Wüsste nicht, warum.das nicht funktionieren soll. Wär auch nicht das erste Mal, dass eine Krankheit auf diese Art besiegt wurde.
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
Es hat in den USA und Europa funktioniert. Neu ist nur die Zielspezies Hunde.
Genau, sollte so bei allen Tieren funktionieren die geködert werden können und die Rachenmandeln in der Art haben (also eigentlich alle Säugetiere).
Der Trick ist dass das ein Lebendimpfstoff ist der direkt auf die Gaumenmandeln gespritzt werden muss, geschluckt im Magen ist er nicht wirksam.
Er war bisher nur nicht zugelassen für andere Ziele, es wurde sogar geraten Hunde wenn diese solche Impfköder finden diese wegzunehmen oder grundsätzlich nur mit Maulkorb in den Wald zu gehen und den Hund auf konventionelle weise gegen Tollwut zu impfen da man ein Restrisiko vom Impfköder annahm.
Interessant, aber wo is da die Relevanz für den DACH Raum? Hier gibts de facto keine Tollwut mehr
Es geht darum Haustiere anstatt mit NAdeln mit Totimpfstoff zu impfen den Trick mit den Impfködern anzuwenden. Haustiere sind eigentlich nie erfreut über stiche und wer von euch hat schon mal versucht einer Katze oder einem Hund eine Tablette zu verabreichen.
Ein Impfköder ist da eventuell viel leichter zu verabzureichen.