Ich weiß nicht. Die große Gefahr ist, dass die NATO im Kriegsfall bei einem US-Zögern eben nicht gemeinsam zurückschlägt. Russland ist aktuell militärisch extrem geschwächt. Auch wenn es rüstet wie bescheuert und einen nicht lange aufrechtzuerhaltenden Teil des BIPs in die Rüstung steckt: So wie es aktuell aussieht, hat Russland in der Ukraine einen Großteil des Vorkriegsmaterials verheizt, die Luftwaffe ausgedünnt und verschlissen und die alten sowjetischen Reserven umfangreich geplündert. Davon auszugehen, dass Russland jetzt gegen vereinigte Frankreich, UK, Deutschland, Spanien, Türkei & Co eine Chance hätte, ist etwas wagemutig.
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
Ich stimme Bernd zu
So etwas liest man oft aber die jüngste Geschichte zeigt doch die tatsächliche Kampfstärke von Russland. Ein bisschen besser als die Ukraine. Die Wirtschaft von Russland ist voll auf Krieg eingestellt, deshalb stimmt die Analyse hier schon aber das kann Russland auch nicht ewig so weiter machen. Außerdem ist unsere Bündnis Situation auch ohne die USA weit besser als die der Ukraine.
Naja, der Artikel ist eine nette Zusammenfassung an Daten aber ohne viel tieferes Verständnis. Beispiel:
Deutschland wies Ende April 2025 exakt 182.496 Soldatinnen und Soldaten aus.
So eine exakte Zahl suggeriert eine gewisse Sicherheit. Man muss aber auch wissen, dass viele dieser Soldatys mehrfach verplant sind. In ruhigen Zeiten ist das effizient, aber im Ernstfall sorgt es für einige Überraschungen, weil man nicht alles auf abrufen kann.
Kritischer als die Zahlen sind so einige Lücken. Beispiel:
Luftabwehr, wie Patriot-System, braucht eine Datenbank an Signaturen, um in sekundenschnelle Flugobjekte identifzieren zu können. Diese Datenbank muss natürlich gepflegt werden, was aktuell vor allem durch US-Luftaufklärung passiert. Würde uns die US den Zugriff auf diese Daten verwehren, dann ist es egal wie viele Patriot-System wir hinstellen, weil die Dinger nicht zwischen Freund und Feind unterscheiden können, also nutzlos sind.
Kurz: Der Artikel mag inhaltlich völlig korrekt sein, aber es ist keine sinnvolle Bewertung wie stark oder schwach Europa ohne USA gegenüber Russland ist.
Wissen wir eigentlich wie das Datei Format von sowas aussieht?
Also könnten wir bspw überhaupt die USA als Daten Lieferant ersetzen?
Ja schon. Das und die Tatsache, dass keiner (gegen Russland) kämpfen möchte, also persönlich. Insofern ist es für keinen Politiker mit Entscheidungsmacht opportun, das eigene Land im Bündnisfall als Unterstützer in den Krieg zu führen.
Man streut gerade das Narrativ, dass Russland eine Gefahr ist (weiß nicht ob es stimmt). Das erhöht denke ich die Akzeptanz der Bevölkerung. Milliarden für Rüstung sind mittlerweile opportun. Soldaten und auch Wehrpflichtige in den Krieg schicken um ein anderes Land zu schützen noch nicht.
Das Problem mit Waffen die man hat ist, dass man immer Kontrollorgane braucht, die den Daumen drauf halten. Damit nicht später ein anderes Problem, welches nicht der russische Angriffskrieg ist, so wirkt als könnte man es damit lösen.
Edit: über Rückmeldung, falls ich mir keine Sorgen machen brauche, weil sich jemand bewaffnet, der zukünftig den Schlüssel für den Waffenschrank an einen Bully weitergeben könnte, bin ich natürlich dankbar.