this post was submitted on 07 Jul 2023
17 points (94.7% liked)
Deutschland
6710 readers
2 users here now
Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Geschichten über Deutschland.
Nicht zu verwechseln mit !dach und !chad.
Regeln
- Seid nett zueinander.
- Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil
- Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht
- zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.de in der Sidebar lesen könnt.
Bundesländer:
founded 3 years ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Das würde mich auch interessieren, mein MG ZS EV kann das angeblich auch, als Vehicle to load. Nur die E3DC Wallbox hat es nicht auf der Spezifikation. Falls es sich lohnt, würde ich das auch umbauen. 40kW Semi-Stehzeug, um den 11kW Hausakku zu stützen klingt schon schön.
Vehicle2Load und Vehicle2Home darf man nicht verwechseln. Ich weiß nicht wie es bei MG ist, aber bei Kia/Hyundai ist die Einspeisung via V2L nicht möglich.
Grund ist die Netzsynchronität. Die Autos produzieren zwar 50Hz Wechselstrom (und auch sehr sauberen, wir haben Forschungsarbeiten in der Firma durchgeführt bei denen wir extrem sensibles Hifi Equipment über einen Ioniq 5 laufen gelassen haben, ohne Probleme), aber sie können sich nicht mit den 50Hz vom allgemeinen Stromnetz synchronisieren.
Bevor du auf die Idee kommst mit dem MG dein Haus zu betreiben musst du sicher stellen, dass die V2L Funktion Netzsynchronität unterstützt
Ah Danke. Der Teufel steckt also wie immer im Detail. Dann wäre es eigentlich sinnvoller, den Autoakku um Gleichstrom zu erleichtern und den Rest mit einem eigenen Wechselrichter zu erledigen?
Verzeiht dumme Fragen, ich habe da grundsätzlich keine Ahnung. :)