this post was submitted on 29 Jul 2025
93 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4141 readers
296 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Nach dem Sommerinterview mit Alice Weidel geht es vor allem um eines – dessen Störung. Das zeigt ein tieferliegendes Problem in unserem Umgang mit Rechtsextremismus.

Der 20. Juli gilt in Deutschland als Tag des Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Vielleicht ist es Zufall, vielleicht aber auch Schicksal, dass das ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel ausgerechnet am 20. Juli 2025 stattfindet. Ort des Geschehens ist die Dachterrasse des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses. Marie-Elisabeth Lüders war eine Frauenrechtlerin, die von den Nationalsozialisten mit einem Berufs-, Rede- und Publikationsverbot überzogen wurde. Die für mehrere Monate in Gestapo-Haft geriet. Und die zu den 0,3 Prozent der deutschen Bevölkerung zählt, die damals Juden in ihrer Wohnung versteckt haben.

[...]

Es ist bemerkenswert, wie viele CDU-Politiker Alice Weidel zur Seite springen. Nicht aber der Bürgermeisterin in Spremberg. Oder den zahlreichen Menschen, die von Neonazis und Rechtsextremen bedroht werden. Es ist leider kein bisschen überraschend, dass sich Konservative im Fall des Falles eher an die Seite der Rechtsextremen stellen als an die Seite derjenigen, die gegen Rechtsextreme demonstrieren oder von Rechtsextremen bedroht werden. Als sich Anfang des vergangenen Jahres die größten Demonstrationen in der Geschichte der Bundesrepublik gegen das Erstarken des Rechtsextremismus richteten, reagierten viele konservative Politiker und Journalisten mit Häme und Diffamierung. Einige meinten, wie auch jetzt, dass diese Demonstrationen die AfD eher stärken würden. Auch das erscheint als wiederkehrendes Muster: Während sich Menschen in zivilgesellschaftlichen Bündnissen der AfD entgegenstellen, müssen sie sich von konservativen Politikern anhören, Maßnahmen gegen Rechtsextremismus würden der AfD Vorschub leisten.

[...]

Ich muss an ein Interview des "Spiegel" mit dem Holocaustüberlebenden Ralph Giordano denken. Im Jahr 1992, nach den Anschlägen von Rostock-Lichtenhagen und Mölln sagte Giordano etwas, was sich auch heute noch erschreckend aktuell anhört:

"Die deutschen Konservativen und ihre Führungsriege sind unfähig, sich von rechts wirklich bedroht zu fühlen. Für sie steht der eigentliche Feind immer noch links. Rechts – das sind irgendwie ungezogene Verwandte. Die von Bundeskanzler Kohl im Bundestag geübte Gleichsetzung von linker und rechter Gefahr in einer Situation so eindeutiger Demokratiebedrohung durch rechte Gewalttäter belegt das eindrucksvoll."

Der vielgerühmte Ausruf "Wehret den Anfängen" bedeutet etwas. Er bedeutet, dass man rechtsextreme Menschenfeinde aufhalten muss, solange es möglich ist. Das wäre gegenwärtig der Fall. Wenn es so weitergeht, allerdings nicht mehr lange.

top 15 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] rumschlumpel@feddit.org 41 points 4 days ago (3 children)

Könnte es sein, dass Konservative eigentlich selbst rechtsextrem sind? Wie viel Freiheitlich-Demokratische Grundordnung darf man abschaffen, bis man als extremistisch gilt?

[–] Obin@feddit.org 4 points 2 days ago* (last edited 2 days ago)

Die Erfahrung zeigt, dass "moderat" konservativ (genau wie "die politische Mitte") immer mit dem Overton-Fenster mitzieht. Das heißt, solange es noch was faschistischeres als dich gibt bist du noch Demokrat, zumindest in der Selbstwahrnehmung dieser Leute und des durchschnittlichen politisch manipulierbaren Bürgers.

[–] A_norny_mousse@feddit.org 13 points 3 days ago* (last edited 3 days ago)

Aber aber, das hilft doch nichts wenn man Konservative als Nazis beschimpft nur weil dir deren Politik nicht gefällt!

edith: oops ich sehe gerade dass der andere Kommentierer das Gleiche sagt aber im Ernst...

