this post was submitted on 23 Feb 2025
74 points (98.7% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4190 readers
328 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Das bedeutet auch: wenn wir (als progressive linke) in den nächsten Jahren "von unten" für z.B. eine vermögenssteuer kämpfen, dann können wir AFD wähler*innen damit abholen.

top 15 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] DmMacniel@feddit.org 41 points 5 months ago* (last edited 5 months ago)

für z.B. eine vermögenssteuer kämpfen, dann können wir AFD wähler*innen damit abholen.

Nein, denn wir sind ja die bösen Kommunisten, und durch Vermögensteuer wandern die Unternehmen ab, und dass wir die DDR 2.0 haben wollen, und noch so weitere Lügen die Welt/Bild/AfD/CDU/FDP verbreiten.

[–] Treczoks@lemmy.world 27 points 5 months ago

Was für mich heißt, dass Personen in schlechter wirtschaftlicher Situation auch einen Mangel an (politischer) Bildung haben.

[–] bleistift2@sopuli.xyz 19 points 5 months ago (2 children)

Ich frage mich, was bei den Leuten los ist, dass 7 von 8 sagen, ihre Wirtschaftliche Lage sei schlecht. Und warum war die wirtschaftliche Situation vor der Wirtschaftskrise 2008 schlecht und ist dann plötzlich gut geworden?

[–] skyin7@feddit.org 16 points 5 months ago (1 children)

Das ist nicht die persönliche wirtschaftliche Lage, sondern bezogen aufs Land. Bei der persönlichen sind die Zahlen andersherum. Siehe hier

[–] bleistift2@sopuli.xyz 5 points 5 months ago
[–] marius@feddit.org 15 points 5 months ago (1 children)

und ist dann plötzlich gut geworden?

Weil man sich dran gewöhnt hat vielleicht. Ich behaupte mal, dass ka jemand die wirtschaftliche Lage des Landes wirklich einschätzen kann und man sich einfach von der Stimmung in den Medien leiten lässt

[–] Ooops@feddit.org 17 points 5 months ago (1 children)

Hab da irgendwo letztens eine schöne Statistik gesehen... mit Anzahl an Medienberichten, die über die schlechte iwrtschaftliche Lage berichten. Die liegt zur Zeit deutlich höher als zur Wirtschaftskrise 2008. Denn man muss die Leute ja in einem Zustand der Verunsicherung halten, sonst klicken sie hinterher nicht mehr genug.

[–] gajustempus@feddit.org 2 points 5 months ago

Nocebo-Effekt

Wenn man nur fest genug an etwas Negatives glaubt, wird unser Verstand genau dieses Negative dann für uns genau so materialisieren.

Oder, wie Murphy mal sagte:

Wenn zwei Gegner sich gegenüberstehen und beide davon überzeugt sind zu verlieren, haben beide Recht.

[–] Bonifratz@lemm.ee 13 points 5 months ago (1 children)

Meiner Meinung nach war es ein sehr, sehr großes Versäumnis der Ampel, das (vereinbarte) Klimageld nicht umzusetzen. Nicht nur wegen des Klimas. Ich glaube, die Politikverdrossenheit (und damit Stimmen für die AfD) hätten sich stark reduzieren lassen, wenn jede und jeder monatlich einen kleinen Betrag aufs Konto überwiesen bekommen hätte mit dem Betreff "Geld vom Staat".

Hat ja jetzt auch die Linke gut gezeigt, wie man mit relativ geringem Einsatz, bei dem aber greifbar Geld für die Betroffenen rausspringt, Stimmen gewinnen kann.

[–] gajustempus@feddit.org 12 points 5 months ago (1 children)

bedank dich beim Kassenwart Christian. Der hat ja alles geblockt

[–] Bonifratz@lemm.ee 3 points 5 months ago (2 children)

Ja absolut. Ich frage mich aber schon, ob Grüne und SPD da nicht noch mehr Druck gegen ihn hätten aufbauen können (er hatte eigentlich nicht viel in der Hand, vorgezogene Neuwahlen wären für die FDP zu jedem Zeitpunkt ein Debakel gewesen). Oder sie hätten ihm meinetwegen noch irgendeine Konzession dafür machen können, halt die Atomkraftwerke noch zwei Jahre weiterlaufen lassen oder was weiß ich. Im Übrigen hätte man dafür ja auch gar nicht Lindners heiß geliebte Schuldenbremse anrühren müssen.

[–] gajustempus@feddit.org 1 points 5 months ago

ich wäre nicht im Geringsten überrascht, wenn die ganzen Kröten und halbgaren Kompromisse, die wir in den letzten drei Jahren so erlebt haben, bereits jene Konzessionen waren, damit die FDP nicht direkt in volle Blockadehaltung geht.

Effektiv hat man ja gesehen, was es allen drei Parteien gebracht hat: Alle drei haben verloren. Wenn also einer der "Partner" mit dem guten alten "Entweder ihr macht, was ICH will, oder ich lass die Koalition platzen. Sicher, ich gehe dabei unter, aber ich werde euch beide mit mir in den Tod reißen!" auftritt, kann man halt nicht mehr sooo viel machen.

Selbst die Koalition auflösen oder schlecht über den Partner reden - DAS ist etwas, was bei den Wählern grundsätzlich IMMER extrem negativ ankommt. Und vergessen wir auch mal nicht: Lindners Ehefrau war bei Axel Springer - und hat mit ziemlicher Sicherheit immer noch EXTREM gute Kontakte dorthin. Wie die "Pressearbeit" bzw. das Durchstechen von sensiblen Informationen da wohl funktioniert haben dürfte, kann man sich denken. Und auch, welche Kampagnen durch Bild, Welt und Co. wohl gelaufen wären....

[–] Melchior@feddit.org 1 points 5 months ago

Am Ende hat die SPD wegen der FDP Blockadehaltung die Koalition platzen lassen. Der Druck war also da, aber er hat halt nicht gereicht.

Außerdem hätte Lindner das nicht machen müssen. Es gibt Möglichkeiten die Schuldenbremse legal zu umgehen. Das größte ist die Konjukturkomponente anzupassen, wenn man die auf dem vor Corona Wachstum belassen hätte, hätte man ungefähr 60Milliarden€ mehr gehabt. Es gibt und gab auch die Möglichkeit Schulden aufzunehmen um damit an der Schuldenbremse vorbei Unternehmensanteile aufzukaufen. Damit hätte man ohne Probleme die ganze Bahninfrastruktur ohne Steuergeld ausbauen können oder die Wohnungsnot mit einem riesigen staatlichen Wohnungsbaukonzern bekämpfen können. Das wurde auch alles diskutiert, aber die FDP wollte keine Schulden und hat blockiert.

[–] suzune@ani.social 11 points 5 months ago

Tja.. hätten die linken Parteien bloß auch auf die mit der schlechter wirtschaftlichen Lage einfach geschissen, dann stünden die Ergebnisse anders.

Ne... Moment... jetzt bin ich etwas verloren... hä???

[–] punkisundead@slrpnk.net 7 points 5 months ago

*nach eigener Angabe

Hier wird ja nicht Einkommen, Vermögen oder wie lange das Geld im Monat reicht abgefragt oder gemessen, die Menschen denken einfach selbst das es ihnen wirtschaftlich kacke geht. Dabei hat ein guter Teil von denen Eigenheim, deutsches Auto und nen festen Job.