this post was submitted on 27 Mar 2024
36 points (97.4% liked)
Deutschland
6710 readers
2 users here now
Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Geschichten über Deutschland.
Nicht zu verwechseln mit !dach und !chad.
Regeln
- Seid nett zueinander.
- Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil
- Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht
- zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.de in der Sidebar lesen könnt.
Bundesländer:
founded 3 years ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Oh mann, wie ich dieses weltfremde Gejammere hasse. Millenials sind in DEN blühenden Jahrzehnten Deutschlands aufgewachsen, haben mit die beste Schulbildung genossen, einen Wohlstand erlebt, den Jahre vorher nur Reiche kannten und wollen es eben noch besser haben.
Es reicht ja nicht zur Disconight mit Ryanair nach Malle zu fliegen für 30€. Oder per Wisch sich den neusten Crap aus China zu bestellen. Oder morgen die BT In Ears von Amazon zu bekommen. Nein. Es MUSS noch besser werden.
Und man ist ja nicht Teil des Systems, sondern die anderen sind es. Daher braucht man ja nicht aktiv zu werden. Oder wenn dann nur Online, weil ist ja bequemer. Und Kapitalismus ist Scheiße und macht Umwelt kaputt, aber meine geilen Sneakers, die geile Fashion und Handys, die, ja die, ähem, die wären „fair built“ zu teuer. Haben euch alles die anderen eingebrockt und ihr könnt da so schnell nicht raus und es anders machen.
Nene, Gesellschaft neu denken und Entnazifizieren, das konnten nur die Hippies, Rocker, Ökos und Punker. Oh wait, wann war das nochmal?
Sind einige valide Punkted dabei, aber Uni war halt auch ein Scam. Bei uns hieß es, dass man studieren müsse, wenn man was werden wolle, aber das war einfach die Weisheit einer Generation, für die das noch galt. De facto hat das doch nur den Maßstab verschoben: Man braucht heute mehr Qualifikation als das jemals zuvor der Fall war. Mit mittlerer Reife in irgendeinen mittelständischen Betrieb reinzumarschieren und sagen, dass man Bock hat XYZ zu machen, reicht heute eben nicht mehr. Selbst mit Uniabschluss in "gefragten" Fachbereichen anzukommen, reicht ja schon nicht mehr. Es muss noch Arbeitserfahrung, private Projekte und leidenschaftliches Hobby dazukommen.
Auch wenn du im Kern Recht hast: Millenials sind in Boomjahren großgeworden, aber viel von dem Boom war halt, grade in den letzten 20 Jahren, auf Kosten der Zukunft finanziert. Es kann also beides richtig sein: In Boomjahren groß geworden zu sein und keine mehr zu erleben.
Das stimmt doch schlicht nicht, wo hat man denn Probleme mit einem MINT Studienabschluss Jobs zu finden? Wir haben die beste Arbeitsmarktsituation seit Ewigkeiten auf Arbeitnehmerseite.
Der Arbeitsmarkt ist weltweit im Eimer. In Deutschland vielleicht wegen Arbeitnehmerschutz weniger schlimm, aber nach allem, was man so liest und hört, wohl auch sehr schwach. Aus meiner eigenen persönlichen Erfahrung in den letzten Wochen kann ich es aber tatsächlich nicht ganz bestätigen.