this post was submitted on 19 Jul 2025
13 points (100.0% liked)

Soziales_Arbeit

123 readers
24 users here now

Themen aus den Bereichen Soziales & Arbeit. Diskusionen sind gern gesehen, jedoch immer im Rahmen der Netiquette.

founded 5 months ago
MODERATORS
top 7 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] Flubo@feddit.org 9 points 4 weeks ago (1 children)

Vor allem in den Großstädten.... Ja klar - da kann man sich ohne doppeltes volles Gehalt ja auch keine Wohnung leisten in die die ganze Familie einigermaßen rein passt. Wenn beide Eltern nahe vollzeit arbeiten müssen ist das Kind logischerweise dementsprechend lang in der kita.

Der Fehler lag darin wie die Gleichberechtigung umgesetzt wurde. Früher hat ein Mann mit 40h die familie ernährt und die Frau war abhängig. Die Lösung heute ist beide arbeiten 40h, bzw. Weil das meist von dee Kinderbetreuung nicht möglich ist (kitaplätze fehlen) arbeitet der Mann 40 die Frau 30. dann ist aber weder die gleichberechtigt noch die Abhängigkeit wirklich gelöst. Sinnvoll wäre gewesen beide arbeiten 20h. Da wäe auch viel Zeit für Kinder gewesen.

[–] Saleh@feddit.org 7 points 4 weeks ago

Ja, aber wo wäre die Zeit für die Wirtschaft geblieben? Denkt denn niemand an die Wirtschaft?!

[–] rakete@feddit.org 6 points 4 weeks ago (1 children)

Alle anderen Länder der Welt: "So what?"

Deutschland: AlLeS RaBenMüTteR!!! Schaum vorm Mund

[–] kossa@feddit.org 7 points 4 weeks ago* (last edited 4 weeks ago) (2 children)

Finde ich eh immer so Bombe: dieses System Kleinfamilie und Kinder bis mindestens 3 Jahre zuhause bei Mama kam ja so ungefähr mit der einsetzenden Industrialisierung überhaupt erst auf. Bisschen früher vielleicht, mit dem Auftreten des modernen Bürgertums eben.

Das sind so ca. 5-6 Generationen. Und dann rennen heute die Leute durch die Gegend und schreien "das ist unnatürlich, das Kind muss 3 Jahre isoliert bei der Mutter rumhängen". Dann werden die Mütter und Kinder wahnsinnig 👍 Top!

Ich finde es immer schwierig, von "natürlich" zu sprechen, wenn es um menschliches Verhalten geht, aber wenn irgendwas in der Erziehung "natürlich" ist, dann, dass Kinder, ab dem sie krabbeln können, alle zusammen auf den Dorfplatz geschmissen werden und da den ganzen Tag herumstreunern.

[–] scrion@lemmy.world 5 points 4 weeks ago

Ein paar ganz interessante, historische Informationen:

KiTas entstanden tatsaechlich ungefaehr zeitgleich mit der Industrialisierung (Industrialisierung 1815 bis 1830 in Deutschland, abhaengig davon, wen man fragt, Kindergaerten 1830 bis 1840).

Ein paar Jahre spaeter waren KiTas allerdings schon wieder in der Kritik und wurden 1851 in Preussen sogar verboten (Rolle der Frau, Religion, Sozialismus).

https://www.bpb.de/themen/bildung/dossier-bildung/239356/geschichte-der-fruehkindlichen-bildung-in-deutschland/

https://nifbe.de/fachbeitraege/der-kindergarten-als-staatsgefaehrdung/

[–] Saleh@feddit.org 3 points 4 weeks ago

Früher haben die Kinder mit der Mutter und dem Vater auf dem Hof oder eben doch zu Hause "rumgehangen", wo das Geschäft vom Vater unten, und die Wohnzimmer oben waren. Ist jetzt nicht so, als ob es vor der Industrialisierung massenhaft Ganztagsbetreuung gab.

[–] plyth@feddit.org 4 points 4 weeks ago

Bei voller Gleichberechtigung und notwendiger Zeit für Mittagspause, Arbeitsweg und Einkäufe müsste es mindestens 90% für 9h sein.