[–] safesyrup@feddit.org 3 points 3 days ago (2 children)

Da gibts bestimmt überlappung, aber alle konservativen zugleich als rechtsextreme abzustempeln ist nicht verhältnismässig

[–] rumschlumpel@feddit.org 19 points 3 days ago* (last edited 3 days ago)

Komisch, dass sie ständig genau das sagen und machen, was Rechtsextreme auch wollen und fordern. Sie sind eher darauf bedacht, zumindest die Illusion von parlamentarischer Demokratie und Rechtsstaat aufrechtzuerhalten, aber in der Praxis setzten sich Unions-Regierungen trotzdem sehr oft über Gerichtsbeschlüsse hinweg, schränken die demokratische, verfassungskonforme Zivilgesellschaft ein und betreiben offen und konsequenzlos Korruption. Und befinden sich immer auf der rechten Seite des Kulturkampfes.

Gibt sicher auch viele Unionspolitiker, die nicht so sind, aber das sind eben insgesamt nicht die, die aktuell an der Macht sind. Und Merz wurde von CDU-Politikern zum Kanzlerkandidaten gewählt, das heißt dass die Mehrheit der CDU-Parteifunktionäre hinter seiner Politik stehen (wie die aussehen wird war ja von Anfang an bekannt).

[–] doben@lemmy.wtf 5 points 3 days ago* (last edited 3 days ago)

Ei naja, vielleicht ist es ein wenig wie mit der generellen Logik hinter ACAB, falls sich diese dir schon mal erschlossen hat. Falls nicht, lässt sich sicherlich recherchieren.

Wenn’s wie ne Ente aussieht, wie ne Ente läuft und wie ne Ente quakt, vielleicht ist‘s dann ja tatsächlich auch eine Ente … und siehe da, CDU und FDP haben nach dem Krieg die mit Abstand meisten Nazifunktionäre und -politiker in ihren Reihen willkommen geheißen. Das fällt heute nur nicht mehr so auf, weil die Menschen, die einst noch die NSDAP unterstützten, über die Jahrzehnte dann auch mal alle krepiert sind — Gott hab sie seelig.

Man könnte nun durchaus auch davon ausgehen, dass die heutige CDU ideologisch nach wie vor liberal konservativ geprägt ist, warum sollte sich das auch geändert haben. Das sind Parteien, welche explizit die Interessen des Kapitals durchsetzen, nicht die des Arbeiters (hier kann man nun den Punkt machen, dass das egtl. für alle Parteien in einer parlamentarischen Demokratie gilt, aber ist vll ne andere Diskussion) und an dem Machtverhältnis soll sich bitte auch nichts ändern. Faschismus wiederum ist Kapitalismus in der Krise. Guess where we are right now.

Du hast vielleicht schon mal „Scratch a Liberal, see a Nazi bleed“ irgendwo gehört. Letztendlich wird der ideologisch liberal oder konservativ eingestellte Mensch eigentlich immer die faschistische Route einschlagen, wenn man deren Weltanschauung hinterfragt, denn in Kern sind es Egoisten und Rassisten (hat er jetzt nich gesagt!). Try me.

[–] A_norny_mousse@feddit.org 21 points 3 days ago* (last edited 3 days ago) (1 children)

Der 20. Juli gilt in Deutschland als Tag des Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Vielleicht ist es Zufall, vielleicht aber auch Schicksal, dass das ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel ausgerechnet am 20. Juli 2025 stattfindet.

Ignoranz. Wenn Weidel selbst hinter der Terminwahl steht, Absicht.

Ort des Geschehens ist die Dachterrasse des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses. Marie-Elisabeth Lüders war eine Frauenrechtlerin, die von den Nationalsozialisten mit einem Berufs-, Rede- und Publikationsverbot überzogen wurde. Die für mehrere Monate in Gestapo-Haft geriet. Und die zu den 0,3 Prozent der deutschen Bevölkerung zählt, die damals Juden in ihrer Wohnung versteckt haben.

Öööö Moment mal echt jetzt? So dumm und trampelig kann die ARD doch nicht sein. Oder?!

[–] brewbart@feddit.org 7 points 3 days ago

Die Planung der ARD wird von Schäubles Tochter abgesegnet. Ich will nicht mehr an Zufälle glauben - das ist perfide, böse und geplant.

[–] Verdorrterpunkt@feddit.org 10 points 3 days ago (1 children)

Wirtschaftspolitisch haben die auch ein sehr ähnliches Programm.

