Ich will gar nicht darauf eingehen, inwiefern Milchtrinken ethisch vertretbar ist, weil das jede/r für sich selbst entscheiden muss, jedoch muss ich an einer stelle mal kurz korrigieren/einhaken/klarstellen:
Empfinden die Kühe weniger Leid und Verlustschmerz etc. als wir Menschen? Wohl kaum!
Die gängige Praxis ist, dass Kuh und Kalb ziemlich schnell nach der Geburt getrennt werden. Kühe, die direkt nach der Geburt vom Kalb getrennt werden sind bereits nach 12h nicht mehr in der Lage das eigene Kalb zu erkennen. Wird dies nicht getan, bauen Kuh und Kalb in den ersten paar Stunden eine deutlich engere Bindung auf Quelle (s. 49) was folglich zu einem erhöhten Trennungsstress führt.
Es gibt außerdem auch Systeme wie die Muttergebundene Kälberaufzucht oder die Ammenhaltung (auf die ich mich nicht explizit beziehe), welche jedoch in der Praxis aufgrund des deutlich erhöhten Mehraufwands bei verringerter Milchmenge Quelle (s.3) Eher selten zum Einsatz kommen. Das was die Kälber an Milch trinken gibt dir im Endeffekt niemand wieder. Weder im Milchpreis, noch beim Verkauf der Kälber. Ein weiteres Problem der muttergebundenen Kälberaufzucht ist, dass aufgrund der Bereits etablierten Kuh-Kalb Bindung es zu einem erhöhten Trennungsstress kommt Quelle(s.55/7) (zumindest sofern die Trennung nicht langsam durchgeführt wird).
Falls irgendwen das Thema etwas mehr vertieft gibt es vom Thünen Institut einen enorm guten Leitfaden zu dem Thema
Woher ich den ganzen Kram weiß? Ich habe da letztes Jahr mal ne Projektarbeit zu geschrieben.