this post was submitted on 19 Jul 2025
31 points (94.3% liked)

de_EDV

927 readers
7 users here now

Ableger von c/de_EDV auf feddit.org, welches wiederum ein Ableger von r/de_EDV auf feddit.de ist.

News, Diskussionen und Hilfestellung zu Hard- und Software

Diese Community dient als Anlaufstelle für alle IT-Interessierten, egal ob Profi oder blutiger Anfänger. Stellt eure Fragen und tauscht euch aus!

Ich würde das auf Anfrage jetzt erst mal hier eröffnen und schauen was sich tut.

founded 1 year ago
MODERATORS
top 14 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] aaaaaaaaargh@feddit.org 19 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) (2 children)

Ich wusste allein schon durch den Titel, wer dieses Video gemacht hat. Ist zwar ein sympathischer Kerl, aber seine Linux-Videos find ich schwer auszuhalten.

Ich nutze Bogen, bei dem Weg.

UPDATE: Hab es inzwischen angeguckt, ich denke, für Überläufer ist es okay und wenn es jemandem die Angst vorm Wechsel nimmt, ist das auch fein. Er redet immer noch undifferenziert von der Qualität der NVIDIA-Treiber, was trotz aller verdienter Schelte so einfach nicht mehr ist, weil es mittlerweile drei Treiberbranches gibt (nouveau, proprietary und oss). Da wünsche ich mir entweder bessere Recherche oder gar keine Erwähnung. Aber was soll ich sagen, der Typ ist nett und ich verzeihe ihm da viele Wissenslücken, die er ja auch einräumt. Für erfahrene Bogenjünger und Elitaristen ist allerdings kaum was von inhaltlicher Bedeutung im Video. Habe ich schon erwähnt, dass ich Bogen nutze?

[–] Harald_im_Netz@feddit.org 2 points 1 week ago (2 children)

Gibt es eine gute Bogen-Einführung, Text oder Bewegtbildproduktion, für Zocker:innen und Tonschaffende?

[–] Stitch0815@feddit.org 4 points 1 week ago (1 children)

rtfm

Ne aber im ernst das Bogen wiki ist wirklich das ausführlichste in das ich jemals reingelesen habe.

Mit dem Bogen installier script (in der iso enthalten) Kannst du ohne wirkliches vorwissen in 10 minuten einen vollen desktop haben

[–] Harald_im_Netz@feddit.org 3 points 1 week ago (1 children)

Du hast absolut recht, wie immer galt auch hier: ~~RTFM!~~ LDVH!

Ich bin begeistert und mir wird etwas warm in Gegenden, von denen ich vorher nicht geahnt habe, dass sie stimuliert werden können.

Bogen reizt mich und befriedet sofort einen gewissen Wissensdurst. Alleine dadurch, dass ich gelernt habe, warum Hintergrundprozesse auch als Dämonen bezeichnet werden, hat mich das Bogen-Schnell begeistert!

[–] aaaaaaaaargh@feddit.org 4 points 1 week ago

~~LDVH~~

LIES DAS WIKI

Ich bin begeistert und mir wird etwas warm in Gegenden, von denen ich vorher nicht geahnt habe, dass sie stimuliert werden können.

Bogen reizt mich und befriedet sofort einen gewissen Wissensdurst. Alleine dadurch, dass ich gelernt habe, warum Hintergrundprozesse auch als Dämonen bezeichnet werden, hat mich das Bogen-Schnell begeistert!

Gesegnet seist du. EOF.

[–] 0xD 3 points 1 week ago

Wie die andere Person schreibt, Arch wiki und eine Menge Neugier. https://wiki.archlinux.org/title/Installation_guide

Ansonsten empfehl ich, das läuft auch auf allen meinen Geräten, EndeavourOS (Seite aktuell leider down). Es ist quasi Arch, nur bereits mit allen wichtigen Tools und Treibern vorinstalliert, und ein paar Helper Scripts. Benutzt ansonsten dieselben Repos wie Arch.

