Irgendwie bin ich grad in so ner Phase, in der ich höre was mein Handy mir vorschlägt, was entweder die Hörbuchfassung der Kängurureihe oder Metal Cover sind. Davor habe ich Doechii und Jennie gebinged.
Frag Feddit
- Punk, Hardcore/Ska/Skate/Fun z.B. Pennywise, NOFX, WIZO, acht Eimer Hühnerherzen, Sondaschule, Feine Sahne Fischfilet, Schnogge, Hazel the Nut
- Bisschen Metall, wo man den Text verstehen kann z.B. System of a down, Rage against the machine und ein paar Klassiker
- Bisschen Rock Goth/Grunge z.B. Smashing Pumpcins, Sisters of mercy, Nirvana, The Interrupters, The Presidents of the United States of America, The Offspring
- Bisschen DeutschHop z.B. Deichkind, Juse-Ju, Fatoni, Großstattgeflüster, Danger Dan, Antilopen
- Indie, oft deutsch wo ich gerne Neues höre z.B. Von wegen Lisbeth, Lostboi Lino, Lumpenpack, Buntspecht, Kaffkiez, Faber, Stereo Total †, Schnippo Schranke bzw. Fritzi Ernst, Leoniden, Tiavo und was mich sonst so auf Puls/ego FM bzw auf anstehenden, kleinen Festivals inspiriert.
Schon Mal bei Leftover Crack/Choking Victim rein gehört?
Das könnte dein Punk-Metal Vorliebe treffen :-)
Tatsächlich beide top.
Hab oben noch Schnogge und Hazel the Nut ergänzt. Bands aus meiner Nähe.
In letzter Zeit viel Lorna Shore, Erra und Heaven Shall Burn aber auch Beyond the Black, Avantasia und Cemetery Skyline.
Und Sleep Token. Viiieeeel Sleep Token.
PS was zum fick ist ein Genre?
Ah ja, Lorna Shore und Heaven Shall Burn sind bei mir auch oft am Laufen. Den Rest hör ich mir mal an.
Bei mir ist das erstmal so fast alles aus der Richtung Techno. Darunter zähle ich Tekk/Hardtekk, Dark/Industrial Techno, Gabber, Oldschool Hardcore, bisschen modern Hardcore, Frenchcore, Uptempo, Terrorcore, Speedcore, Splittercore, Extratone sowie meldodic speedcore/Splittercore/Extratone. Abseits davon auch ganz gerne mal bisschen Rap, Punk, und Metal bis hin zu teils Grindcore sowie Dubstep und DnB. Was ich gerade höre wechselt immer mal wieder.
An Bands/Künstler bin ich nicht so enorm gebunden, da ich mehr danach schaue was mir gefällt. Ausnahme davon wäre jedoch Diabarha (Speedcore/Extratone) Aekloria (Melodic speedcore/Extratone) Awakesy! (Die macht alles von Dark Techno bis Extratone) bzw. Die Label SKRD (polnischer Untergrund Speedcore) sowie SAR (Speedcore Abyss records, dürft 3 mal raten was die machen).
Black Metal, Rap, Electronica, 80s Pop Rock, Psychedelic Rock, Cumbia ... You name it.
Nimbifer, Unru, Ash Borer, Hell (die aus Salem, Oregon, nicht die Briten!), Eins Zwo, Haftbefehl, The Prodigy, King Gizzard, Michael Franks, Blümchen, Modern Talking, Mariachi Los Camperos, Meridian Brothers ...
Alles was mir gerade gefällt. Gute Musik bleibt gute Musik.
Das auch ne wilde Mischung.
Und nur die Spitze des Eisbergs. Das waren die ersten Sachen die mir einfielen oder die ich gerade auf den ersten Blick in meiner Auidothek gesehen habe.
Punk, (Nu-)Metal, Zeugs aus den 80er, 90er, 00er, n bissl Pop.
Habe heute den halben Abend Meute gehört, das ist so ziemlich eine Blaskapelle die Techno spielt. Ich liebe es, wenn Bands elektronische Musikgenres auf Instrumenten spielen; in der Richtung finde ich auch Fingathing, Christian Prommer, Squarepusher und OMA erwähnenswert.
Sonst höre ich viel klassischen Dubstep (heutzutage oft "Deep Dubstep" genannt), was sich vom aktuellen Mainstream-Dubstep dadurch abhebt, dass es wenig verzerrte, laute Töne im Mittelfrequenzbereich gibt, dafür weite Klangräume und tiefe Bässe. Z.B. TMSV, Kryptic Minds, Shackleton.
Oder Videospielsoundtracks, ich mag da eher entspannte, ambient-artige Sachen wie die OSTs von Tunic oder Environmental Station Alpha.
Dir sei Elektro Guzzi ans Herz gelegt!