt verdammt coole Dinge. Melodischer Extratone ist auch etwas, was ich Leuten zutraue zu hören die sonst nicht so in der Techno Schiene Unterwegs sind.

Mal ein paar Musikalische Beispiele:

Falls ihr euch fragt wieso da so viel Kram von Diabarha drin ist: Der ist der bekannteste KĂŒnstler aus der Schiene "Speedcore/Splittercore/Extratone und ich bin ein ziemlicher Fan von seinem gesamten Kram.

[–] argl@feddit.org 3 points 12 hours ago

WÀre ich nicht alt genug um das noch selbst erlebt zu haben hÀtte ich vermutet dass sich so der Einwahlvorgang eines 33k Modems angehört haben muss :D

Sehr interessant geschrieben allerdings - nach der Beschreibung möchte ich wissen wie sich das alles anhört und werd mir deine Beispiele nach und nach definitiv mal anhören - auch wenn bisher nichts dabei war mit dem ich was anfangen konnte,bin wohl doch einfach zu sehr Ventilator von Dresch- und Todesmetall.

[–] Peter_Arbeitslos@feddit.org 13 points 2 days ago (1 children)

Vor dieser LĂ€nge muss ich mich aber verneigen.

[–] cows_are_underrated@feddit.org 7 points 1 day ago (1 children)
[–] Feddinat0r@feddit.org 3 points 1 day ago* (last edited 1 day ago) (2 children)

Gespeichert um es wirklich mal "durchzuarbeiten"

Bin ebenfalls team techno, aber hardcore und schranz ist nicht meins.

Bin in frankreich hÀngen geblieben. Daher mal eine frage:

Wie nennt man vom musikstil her das justice album cross?

Das ist auch irgendwie in die fresse, aber halt nicht vom grundton her, weiss garnicht wie ich es beschreiben soll.

Aber das album hÀngt mir immer nach und brauche mehr

Vorallem live hat das damals einfach die HĂŒtte abgerissen.

Ähnlich fĂ€llt mir ein: sebAstian, boys noize

[–] cows_are_underrated@feddit.org 4 points 1 day ago (1 children)

Wie nennt man vom musikstil her das justice album cross?

Das nicht so mein Stil, aber wĂŒrde sagen, dass das Prinzipiell erstmal so in Richtung Breakcore geht.

[–] rumschlumpel@feddit.org 1 points 1 day ago (1 children)

Breakcore passt gar nicht mMn, Kreuz klingt zwar ziemlich krass, aber vom Grundrhythmus her ist das eindeutig House, wÀhrend Breakcore eher eine krassere Variante von Drum'n'Bass ist (d.h. deutlich mehr gebrochene Rhythmen, höheres Tempo).

Keine Ahnung. Sind nicht so meine Genres und habe deswegen halt so in Richtung Breakcore getippt, weil das halt das ist, was ich kenne.

[–] rumschlumpel@feddit.org 2 points 1 day ago* (last edited 1 day ago)

Ich wĂŒrde das als French House bezeichnen, und ja das ist ein (Sub-)Genre. Der Abriss-Charakter von Kreuz (der Name ist ein Kreuz-Symbol, gibt also keinen Grund das nicht auf Deutsch zu sagen) ist schon speziell, aber so eine gewisse klangliche HĂ€rte kommt bei French House schon hĂ€ufiger vor, auch wenn es nicht der Standard ist.

Schade, dass auch Justice selbst diesen Stil nicht wirklich weiterverfolgt haben.

[–] Peter_Arbeitslos@feddit.org 7 points 2 days ago (3 children)

Ok, reden wir jetzt alle ĂŒber Musik? Ich hab ja mit Wertlos, Felsen und Wertloser Felsen und linken BĂ€ndern anderer Musikarten angefangen und konnte mich davon nur schwer wieder loslösen, weil mein Punktierig mich in die linke Wertlosecke geschoben hat. Dabei hab ich auch auf sehr viel mehr Lust: Hab immmer mal wieder Sachen aus den Tabellen ausprobiert, die waren aber immer langweilig. Aus Tabellen-Musikrichtungen sind es eher handverlesene BĂ€nder, wohl kaum eine Hand voll. Abseits der Tabellen gehts dann schon höher her. Meine Hauptrichtung ist Metall, zu der komme ich spĂ€ter noch, neben Metall sind es Felsen, da auch ein bisschen Sachen aus den 70/80/90ern, wie Ton Steine Scherben oder Die Toten Hosen. Einige fremdsprachige BĂ€nder aus verschiedenen Musikrichtungen, im Ukrainischen ist Kalusch Orchester ist vertreten, dazu einige italienische BĂ€nder, französische BĂ€nder wie zorniger Aufstand und im Metall dann noch mongolisches und andere Teile Asiens. Neben Felsen habe ich noch ruhige Sachen wie GewĂ€sch und Blaues im Angebot (nur selten), ein paar Quasselsachen wie KIZ, Technein eher weniger, dafĂŒr aber hin und wieder Mal pHupen. Kommen wir jetzt zu Metall. Metall habe ich mit Wir Buttern Das Brot Mit Butter als Tipp eines Freundes angefangen, bin aber relativ schnell in die mongolische Richtung gegangen, zuerst mit mongolischem Felsen, dann auch Metall.

Meine Metallspielliste: Vom mongolischen Metall sind es Das HU, Neun SchĂ€tze, Alash Ensemble, Altai Kai, Khusugtun, Tengger Cavlry, fast alles davon hat sowohl Schwermetalle in sich, als auch traditionelles Metall und traditionelle Instrumente, manches hat auch nur traditionelle Elemente. Außerdem gibts noch klassiches Metall, also Metall mit Instrumenten und StĂŒcken der Klassik, da wĂ€ren Therion, Haggard, AndrĂ© Antunes, Mendel, Wolf Hoffmann und Dogukan ÖztĂŒrk zu nennen. Ein paar VersatzstĂŒcke mit anderen Metallarten sind Lorna Shore (Todeskern), Metallica (Schwermetall) und einige StĂŒcke Pirat*innenmetall. Die Spielliste wĂ€re ohne eine meiner Lieblingsmetallarten aber nicht komplett: Symphonisches Metall. Davon habe ich vorallem Nachtwunsch, Innerhalb der Versuchung, Xandria und SchwĂ€rmerei des Feuers, allesamt großartig. Das wars im wesentlichen auch schon.

[–] voodoocode@feddit.org 2 points 1 day ago (1 children)

Mehr Symphonisches Metall: Epica, Kamelot, Blinder WĂ€chter, Wintersonne, (manches von Kinder von Bodom)

Alles mal gefolgt und Teile runtergeladen.

Alexa, fasse das ganze in 10 wörtern oder weniger zusammen.

[–] Peter_Arbeitslos@feddit.org 3 points 2 days ago (1 children)

Oh, oh: Habt ihr noch Fragen?

[–] 30p87@feddit.org 2 points 2 days ago

Warte kurz, ich lasse das mal Llama4:maverick zusammenfassen :ugly: