this post was submitted on 24 Oct 2024
56 points (100.0% liked)

Deutschland

2134 readers
216 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!augsburg
-!bochum
-!bonn
-!braunschweig
-!Buxtehude
-!chemnitz
-!cologne
-!magdeburg
-!dresden
-!duisburg
-!heidelberg
-!stuttgart
-!wuppertal
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)

___

Regeln
Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt. ___

founded 1 year ago
MODERATORS
top 13 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] D_a_X@feddit.org 34 points 10 months ago* (last edited 10 months ago) (1 children)

In der Stadtbücherei von Augsburg kannst du dir schon eine Schlagbohrmaschine ausleihen, diverse Spielekonsolen und vieles mehr, was man nicht traditionell mit einer Bücherei verorten würde.

Für Familien mit kleinen Kindern ist die Stadtbücherei am Ernst Reuter Platz bei schlechtem Wetter der einzige nicht kommerzielle Ort in der Stadt, um sich aufzuhalten.

[–] hendrik@palaver.p3x.de 19 points 10 months ago* (last edited 10 months ago) (1 children)

Ich hab grad ein Musikinstrument ausgeliehen aus der Stadtbibliothek bei mir. Die hat auch seit einiger Zeit eine "Bibliothek der Dinge". Ist auch mit allerhand coolen Dingen bestückt...

[–] django@discuss.tchncs.de 14 points 10 months ago (1 children)

Ich habe mir kürzlich ein USB-Mikroskop ausgeliehen. Bibliotheken sind eine der großartigsten menschlichen Errungenschaften.

[–] hendrik@palaver.p3x.de 11 points 10 months ago (1 children)

Ich glaube auch die Bücher, die da herumstehen sind unterbewertet... Irgendwie werde ich hier auf Lemmy öfters mit der Frage konfrontiert, wie man Programmieren lernt, oder sowas. Dass viele Tutorials nicht gut sind, oder KI generierten Unsinn enthalten... Ich denke eine Bibliothekskarte würde da helfen... Bei uns stehen ein paar ganz gut geschriebene Bücher herum. Wahlweise über Spieleprogrammierung, Rust, Webdevelopment...

[–] elvith@feddit.org 7 points 10 months ago (1 children)

Gerade zu Fachbüchern, die auch mal etwas tiefer gehen, kann es sinnvoll sein bei der nahegelegenen Universität oder Fachhochschule nachzuschauen. Der Zugang zur Bibliothek ist oft öffentlich und meistens gibt's auch für Gäste einen Ausweis - bei "meiner" für eine einmalige(!) Gebühr, die die Kosten der dafür nötigen NFC-Karte deckt.

Damit hab ich seit Jahren 24/7 Zugang zu einer riesigen Fachbuchsammlung, vielen Schreibtischen mit Steckdosen und WLAN, eBooks, Zugang zu einer Datenbank mit wissenschaftlichen Papers, Buchscannern um auch relevante Passagen aus nicht ausleihbaren Büchern schnell als PDF "mitzunehmen", Zugang zur Mensa,...

Ich könnte auf einen Großteil des Bestands dort auch über die Fernleihe der städtischen Bücherei zugreifen, aber dann mit Vorbestellen, Wartezeit, Gebühren,...

[–] hendrik@palaver.p3x.de 4 points 10 months ago

Ja, Unibibliothek ist auch ziemlich nice. So wirklich fachliche Fachbücher und Fach-Zeitschriften sind ja eher nicht im Katalog der öffentlichen Büchereien. Dafür fehlt an der Uni/FH die Unterhaltungsliteratur, Drei Fragezeichen Kassetten und Graphic Novels 😆 Und die Schlagbohrmaschine aus dem anderen Kommentar hab ich da auch nicht gesehen. Aber die Buchscanner sind echt nützlich... Hab mir da schon mehrere Kapitel an Spezialwissen mit kopiert. Und man hat dort allgemein echt Zugriff auf ne Menge an Wissen.

[–] ardorhb@discuss.tchncs.de 27 points 10 months ago* (last edited 10 months ago)

Ein hoch auf die Bibliotheken. Also wirklich, sowohl ihr klassischer Zweck ist super wie auch die neue Entwicklungen zu Aufenthaltsorten. In allen Städten wo ich gelebt habe, bin ich da immer gerne hin.

PS: Nicht die BR-Kommentare lese. Manche Leute können nur jammern.

[–] hendrik@palaver.p3x.de 17 points 10 months ago

Knaller Idee. Ich glaube wir brauchen wieder mehr öffentliche Räume.

Schön, dass das thema "dritte Orte" mehr in die Wahrnehmung rückt. Der öffentliche Raum ist heutzutage dermaßen verwahrlost, drinnen wie draußen. Es ist alles darauf getrimmt, irgendwo irgendwas eines privaten Unternehmens zu konsumieren.

Während Straßen und Plätze zunehmend aussterben, sodass dort nur noch irgendwelche Gestalten abhängen (Alkis, Junkies. ...; explizit nicht irgendwelche Subkulturen. Das sind die einzigen, die die Viertel noch am Leben halten). Ab dem Punkt ist das Kind dann in den Brunnen gefallen und das Gelände wird von "normalen Leuten" gemieden. Beispiel: Ungefähr jeder Bahnhofsvorplatz.

[–] hamburgheftig@feddit.org 7 points 10 months ago (1 children)

Sind Bibliotheken nicht eigentlich eins der üblichen Beispiele, die für Dritte Orte bereits gegeben werden?

[–] D_a_X@feddit.org 2 points 10 months ago (1 children)

Ich kenne den Begriff "dritte Orte" erst seit ein paar Monaten. Ein Stockwerk des darbenden Karstadt Gebäudes in Augsburg ist da in der Diskussion, einen dritten Ort zu gestalten.

[–] Karl_der_Kleine@feddit.org 2 points 10 months ago (1 children)

Hoffentlich das dritte Stockwerk. Ü

[–] D_a_X@feddit.org 1 points 10 months ago

Jepp - das war zumindest so angedacht. Keine Idee, was daraus wird.