Man kann die Logik auch andersherum fahren. Warum sollte ich um jemanden werben, der sowieso konsumiert? Besonders bei der beschriebenen hohen Markentreue – die konsumierte Marke muss den Konsumenten nicht mehr gewinnen, die konkurrierende Marke hat wenig Chancen. Werbung zielt ja auf neue Kunden, und dem Text nach sind die Boomer gute Bestandskunden, aber eben nicht wirklich wechselwillig.
Davon abgesehen denke ich schon, dass um die geworben wird, wenn ich mir manche Werbung so ansehe. Wer außer denen interessiert sich denn für Gestalten wie Günther Jauch und Thomas Gottschalk (letzterer hat ggf. in den letzten Jahren an Popularität eingebüßt)? Die zu engagieren ist sehr teuer, wird also nur gemacht wenn es sich auch lohnt, und da geht es genau um die Zielgruppe. Oder wenn ich Werbung für deutsche Onlineapotheken sehe, denke ich auch immer, YouTube halte mich für einen Boomer. Total unansprechend und ich brauche eh so gut wie nix aus der Apotheke, außer es ist akut und dann gehe ich in persona hin. Für alles andere gibt es dann alle drei Jahre DocMorris. Also aus meiner Sicht auch eher ein Boomerding. Sonst? Werbung für Schmerzmittel, autonome Rasenmäher (eher für Boomer, da mehr Hausbesitzer…) aus meiner Beobachtung heraus würde ich sagen, da läuft schon recht viel.