this post was submitted on 27 May 2025
92 points (98.9% liked)

Deutschland

2094 readers
192 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!augsburg
-!bochum
-!bonn
-!braunschweig
-!Buxtehude
-!chemnitz
-!cologne
-!magdeburg
-!dresden
-!duisburg
-!heidelberg
-!stuttgart
-!wuppertal
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)

___

Regeln
Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt. ___

founded 1 year ago
MODERATORS
top 24 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] hsdkfr734r@feddit.nl 32 points 2 months ago (2 children)

An seinen Taten soll er gemessen werden.

[–] sebsch@discuss.tchncs.de 14 points 2 months ago (1 children)

Ich Messe die CxU an bereits vorhandenen Taten.

Das hier ist wahrscheinlich einfach ein signal Richtung Microsoft dass der Geldkoffer demnächst geliefert werden sollte.

[–] the_wiz@feddit.org -2 points 2 months ago (2 children)

Auch wenn es vielleicht eine unpopuläre Meinung ist (und mein die Emacs Flagge schwenkendes und das GNU anbetende 20 jährige selbst mich dafür hassen würde): Microsoft und Open Source schließt sich jetzt nicht wirklich aus, man muss sich einfach nur mal anschauen was MS in den letzten Jahren so zu Open Source Software beigetragen hat.

Konkret kann das jetzt auch bedeuten, dass die Bundesregierung größere Projekte nur noch durchführt wenn sie Zugang zum Quellcode bekommt.

[–] Saleh@feddit.org 5 points 2 months ago

Wenn nur die Bundesregierung Zugang zum Quellcode bekommt ist es nicht Open Source. Wenn eine eigenständige Anpassung und Weiterentwicklung augseschlossen ist, ist es nicht Open Source. Wenn man Lizenzgebühren zahlen muss, ist es nicht Open Source.

Es mag sein, dass Microsoft in manchen Bereichen zu Open Source Projekten beigetragen hat, wobei die Frage ist, ob das im Sinne der Projekte oder im Sinne einer späteren Übernahme und Ausschlachtung durch Microsoft war.

Auf den Einsatz von Windows, MS Office & co. trifft das in jedem Fall nicht zu.

[–] sebsch@discuss.tchncs.de 4 points 2 months ago* (last edited 2 months ago) (1 children)

Das löst aber nicht das ressilienz Problem. Wenn du einen owner hast und dieser eine owner dient einem fremden Staat kannst du immer in den Fall kommen, dass der Staat deine Abläufe deaktiviert.

Microsoft hat bereits dem internationalen Gerichtshof auf Dekret die Kommunikation zerschossen.

[–] the_wiz@feddit.org -1 points 2 months ago

Naja, wenn du (als Staat mit entsprechend großen und gut finanzierten zuständigen Abteilungen) zugriff auf den Quellcode einer Software hast, dann gehe ich schon davon aus, dass so eine Abschaltvorrichtung im Krisenfall deaktiviert werden kann. Und ansonsten: Wenn Trump will, dass unsere Rechenzentren ausfallen, dann gibt's eben im worst-case einen "tragischen Brand", oder irgend eine andere Form von CIA vermitteltem katastrophalen Ausfall, da brauchts dann auch keine Abschaltfunktion.

[–] MemmingenFan923@feddit.org 1 points 2 months ago

Genauso und nicht anders. Verstehe nicht wieso man den schlecht redet nur weil der eine Partei angehört, die man nicht mag. Es kann sein, dass er besser als seine Vorgänger ist. Erst, wenn er nicht abliefert dann kann man den haten. Davor ist halt unfair.

[–] mustbe3to20signs@feddit.org 30 points 2 months ago (3 children)

Warte, ein CDU-Dulli mit Wirtschaftshintergrund sagt mal was sinnvolles? Es muss doch einen Haken geben?
Ich hab eine Vermutung:
standards_2x

[–] Fusselwurm@feddit.org 25 points 2 months ago

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Karsten_Wildberger

Der CDU gerade erst beigetreten. ist halt kein klassischer Parteisoldat

Werden sehen, ob er damit durchkommt oder ob er in irgendeinem Hinterzimmer aufs Maul kriegt.

[–] einkorn@feddit.org 6 points 2 months ago (1 children)

Blindes Huhn findet auch mal ein Korn.

[–] 30p87@feddit.org 5 points 2 months ago (2 children)

Leider treten die blinden Hühner sehr oft in Minen.

[–] einkorn@feddit.org 7 points 2 months ago (1 children)

An und für sich fände ich das durchaus begrüßenswert, denn dann könnte ein neues blindes Huhn den Job übernehmen, bis wir über natürliche Selektion ein kompetentes blindes Huhn finden, das zuverlässig Körner aufsammelt.

[–] 30p87@feddit.org 3 points 2 months ago (1 children)

Da wirst du in der ganzen CDU kein einziges finden.

[–] einkorn@feddit.org 5 points 2 months ago

Ab und an kann ich mich durchaus für den Sozialdarwinismus erwärmen.

[–] Melchior@feddit.org 3 points 2 months ago

Super! Dann schicken wir sie in die Ukraine.

[–] corsicanguppy@lemmy.ca 0 points 2 months ago

I didn't understand this post until I saw #927. Thanks!

[–] Witziger_Waschbaer@feddit.org 14 points 2 months ago (3 children)

Ah und deswegen nutzt die Bundeswehr jetzt die Google Cloud? klingt souverän.

[–] Padit@feddit.org 22 points 2 months ago (1 children)

Naja, also bei aller berechtigten Skepsis gegenüber dem Typen, die Entscheidung ist vor seiner Amtszeit getroffen worden, und ist nur jetzt kommuniziert worden.

Ein bisschen Hoffnung wird man ja noch haben dürfen!

[–] Witziger_Waschbaer@feddit.org 9 points 2 months ago

Da hast du recht.

[–] BigShammy80@feddit.org 6 points 2 months ago

Das neue Leitprinzip ist gut, keine Frage, aber solche Entscheidungen, wie die der Bundeswehr auf Google zu setzen, ist einfach wie ein Dolchstoß in den Rücken des endlich merklichen Aufschwungs der Open Source Branche...

[–] tja@sh.itjust.works 1 points 2 months ago

Naja, SAP ist halt Standard und wenn das nicht auf offenem Lösungen wie Openshift läuft, kann die Bundeswehr da ja erstmal wenig machen.

So eine große Organisation statt mit SAP mit Open source software zu managen ist vermutlich eher schwierig.

Dafür machen sie ja mit dem bwmessenger und dem Einsatz von opendesk einiges andere in die Richtung

[–] plyth@feddit.org 11 points 2 months ago* (last edited 2 months ago)

Digitalminister will offene Standards und Open Source zum Leitprinzip machen

Lemmy FragMichAlles wann?

[–] bleistift2@sopuli.xyz 6 points 2 months ago

Ist schon wieder der erste April?

[–] cows_are_underrated@feddit.org 1 points 2 months ago

An sich klingt das ziemlich gut. Vor allem wenn man bedenkt, dass der von der CDU kommt. Mir gefällt auf jeden Fall die Richtung in die das ganze gehen soll. Das einzige, was eventuell scheiße werden könnt ist folgendes:

Für Gründer auch im Bereich Datenwirtschaft und KI müsse der Standort attraktiv sein. Aufgabe des Staates dabei sei es, für Start-ups einen Freiraum zu schaffen, in dem sie "selber was aufbauen" könnten.