[–] geissi@feddit.org 11 points 3 days ago (1 children)

Nicht nur wirtschaftspolitisch.
Auch der Kulturkampf gegen Bürgergeldempfänger, Ausländer, Queere und die Grünen.

[–] Goldholz@lemmy.blahaj.zone 8 points 3 days ago

DIE GRÜÜÜÜNNNNEEEEEEENNNNNN!!

[–] kyub@discuss.tchncs.de 11 points 3 days ago* (last edited 3 days ago) (1 children)

Meine persönliche Theorie (muss nicht alles stimmen) ist, dass sich in einer sich stark verändernden Welt (Klimawandel, Geopolitische Situationen, ...) diejenigen Kräfte, die versuchen, entweder das Traditionelle/Historische oder das bisher Gelebte weiterzuführen, besonders attraktiv sind für den Durchschnittsbürger, weil es die "bequemste" Option ist wo man sich am wenigsten verändern muss für (obwohl das ins Verderben führt, weil wir dann nichts mehr fürs Klima unternehmen und weiterhin Raubbau an der Erde betreiben nur um im Hamsterrad des Kapitalismus irgendwie "weiter"zukommen... aber das ist in den Augen des Durchschnittsbürgers ja weit weg und alles nur "Panikmache").

Menschen, die sich besser mit der Materie auskennen, inkl. so ziemlich alle Wissenschaftler weltweit, warnen dagegen vor dem "weiter so" und drängen zum Umdenken, zum Verändern hin zu mehr Klimaschutz, zu nachhaltiger Wirtschaft, zu veränderten Konsum- und Lebegewohnheiten, zu elektrischen Autos, zu Sparsamkeit bei Energie/Wasser/... das klingt aber alles total unbequem für den Durchschnittsbürger. Deshalb wählt der lieber was "Konservatives", denn die wollen ja das Bisherige behalten und immer weiterführen, bis es kracht und die Natur literally brennt und der Durchschnittsbürger plötzlich kein günstiges Schnitzel mehr futtern kann. Dann bricht auch für ihn seine heile Welt zusammen... aber dann ist es schon viel zu spät noch irgendwas umzulenken. (Das ist es vermutlich auch jetzt schon, trotzdem sollte man natürlich versuchen, den Kollaps so weit wie möglich in die Zukunft zu drängen und so stark abzufedern wie nur möglich, denn jedes Zehntel Grad weniger Erwärmung hilft schon).

Dazu kam auch noch 2020+2021 die Corona-Pandemie, die war auch so unbequem... soziale Kontakte beschränken, Maske tragen, mehrfach impfen lassen, ... das gefiel dem Durchschnittsbürger gar nicht. Und die Rechten machen sich das zu Nutze, indem sie gezielt konservativ spielen und ihre Propaganda entsprechend verpacken als würden sie "die Normalität" verkörpern. Sie tun so als wären sie die Partei der """Normalen""", der Mitte, der Durchschnittsbürger. Dabei sind sie extrem rechts mit genau dem selben ideologischen Gedanken"gut" wie die Nazis vor 100 Jahren. Eine rechtsextreme Partei darf natürlich niemals an die Macht kommen, ganz egal wie sie sich darstellt. Denn ein heutiger Neonazi ist genau das selbe wie ein Nazi vor 100 Jahren. Wer genau hinguckt, erkennt natürlich an jeder Ecke, dass die AfD eine gesichert rechtsextreme Partei ist. Aber für den Durchschnittsbürger wirkt sie wie eine konservative Partei die erst mal primär daran interessiert ist, die Bequemlichkeit beizubehalten, die man die letzten paar Jahrzehnte vielleicht genossen hat. Die Linken und die Grünen wollen ja ständig irgendwas verändern und dem Durchschnittsbürger fehlt die Information oder die Nachvollziehbarkeit, warum das überhaupt sinnvoll sein sollte. Deshalb wirkt das total sinnlos und unbequem auf ihn. Die BILD-"Zeitung" hat dieses BILD dann noch weiter gefestigt mit ihren Propaganda-Artikeln, dass die Grünen eine "Verbotspartei" wären, und solche Dinge. Und die korrupte FDP wurde quasi eingekauft, um die Ampel-Regierung von innen zu sabotieren.

