Nur 6 Prozent des Umsatzes stammt von Millenials (27 bis 41) und der noch jüngeren iBrains (12 bis 26).
wat
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
Nur 6 Prozent des Umsatzes stammt von Millenials (27 bis 41) und der noch jüngeren iBrains (12 bis 26).
wat
Das Einzige, was noch dümmlicher ist, als Menschen nach willkürlich festgelegten "Generationen" in Schubladen zu packen, ist die Namensgebung für diese "Generationen".
Das bezieht sich nur auf das Schmalz.
41 Prozent des Umsatzes mit Schmalz entfallen demnach auf Wiederaufbauer, mehr als 36 Prozent auf Babyboomer (57 bis 71) und knapp 17 Prozent auf die Generation X (42 bis 56). Nur 6 Prozent des Umsatzes stammt von Millenials (27 bis 41) und der noch jüngeren iBrains (12 bis 26).
Jo, wollte nur auf die IchGehirne hinaus ;)
Fucking Schmalz
Das gibt sich beim nächsten tik tok Trend wieder. Big Sauerkraut muss nur ein paar kröten springen lassen.
Wahrscheinlich läuft das schon, hab irgendwo mal gesehen, dass Sauerkraut als "Superfood" tituliert wurde.
Es ist, meines Wissens nach, eine von zwei pflanzlichen Quellen für B-12 (die andere ist kimchi, also das koreanische Sauerkraut).
Fermentiertes Zeug is schon fein aber mir ist deutsches Sauerkraut einfach zu sauer und auch langweilig -- und Rotkohl schmeckt besser. Stellt mal Tüten Kimchi daneben und das Zeug wird von den Regalen fliegen. Krautsalat muss auch nicht in Essig eingelegt sein, das geht auch mit Milchsäure aus Bakterien.
Was Schmalz angeht: Würde ich ja kaufen aber den gibt's ja nur noch als Brotaufstrich mit extra Zeug drin, vor 20 Jahren lag das Zeug noch in Butternähe im Kühlregal, einmal grosser, homogener, Block Fett. Was eigentlich kein Problem ist dann nimmt man halt fetten Speck.
Kaffefilter würde ich auch im Supermarkt kaufen aber zeig mir mal einen der Filter für die Aeropress hat.
Kaffeefilter? Sollen wir in Zukunft wie Wilde den Kaffee mit nem Taschentuch brühen?
Unser Filter ist ein Metallsieb. Funktioniert so gut dass ich keinen unterschied merke ausser dass ich nicht immer filter kaufen und wegwerfen muss.
Ja, ich weiß, dass es funktionierende Alternativen gibt. Wenn aber schon keine Papierfilter im Supermarkt zu finden sein sollen, bin ich wenig zuversichtlich, ob auch Dauerfilter weiterhin angeboten werden.
Unserer ist teil der Maschine, kein verschleissteil.
Cool. Ich dachte, die setzen sich mit der Zeit zu wie Teesiebe.
Ich hab noch mal genauer geschaut. Ehrlich gesagt dachte ich immer es sei Metall, aber das scheint irgend ein Plastik zu sein:
Das Kupferfarbene sieht nach Metallsieb aus.
Abwechselnd Sauerstoffbleiche und Zitronensäure dann passt das mit dem Teesieb.
Nur 6 Prozent des Umsatzes stammt von Millenials (27 bis 41) und der noch jüngeren iBrains (12 bis 26).
Wer sagt denn bitte iBrains und wer hat sich diesen scheußlichen Namen ausgedacht? Warum nicht wie alle gen z sagen?
Auf Kaffefilter habe ich eine sehr einfache Antwort:
So ein Teil kann man auf dem Herd genausogut wie auf nem Gaskocher beim campen einsetzen.
Und Pflanzenmilch gibt es inzwischen auch in allen Geschmacksrichtungen und Packungsgrößen.
Absolut crazy was so ein randomer Pfosten an Interkation hervorrufen kann
Ich trinke keinen Kaffee, aber wollte welche kaufen, um Kondenswasser meines Trockners zu filtern für andere Anwendungen. Ich musste ne weile Suchen im kleinen Edeka, und die hatten genau einen hersteller.
Andere Anwendungen
Dampfreiniger vor allem. Gibts da eine weitere Anwendung die mir nicht geläufig ist?
Cannabisextrakt filtern
Gerade jetzt wo ich anfange Filterkaffee zu bevorzugen