Ich verstehe wirklich nicht warum man da mit kosten argumentiert. Wirtschaftlich macht es doch gar keinen Sinn eine schlecht ekinderbetreuung zu haben oder?
In meinem persönlichen Umfeld kenne ich mehrere Eltern, die teilzeit arbeiten oder nach der elternzeit später wieder eingestiegen sind als sie wollten, obwohl sie eigentlich bereit gewesen wären mehr bzw. früher wieder zu arbeiten. Aber die Kinderbetreuungssituation lässt es nicht zu. Die meisten finden schon noch irgendwie irgendwo einen überteuerten Platz, aber auch dort meist nur für 6h. Da können nicht beide Eltern voll arbeiten und auch eine*r macht ein bisschen teilzeit reicht nicht. Oder zwei Kinder sind in unterschiedlichen kindergärten. Auch das kostet locker 1-2h mehr am Tag - die man dann nicht arbeitet. Das wäre doch wirtschaftlich viel viel sinnvoller Kinderbetreuung auszubauen, günstiger zu machen und so mehr Leute in Arbeit zu bringen?
(Ich rede nicht von denen die sich freiwillig dafür entscheiden länger mit dem Kind zuhause zu bleiben oder es mur kurz in die kita zu schicken. Alles voll OK. Aber wenn man anders will und nicht kann ist das doch loose loose für Eltern und Staat?)