this post was submitted on 29 Sep 2023
7 points (100.0% liked)

Austria

1184 readers
1 users here now

Land der Berge, Strome, Äcker, Dome, Land von Klimt, Brezina und Mozart, Land voll Schnitzel, Kaiserschmarrn und Gröstl - Die Österreich Community im Fediverse noch knuspriger paniert!


Welcome to the Lemmy community of Austria.


Austria communities:

Missing community? Write to us!


founded 2 years ago
MODERATORS
 

Der Speicher hat eine Leistung von 170 Megawatt und kann zehn Volllaststunden Strom erzeugen. Mit kalkulierten 451,3 Mio. Euro in vier Jahren Bauzeit ist das die bisher größte Einzelinvestition der Energie AG.

Nur mal grob gerechnet: Für Heimanwender kostet ein Batteriespeicher ca. 500€ pro kWh.

Der neue Speichersee ermöglicht die Speicherung von 1,7 GWh, also 1,7 Mio. kWh, was ca. 250€ pro kWh ergibt.

Vermutlich wird so ein Stausee auch wesentlich länger halten als ein Batteriespeicher für zuhause, aber was weiß ich ;)

top 1 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] PoisonedPrisonPanda@discuss.tchncs.de 1 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

riesiger stromspeicher

Ich liebe solch adjektive. Was ist riesig? Leistung im Grid scale bereich betrachtet? Ein lärchelschaß.

Und in der zeitlichen dimension auch eher mau.

Mit 450 mln EUR kann man da schon in richtung salzkavernen gasspeicher gehen bzw. Noch billiger einen gasspeicher betreiben.

Fraglich was damit in richtung CAES möglich wäre

Edit: ohne das projekt schlechtreden zu wollen. Super das wir es haben. Aber bisschen am bodem bleiben mit der berichterstattung.