Habe Tibber. Eine Person tagsüber zu Hause. E-Auto. Beste Wahl bisher. Habe gerade mal bei Check24 geguckt. Komme mit Festpreis in Hamburg aktuell auf 34 Cent. Unser Nutzungsprofil bei Tibber ca. 27 Cent im Schnitt. Ginge günstiger, wenn wir zu billigeren Zeiten vorkochen würden. Um eine App wirste vermutlich nicht rum kommen.
Kaufempfehlungen - gute, haltbare Produkte, die man kennen sollte
Gute Produkte, von vernünftigen Betrieben, reparierbar, haltbar.
So Ossi-Zeug halt ;)
Oft gibt es Schätze die keiner mehr kennt, und die kann man hier finden!
Ohne E-Auto oder wenigstens eine Wärmepumpe bringt das relativ wenig, oder?
Warum sage ich das?
- Waschmaschine, Spülmaschine: total flexibel, brauchen aber bloß 1-2 kWh pro Durchgang.
- Wasserkocher, Föhn: bedingt flexibel, 0,5kWh pro Durchgang.
- Staubsauger: 1kWh pro Durchgang, total flexibel
- Durchlauferhitzer: bedingt flexibel, zum Beispiel, weil man nach der Toilette Hände wäscht oder nach dem Sport duscht, hier typischerweise 1-2 kWh am Tag.
- Herd: auch nur bedingt flexibel, mittags/abends will man eben etwas Warmes essen, 1-3kWh am Tag. Mittags haut das immerhin mit der Solarspitze zusammen.
Demgegenüber:
- E-Auto: bis zu 30-100kWh pro Ladevorgang, total flexibel.
- Wärmepumpe: 0-30kWh pro Tag, je nach Wetter; bedingt flexibel, Flexibilität kommt auch auf den Pufferspeicher an.
Die kWh-Werte sollen nur grobe Richtwerte sein, das können natürlich andere Zahlen sein. Ich denke, du kannst eventuell bei Wasch- und Spülmaschine und beim Staubsaugen minimal profitieren, mittags vielleicht auch beim Herd. Ich würde aber behaupten, das ist die Kopfschmerzen und etwaige Gebühren für smarte Zähler nicht unbedingt wert.
Addendum: Was auch funktionieren könnte, ist, dir einen 5-kWh-Akku ins Hausnetz zu hängen (mit dem Victron-MP-Wechselrichter zum Beispiel). Das musst du auf jeden Fall durchrechnen und ich kenne auch die Regularik dazu nicht, aber dann könntest du anfangen, deinen kompletten Verbrauch nach der aktuellen Wind-/Solarproduktion zu richten und immer am günstigsten Teil des Tages Energie aus dem Haus zu ziehen, egal, wann dein tatsächlicher Verbrauch stattfindet. Akkus und Wechselrichter haben aber auch Verluste (~5-10%), dein Energieverbrauch steigt also etwas.
Wir hatten über den Winter Tibber und ich kann dir nur davon abraten. Außer ihr könnt und wollt eure flexiblen Verbraucher planen und/oder euren Lebensstil an den Strompreis anpassen. Wir haben dies in unserem Alltag trotz Balkonsolar nur bedingt hinbekommen. Du gehst nun mal, morgens oder Abends duschen und so ein Durchlaufende nimmt sich gerne mal 1-1,5kw pro Duschvorgang. Morgens/Abends wenn alle duschen, dann spürst du die. Ich habe durchs Home-Office unter der Woche die Waschmaschine über Tag laufen lassen können. Ohne jemanden daheim, kannst du die wirklich günstigen Zeiten defakto vergessen. Klar kannst einen Timer nutzen, aber dann steht die Wäsche ggf. ein paar Stunden in der Maschine. Kochen werdet ihr meist auch zu Zeiten, wo andere kochen...
Mit E-Auto, Wärmepumpe etc. sieht das alles anders aus, aber ohne diese Faktoren ist es eher Überzeugung die alle im Haushalt haben müssen um dabei zu sparen.
Tipp: Verfolge doch mal ein paar Tage bis zu einem Monat, wann du welche Großverbraucher du nutzt und guck was da für ein Preis gilt. Tipp 2: Da dynamisch bedeutet, dass du keine festen Abschläge hast, freue dich nicht über die geringen Kosten im Sommer und errechne den Schnitt über das Jahr. Weil im Grunde macht das ein regulärer Anbieter. Der errechnet den Durchschnitt. Du gibst ihm im Sommer ein Darlehen und er dir im Winter.
Mach momentan Homeoffice, bald aber nicht mehr. Guter Punkt!
Das verändert fast alles.