this post was submitted on 25 Jul 2024
31 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4214 readers
338 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Japan hat ein Logistikproblem, doch ein neues Konzept soll die Lösung bringen.

top 15 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] DmMacniel@feddit.org 39 points 1 year ago (2 children)
[–] Dirk@lemmy.ml 9 points 1 year ago

Ist das dieser Bus?

[–] Cliff@feddit.org 8 points 1 year ago (1 children)

Ewig lange Förderbänder sind mist. Und Züge machen freude.

[–] Dirk@lemmy.ml 2 points 1 year ago (1 children)

Züge machen bumm, wenn man zu blöd ist, aber Förderbänder werden immer brrrt machen.

[–] Cliff@feddit.org 1 points 1 year ago (1 children)

Dass Züge bumm machen, hab ich selten geschafft. Persönliche Konsequenzen von Unachtsamkeit jedoch... :D

[–] Dirk@lemmy.ml 1 points 1 year ago

So oder so ist man selber schuld! Und das ist, was zählt!

[–] 5ibelius9insterberg@feddit.org 37 points 1 year ago (1 children)

Am besten gruppiert man die Paletten indem man mehrere hintereinander hängt um den Luftwiderstand zu reduzieren und damit Energie zu sparen. Weil der Rollwiderstand von so einem Laufband eher hoch ist, könnte man die Palettengruppen außerdem auf Schienen befördern. Die verschleißen auch nicht so schnell wie Laufbänder. Das ganze nennt man dann Zustellung unter Grund (Z.U.G.)

[–] MaggiWuerze@feddit.org 6 points 1 year ago

Zustellung uff Gleisen (ZUG)

[–] Sibbo@sopuli.xyz 13 points 1 year ago

!factorio@lemmy.world

[–] hendrik@palaver.p3x.de 9 points 1 year ago

Wir wär's mit Güterzügen? Ich weiß auch nicht wie gut sich Tunnel so in Erdbebengebieten machen. Sollte man jedenfalls stabil bauen.

[–] rumschlumpel@feddit.org 3 points 1 year ago* (last edited 1 year ago) (1 children)

Geplant sind Paletten, die bis zu einer Tonne Fracht transportieren können – von Agrarprodukten über Meeresfrüchte bis hin zu Alltagsgegenständen.

Da ist die Überschrift recht reduktiv, das würde den gesamten Warenverkehr betreffen. Mich würde eigentlich auch mehr interessieren, wie das System auf der "letzten Meile" funktioniert - Pakete an die Tür zu liefern kostet ja deutlich mehr Arbeitskraft als sie im Überlänge-LKW über die Autobahn zu fahren, und der LKW auf der Autobahn lässt sich eigentlich auch ziemlich gut automatisieren.

Mal sehen ob das was wird, bei den enormen Kosten. Ist auf jeden Fall ein mutiges Konzept, und Tunnel sind in dicht besiedelten Ländern schon eine ziemlich gute Sache.

[–] mettwurstkaninchen@feddit.org 3 points 1 year ago (2 children)

Im Endeffekt ist das ja einfach "nur" ein System, welches Waren zwischen zwei Logistikzentren transportiert. Die Feinverteilung vor Ort ist dann noch ein anderes Thema - aber gerade in einem so "länglichen" Land wie Japan macht das absolut Sinn, wobei die natürlich auch einfach überlegen könnten, dass sie das stumpf per Elektro-Schiff die Küste lang machen.

[–] rumschlumpel@feddit.org 2 points 1 year ago* (last edited 1 year ago)

Ich habe in den letzten Jahrzehnten schon das eine oder andere ähnliche Konzept gesehen, das die Waren bis zum Wohnhaus-Keller fährt. Ist vermutlich zu teuer, aber wenn man alles automatisiert könnte man definitiv mehr Endpunkte bauen als es Logistikzentren gibt. So etwa auf jede Packstation (falls es in Japan Vergleichbares gibt) ein Förderband-Autobahn-Endpunkt.

Das Problem mit dem Schiff wird sein, dass in Japan nicht alle Städte an der Küste sind. Dann muss man sich immer noch überlegen, wie man dann die Waren inland bringt, während die Förderband-Autobahn recht leicht erweiterbar ist (also man muss sich kein neues Konzept ausdenken, "leicht" oder "billig" ist der Tunnelbau ja nicht). Und so oder so, das Schiff ersetzt ja nur den Arbeitsschritt, der sich am leichtesten automatisieren lässt, nämlich der Langstreckentransport per LKW auf der Autobahn - das Problem ist ja in Japan nicht, dass die Transportwege übefüllt sind, sondern der Arbeitskräftemangel.

[–] Tiptopit@feddit.org 1 points 1 year ago

Wobei man sich bei einem Förderband im Gegensatz zu einem Schiff ziemlich viel Be- und Entladezeit sparen kann.

Peak Consumerism