this post was submitted on 27 Mar 2024
120 points (96.9% liked)
Deutschland
6710 readers
2 users here now
Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Geschichten über Deutschland.
Nicht zu verwechseln mit !dach und !chad.
Regeln
- Seid nett zueinander.
- Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil
- Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht
- zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.de in der Sidebar lesen könnt.
Bundesländer:
founded 3 years ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Erst lesen, dann herunterwählen. Scheint keiner zu tun.
Ich meine sie haben Recht, dass diese Form des Genderns einfach keinen Sinn macht. Menschen die das ernsthaft schreiben müssen, ~~zb Schüler leiden darunter extrem.~~ (es gibt nirgends ein Gesetz, dass es erzwingt)
Es wäre viel einfacher einfach die artikel zu ändern. Entweder alle wegnehmen, und durch ein "de" ersetzen wie die Angelsachsen, oder nur Menschen etc.
"Arzt" ist kein männliches Wort, das wird nur durch "Ärztin" impliziert, was allein schon eine schwachsinnige Idee war. Warum bekommen Frauen die überkomplizierte Extrawurst?
Das Sternchenzeug macht den Tausendfüßler nur noch länger, so kann keiner sprechen oder schreiben.
Und dagegen wehren sich logischerweise auch weiblich gelesene Menschen, weil es halt Kacke zu schreiben und zu sprechen ist.
Naja, das ist halt ein generisches Maskulinum.
Das Genus von Arzt is nunmal maskulin.
Man kann auch generisch feminine Ausdrücke mit -er zu maskulinen machen z.B. Witwe -> Witwer.
Das ist zwar deutlich seltener aber eine Extrawurst ist -in nicht wirklich.
Das ist nur dann ein generisches Maskulinum, wenn du das Geschlecht der gemeinten Person nicht kennst.
Mein Arzt ist eine Frau ist ein völlig korrekter Satz mit generisches Maskulinum bei dem ich das Geschlecht der Person kenne.
Ich gebe es bei der Berufsbezeichnung nur nicht an.
Anders herum geht auch: "Die gesuchte Person ist männlich" ist ein Satz den man auch so in der Zeitung lesen könnte.
Hier wird das generische Femininum verwendet. Bei "Person" wäre was Anderes auch gar nicht möglich.
Technisch, ja. Praktisch würde ich das so nur sagen um jemanden zu korrigieren, der vorher das Gegenteil angenommen hat.
In jedem Fall stimmt die Aussage "Arzt ist ein generisches Maskulinum" nicht. Es ist ein Maskulinum. Ob es generisch ist, hängt vom Kontext ab.