Automatischen Install gibt es auch für Stock Arch. https://wiki.archlinux.org/title/Archinstall

Grundsätzlich ist das tolle an Arch, dass man es selber konfiguriert und alles installiert. Mindestens ein Mal würd ichs für die Lernerfahrung aber definitiv machen. Ich hab Arch fürs Arch User Repository, eine riesige Ansammlung an Install-Scripts. Wenn dir diese Aspekte nicht wichtig sind, kannst du auch jede andere Distro nehmen.

[–] AbnormalHumanBeing@lemmy.abnormalbeings.space 1 points 1 week ago (1 children)

Ja, ich fands tatsächlich gerade weil es eine Perspektive von einem tech-interessierten aber gerade explizit nicht Linux-Nerd ist sehr interessant als Perspektive. Worauf achtet so ein Mensch? Was ist für den Ersteindruck von ihm wichtig? Was sind die Prioritäten die er kommuniziert? Ist glaube ich für potentielle Wechsler die frisch nach Linux kommen tatsächlich ein ganz gutes Video, während ein tiefergehendes Distro-Review, dass dann anfängt sich in für Linux-Veranen wichtigen, aber potentiell erstmal einschüchternden, Details zu verlieren, da eventuell abschrecken könnte.

[–] aaaaaaaaargh@feddit.org 2 points 1 week ago

Mich hat gewundert, dass er nicht gesagt hat "Das sieht genauso aus wie der Desktop-Modus vom Steam Deck!"

[–] RanzigFettreduziert@lemmy.abnormalbeings.space 10 points 2 weeks ago (1 children)

Ohne das Video gesehen zu haben, ich benutze CachyOS seit ungefähr einem Jahr und bin auch sehr zufrieden. Es ist quasi Bogen Linux leicht.

[–] aaaaaaaaargh@feddit.org 5 points 2 weeks ago

Inakzeptabel! Nur ein echter Bogen ist ein wahrer Bogen. Das steht auch im Bogen-Wiki!

[–] sp3ctre@feddit.org 6 points 1 week ago

Selbstverständlich muss man auch die Verwendung von PeerTube immer wieder anerkennen!

[–] bremen15@feddit.org 3 points 1 week ago (1 children)

Ist ja ganz nett... Aber kennen Sie Debian?

Ich habe das angeschaut und fand es verlockend, die Distro auszuprobieren.

Gibt es eigentlich quer-migrations-tools, so dass ich meine Paketauswahl, wlan-netzwerke und andere persönliche Konfigoptionen einfach beim Installieren übertragen kann?

[–] AbnormalHumanBeing@lemmy.abnormalbeings.space 1 points 1 week ago (1 children)

Gibt es eigentlich quer-migrations-tools, so dass ich meine Paketauswahl, wlan-netzwerke und andere persönliche Konfigoptionen einfach beim Installieren übertragen kann?

Weiß nicht ob es noch Besseres gibt, aber für gängige Package-Manager wie Pacman gab es Befehle um die Paketauswahl als Textliste zu exportieren und importieren, und das scheint es analog mindestens auch für Debian zu geben. Da ich schon ewig nicht mehr selbst gesucht hatte, hier mal das erste Suchergebniss dafür, dass ich gefunden hab: https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=94308

Bei Einstellungen zu wlan-netzwerken, etc. kenne ich aus dem Stehgreif keine tools zur Migrierung, aber ich habe dafür home-Verzeichnis, Config-Dateien und "dotfiles" generell meistens in eigenen Partitionen, die bei Reinstallation von der Distro selbst nicht angerührt werden müssen. Das funktioniert allerdings auch nicht immer reibungslos - besser ist vmtl die Config-Files einfach selbst vor dem Neu installieren zu sichern um sie händisch wiederherzustellen (oder vll gibt es doch auch schon automatisierte tools für)

[–] bremen15@feddit.org 2 points 1 week ago

Ich benutze Debian, darum brauche ich nur, neu zu installieren, wenn ich einen neuen Rechner habe. Partitionen helfen mir da nicht. Ich habe mir ein Ansible-Playbook geschrieben, das basierend auf dem alten Rechner (z.B. auch die WLAN-Netze extrahiert) den neuen installiert und konfiguriert. Aber das ist natürlich nicht so einfach, wenn ich mir z. B. cachy-linux installieren möchte.