this post was submitted on 20 Jul 2025
15 points (94.1% liked)

Deutschland

2108 readers
64 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!augsburg
-!bochum
-!bonn
-!braunschweig
-!Buxtehude
-!chemnitz
-!cologne
-!magdeburg
-!dresden
-!duisburg
-!heidelberg
-!stuttgart
-!wuppertal
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)

___

Regeln
Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt. ___

founded 1 year ago
MODERATORS
top 11 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] CyberEgg@discuss.tchncs.de 17 points 3 weeks ago (1 children)

junger Oberpfälzer

der 38-Jährige

Mit 38 ist man sogar in der Politik zu alt, um noch zu den "jungen Menschen" gezählt zu werden.

[–] einkorn@feddit.org 6 points 3 weeks ago (1 children)

Die "Junge Union" möchte ein Wörtchen mit dir reden.

[–] CyberEgg@discuss.tchncs.de 8 points 3 weeks ago (1 children)

Hab extra nachgeguckt, JU ist bis 35.

[–] einkorn@feddit.org 4 points 3 weeks ago

Was? Ketzerei!

[–] Teppichbrand@feddit.org 12 points 3 weeks ago

Hört hört, ein Gründer!

Ich finde diese Bezeichnung ähnlich bescheuert wie Influenzer. Bei Gründer schwingen immer so Aromen von Tischkicker, Selbstausbeutung, Obstschale und Work Family mit.

[–] trollercoaster@sh.itjust.works 5 points 3 weeks ago

Ich würde das jetzt nicht als Stadflucht bezeichnen. Der Mensch, um den es in dem Artikel geht, ist ja nur nach zeitweiligem Aufenthalt in der Stadt in sein Heimatdorf zurückgekommen, weil es ihm dort besser gefällt. Und neu erfunden hat er das Dorfleben auch nicht, er hat nur eine Tradition wiederbelebt. (nicht, dass das nicht gut wäre, denn Dörfer sterben mit ihren Traditionen) Dass er eine Firma auf dem Dorf gründet, ist an sich auch eine gute Sache, denn die Landflucht hat damit angefangen, dass sich Gewerbe auf dem Land nicht mehr gelohnt hat, zuerst die Arbeitsplätze aus den Dörfern verschwunden sind, danach die Menschen, weil die sich die Pendlerei nicht mehr antun wollten.

Die typischen Stadtflüchtigen, die aus der Stadt aufs Land ziehen, weil sie vom ruhigen Landleben im Grünen träumen, nehmen eher an traditionellen Dorffesten Anstoß, weil die ihre Ruhe stören.

[–] baleanar@discuss.tchncs.de 3 points 3 weeks ago (2 children)

Gründe sind zum Beispiel: mehr Möglichkeiten zum Homeoffice und günstigere Mieten.

Tut mir leid aber Home-Office? Jetzt weiss ich dass dieser Artikel Unfug ist. Erzähl mir doch nichts von Home-Office auf dem Land 🤣Wenn man von Glasfaser redet glauben alle die Kühe werden davon krank. Von ÖPNV ganz zu schweigen. "Nö, wozu denn? Kannst dir doch einen Auto kaufen". Aber vor allem "Ausländer raus" aus vorbeifahrenden Autos zu hören super-anziehend!

[–] Feddinat0r@feddit.org 8 points 3 weeks ago (2 children)

Wohne aufm land, haben glasfaser bis ins haus.

Bus fährt jede stunde in 2 richtungen. Auto brauch ich zwar trotzdem auf jeden fall aktuell, aber das was du schreibst, kann man nicht so auf "dorf" verallgemeinern

[–] cows_are_underrated@feddit.org 3 points 3 weeks ago

Das ist so, aber es ist doch ziemlich häufig so. Glasfaser ist bei uns in der Region schon seit Jahren installiert, aber Busse sind eher so mäßif. Aus meinem Dorf fährt gar nichts und aus dem Nachbardorf nur alle 2h. Gibt 3 Orte Weiter eine stündliche Verbindung in 2 Richtungen, aber da kann man nicht mal eben hinlaufen und braucht auch mit dem Fahrrad relativ lange. Gibt mittlerweile zwar so ein "Bedarfstaxi" was man mit dem D-Ticket nutzen kann, aber muss halt passen, dass man damit passend fahren kann.

[–] baleanar@discuss.tchncs.de 1 points 3 weeks ago

Naja, Ostdeutschland halt. Nazis überall, schlechte ÖPNV, und generell schlechte Infrastruktur. Meine Familie wartet schon seit 10 Jahren auf Glasfaser, hat seit 2020 eine "schnelle" Verbindung von 10Mbit. 4G in der Region ist 30Mbit. Eine Freundin von mir hatte in Vietnam in den Reisfeldern eine bessere Verbindung als zu Hause.

In der nächsten "Großstadt" ist es ab 20 Uhr Senze. Vor allem als nicht Weißer kannst du es danach vergessen gesehen werden zu wollen. Jeden Sommer gibt es hier auch Mopedtreffen wo die Reichsflagge überall zu sehen ist.

Und das nicht nur in meinem Dorf. Vielleicht ist es Westen besser, das weiß ich nicht. Aber wenn ich mit dem Zug durch Westdeutschöand fahre, kann ich ganz sicher sein ein paar mal die Internetverbindung zu verlieren. Länzen und Videos zu gucken ist also absolut nicht drin. Da ist ein Buch notwendig.

Neulich war ich auch in Norddeutschland an der Ostsee und die Dörfer hatten auch Verbindungsprobleme. Die "Hochgeschwindigkeitsverbindung" im Ferienhaus war 50Mbit.

Keine Ahnung was "normal" im ländlichen Gebiet in Deutschland ist, aber ich wette Glasfaser ist da die Ausnahme.

[–] Plagiatus@lemmy.world 3 points 3 weeks ago

Kommt drauf an wie sehr Land, auch sehr darauf wo Land. Bei mir aufm Land ist schnell genuges Internet zumindest knapp in der Hälfte der umliegenden Gemeinden angekommen. An ÖPNV Verbesserung wird aktiv gearbeitet und unser offener Rassisten-Anteil ist noch Recht überschaubar.