this post was submitted on 22 Mar 2024
79 points (98.8% liked)

DACH - jetzt auf feddit.org

8713 readers
1 users here now

Diese Community wird zum 01.07 auf read-only gestellt. Durch die anhäufenden IT-Probleme und der fehlende Support wechseln wir als Community auf www.feddit.org/c/dach - Ihr seid herzlich eingeladen auch dort weiter zu diskutieren!

Das Sammelbecken auf feddit für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar findet ihr hier: Infothread: Regeln, Feedback & sonstige Infos

Auch hier gelten die Serverregeln von https://feddit.de !

Banner: SirSamuelVimes

founded 2 years ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] EddyBot@feddit.de 37 points 1 year ago (11 children)

Passend zum derzeitigen Hype vor allem weil Ursula von der Leyen in Brüssel ganz groß mit SMR wirbt, bringt das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) fast schon einen Faktencheck heraus

„Trotz teils intensiver Werbung von Herstellern sehen wir derzeit keine Entwicklung, die den Bau von alternativen Reaktortypen in den kommenden Jahren in großem Maßstab wahrscheinlich macht."

Dazu wurden sieben international seit vielen Jahren diskutierte Technologielinien für alternative Reaktorkonzepte untersucht, die zuweilen auch als „Reaktoren der vierten Generation“ bezeichnet werden. Mit darunter sind beispielsweise die sogenannten blei- und gasgekühlten Reaktoren, Salzschmelzereaktoren oder beschleunigergetriebene Systeme. „Wer heute Euphorien in Verbindung mit alternativen Reaktorkonzepten weckt, blendet offene Fragen und Sicherheitsrisiken aus. Im Hinblick auf die Sicherheit der nuklearen Entsorgung bleibt festzuhalten, dass kein alternativer Reaktortyp den Bau eines Endlagers überflüssig macht“, betont BASE-Präsident Kühn.

Eine Betrachtung von sechs Ländern ergab: „Auch im internationalen Kontext stellen die alternativen Reaktorkonzepte weder den bisherigen Trend zu Leichtwasserreaktoren in Frage, noch stellen sie eine machbare, wirtschaftliche Option für zukünftige Energieversorgung dar“, sagt Christian von Hirschhausen von der TU Berlin. „Dies wird in der Studie anhand von sechs ausführlichen Länderstudien (USA, Russland, China, Südkorea, Polen, Belgien) ausgeführt. Insbesondere die USA, von denen in der öffentlichen Diskussion häufig die Rede ist, hat bei der Entwicklung von nicht-Leichtwasserreaktoren keine Durchbrüche erzielt bzw. sogar angekündigte Inventionen wieder zurückgenommen („Traveling Wave Reactor“).“

[–] agressivelyPassive@feddit.de 21 points 1 year ago* (last edited 1 year ago) (10 children)

Was ich daran wirklich fast am erstaunlichsten finde ist, dass niemand das offensichtliche Problem sieht: Kosten.

Selbst die von den Herstellern beworbenen Preise sind über den derzeitigen Kosten von Wind und Solar am Markt. Klar, Reaktoren sind flexibler, aber mehr als ein Lastenausgleich können die dann nicht sein. Also ein relativ kleiner Markt.

Aber die nuclear bros sind weiter der festen Überzeugung, dass SMRs und Thorium uns noch schneller in die Zukunft katapultieren als ihr zweites Hobby - Bitcoin.

[–] copacetic@discuss.tchncs.de 15 points 1 year ago (9 children)

Soweit ich weiß eignen sich Nuklearreaktoren nicht zum Lastenausgleich, weil sie nicht so schnell hoch/runter gefahren werden können, dass man auf Wind und Wolken reagieren kann.

[–] Turun@feddit.de 4 points 1 year ago

Auch Atomreaktoren können schnell hoch und runter gefahren werden. Es macht bloß keiner, weil der Bau teuer ist und der Betrieb billig. Einen Atomreaktor für den Lastausgleich zu bauen macht ihn also (auf die in Summe produzierte Energie bezogen) noch teurer. Da lohnt es sich mehr einfach 100% Überkapazität Windkraft zu bauen.

Aber prinzipiell ist die Fähigkeit zum Lastenausgleich bei Atomreaktoren vorhanden.

load more comments (8 replies)
load more comments (8 replies)
load more comments (8 replies)