Und so erstarkt die extrem Rechte. Supported wird sie dabei von der Wirtschaft, wirtschaftsfreundlichen Parteien (insb. CDU jetzt gerade, aber natürlich auch AfD und FDP sind sehr wirtschaftsfreundlich) und von Über-Reichen (Faschismus und Kapitalismus ist extrem gut kompatibel zueinander! Quasi ein Traumpaar. Das war auch schon vor 100 Jahren so), die auch gerne bloß keine Veränderungen haben wollen, weil das kostet ja Geld! Klimaschutz kostet richtig viel Geld, Strafen aufgrund von mehr Regulierungen kosten potenziell viel Geld, das ist alles ziemlich uncool für so einen "Ewiges Wachstum"-brainwashed CEO. Fast jedes Kind kann nachvollziehen, dass Ewiges Wachstum auf einem Begrenzten Planeten gar nicht funktionieren kann. Aber diese Message kommt bei solchen Elite-BWL-Absolventen ja nicht mehr an. Die sind ja auch keine Kinder mehr. Die kümmern sich um den Ernst des Lebens, also des Geschäfts. Wenn der Rubel rollt, ist alles knorke.

Ein fieses Detail dabei ist, dass die größten sozialen Netzwerke alle proprietär sind und deren CEOs nach Belieben den Algorithmus so tweaken können dass extreme Inhalte oder zumindest konservative Inhalte besonders viel Verbreitung bekommen. Weil die meisten Menschen es verrafft haben, ihre Kommunikation zu verlagern auf neutrale Plattformen (auch das ist unbequem...). Der Durchschnittsbürger wird also dann mit besonders viel auf ihn zielgerichteter Propaganda bombardiert, und die ist mindestens konservativ, eher aber rechtsextrem. Denn diese Inhalte sind auch noch besonders lukrativ, weil sie am meisten Engagement für die Plattformen bedeuten, und wenn die User besonders engagiert sind, und lange auf der Plattform aktiv sind, dann bringt das mehr Kohle ein. Abgesehen davon soll Propaganda ja funktionieren wenn man sie nur ständig wiederholt, und genau das wirkt dann halt auf proprietären Social Media Plattformen. Das ist wahrscheinlich der Hauptgrund, warum die Jugend immer weiter nach rechts rückt und dann auch rechte Parteien wählt - weil sie so viel Propaganda ausgesetzt sind auf Tiktok, X, und Co.

Und auf diesen ganzen Haufen obendrauf kackt Putin dann noch seine russlandfreundliche Propaganda, die einzig und allein das Ziel hat, die westlichen Demokratien und die NATO zu zersetzen indem er aus den Durchschnittsbürgern solche macht, die extrem rechte Parteien wählen. Denn wenn der Westen schwach und gespalten ist (Spaltung der Gesellschaft steht übrigens als Punkt 1 im geleakten AfD-Strategiepapier), profitiert Putin davon massiv und kann seine größenwahnsinnigen Gebietsansprüche langsam vorantreiben. Mal abgesehen davon, dass Putins "Werte" auch noch gut kompatibel sind mit den "Werten" von rechtsextremen Parteien (Größenwahn, Diktatur ist geil, unbeliebte Personen gehören unterdrückt, ...).

Demgegenüber stehen die meisten Wissenschaftler und wirklich normale Leute, die gerne noch eine lebenswerte Zukunft hätten, insb. für ihre Nachkommen, und führen dafür ins Feld... naja... die Wahrheit halt. Und rationale Vorschläge wie wir objektiv aus dieser ganzen Misere rauskommen könnten. Aber die Wahrheit geht in dem ganzen Müll da oben literally unter (ja - das ist auch ein Mengenproblem, wenn 9 von 10 Dingen Bullshit oder Propaganda sind, dann kommen die richtigen und wichtigen Messages einfach nicht mehr an bei den Zuschauern) oder interessiert den Durchschnittsbürger nicht. Und reiche Konzernbosse auch nicht. Und rechtsextreme Möchtegerndiktatoren auch nicht. Deshalb: weiter mit Vollgas in den Kollaps.

[–] quatschkopf43@feddit.org 11 points 4 days ago

Sehr guter Artikel, danke fürs Teilen.

[–] RedPandaRaider@feddit.org 2 points 3 days ago

Der Liberalismus (einschließlich Konservatismus) ist eben nur Faschismus mit einer Maske. Sobald diese bröckelt, sieht man was dahinter steckt. Beste Beispiele aus der Moderne sind die USA und Russland.