Und dann wird schon wieder von Preiserhöhung geredet. Das kann doch nicht sein mit den ganzen Abos.
Hamburg
Hummel, Hummel - Mors, Mors
Neuigkeiten von/mit/über Land und Leute aus Hamburg. Beim Posten bitte Links die von Seiten mit Paywall kommen (z.B. vom Abendblatt) mit (PW) kennzeichnen. Nicht jeder hat dort einen Account
Die Nettiquette, sowie die Regeln der Instanz feddit.de gelten auch in dieser Community. Diese Regeln sind auf der Hauptseite einsehbar. Vielen Dank für deren Beachtung.
Wo das denn? Im Artikel steht nichts davon
Steht nicht in dem Artikel, aber zum Beispiel hier https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/deutschlandticket-wohl-schon-bald-teurer-100.html
Und wenn wenigstens der Anfang jenes Artikels gelesen würde und nicht nur die Schlagzeile, dann steht dort
25.04.2023 16:48 Uhr
Wenige Tage vor dem Start des Deutschlandtickets rechnen Verkehrsuntenehmen bereits mit einer baldigen Erhöhung des Einstiegspreises von 49 Euro.
Das ist also zwei Monate her und nicht "Und dann wird schon wieder von Preiserhöhung geredet". Und
Ich gehe davon aus, dass wir den Preis erhöhen müssen. -- Ingo Wortmann, VDV-Präsident
Klar, dass der das sagt. Außerdem
Insbesondere die Bundesländer, welche die Kosten für das Ticket zur Hälfte tragen, hatten im Gesetzgebungsverfahren darauf gedrungen, den Preis künftig maßgeblich in Abhängigkeit von der Nachfrage zu gestalten: Sollten sich weniger Menschen als geplant für das Ticket entscheiden, sollten die Einnahmelücken über Preiserhöhungen ausgeglichen werden.
Tja, 224.000 neue Abos sind anscheinend irgendwie nicht weniger als geplant..
HVV-Geschäftsführerin Anna-Theresa Korbutt spricht von einer großen Erfolgsgeschichte.