this post was submitted on 13 Mar 2025
41 points (95.6% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4182 readers
473 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
top 12 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] kossa@feddit.org 10 points 5 months ago (1 children)

Diggi! Konsumptive Ausgaben sind auch gut für die Wirtschaft. Irgendwer muss den ganzen Scheiß ja auch kaufen, damit es funktioniert. Wenn ich überall Autobahnbrücken hinbaue und dann fährt keiner darauf, weil niemand den Scheiß aus den Lkws braucht und sich das Auto nicht mehr leisten kann, dann nutzen auch die Autobahnbrücken nicht als WiRtScHaFtSiMpUlS.

Wenn eine Regierung mal was tut, damit Menschen sich Dinge leisten können, ist das der beste Anschub für die Wirtschaft überhaupt.

Inhaltlich kann man das aber besser machen: ökologische Anreize, Armut bekämpfen. Deswegen sind Pendlerpauschale erhöhen und merkwürdige Steuerkonzepte, die v.a. Reiche entlasten, Schrott. Wenn reiche Menschen, die Geld v.a. horten, noch mehr Geld zum Horten haben, dann nutzt das der WiRtScHaFt gar nichts. Wenn Omi, alleinerziehende Muddi und Niedriglöhner mehr Geld haben und dafür einmal weniger zur Tafel müssen, stattdessen im Supermarkt einkaufen und den Nachmittag keine Pfandflaschen sammeln müssen, stattdessen in die Eisdiele gehen: dann geht's der Wirtschaft gut.

[–] luckystarr@feddit.org 3 points 5 months ago (2 children)

Autobahnbrücken bauen Firmen. Die haben Mitarbeiter. Die bekommen dann Geld. Die kaufen dann ein. Dann hat man Brücke und Konsumenten. Gibst du das Geld den Leuten einfach so, hast du keine Brücke.

[–] cows_are_underrated@feddit.org 6 points 5 months ago (1 children)

Ich bin gerade ehrlich am überlegen ob das ernst gemeint ist. Wenn ja:

Davon hat nur ein winzig kleiner Teil der Gesellschaft/Wirtschaft was. Wenn man anstatt unsinnig Geld rauszuschleudern was für den Geldbeutel det allgemeinen Bevölkerung tut haben deutlich mehr Wirtschaftszweige was davon.

[–] luckystarr@feddit.org 3 points 5 months ago (1 children)

Naja, Brücken erneuern würde ich nicht als hinausschleudern bezeichnen. Das Geld ist zwar nicht so breit gestreut wie bei einer direkten Maßnahme, aber trotzdem sehr wichtig. Wenn mal wieder eine zu gemacht werden muß, und alle +2h Umfahrt nehmen müssen (wie schon passiert) dann ist das Geheule groß und alle sind einer Meinung "da hätte was gemacht werden müssen".

[–] cows_are_underrated@feddit.org 2 points 5 months ago

Es ging mir hier explizit um den Neubau von nicht unbedingt benötigter Infrastruktur

[–] kossa@feddit.org 3 points 5 months ago* (last edited 5 months ago)

Mit anderen Worten sind Brücken konsumptive Ausgaben 😱

Nein, aber im Ernst: die scharfe Trennung von Investition und konsumptiver Ausgabe ist makroökonomisch eh schwierig und oft geradezu blödsinnig: wenn ich aus dem "Infrastrukturpaket" einfach nur Lehrer:innen und Erzieher:innen einstelle, sind das schlimme konsumptive Ausgaben, die verprassen ihr Einkommen und fertig. Aber was ich wiederum an Bildungserfolg hinten rausbekomme ist 10x besser für die Wirtschaft als alles andere.

Edit: Plus, ja die Baufirmen bekommen Geld, aber der Löwenanteil davon landet ja dann wieder in den Taschen der Firmeneigentümer, die das dann nur auf ihre ohnehin schon hohe Kante legen, damit sie höher wird. Das Baugewerbe und Handwerk glänzt jetzt ja nicht mit bahnbrechenden Löhnen für die Malocher.

[–] Besen@feddit.org 9 points 5 months ago (1 children)

Dem kann ich nur zustimmen. Wenn man das nicht verhindert, ist es vorprogrammiert, dass Union und SPD alle Investitionen mit Schulden finanzieren und den frei werdenden Spielraum im regulären Haushalt für fragwürdige Wahlgeschenke ausgeben. Weitere Schulden sehe ich ohnehin kritisch. Wenn schon, dann sollte das Geld wenigstens nicht für irgendwelchen Unsinn ausgegeben werden.

[–] pulsey@feddit.org 5 points 5 months ago

Die Union würde genau das machen, was sie anderen vorgeworfen hat und deswegen immer auf die Schuldenbremse bestanden haben.

[–] bjoern_tantau@swg-empire.de 8 points 5 months ago (1 children)
[–] Venus_Ziegenfalle@feddit.org 4 points 5 months ago

Wir müssen jetzt alle den Gürtel enger schnallen. Also nicht jetzt jetzt, halt dann wenn die Zeche gezahlt werden muss. Aber erstmal wird geshoppt!