this post was submitted on 19 Jan 2024
28 points (96.7% liked)
Deutschland
6710 readers
2 users here now
Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Geschichten über Deutschland.
Nicht zu verwechseln mit !dach und !chad.
Regeln
- Seid nett zueinander.
- Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil
- Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht
- zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.de in der Sidebar lesen könnt.
Bundesländer:
founded 3 years ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Dieser Katastrophenkanzler muss weg. Er kann es einfach nicht. Soll die SPD da irgendeinen anderen Hampelmann hinsetzen, der wenigstens kommunizieren kann und der in der Lage ist die Koalition erfolgreich zu steuern. Ansonsten drohen ungute Zeiten für unsere Demokratie.
Ich bin von Scholz auch nicht begeistert, deinen Ton finde ich aber etwas drastisch. Zumal es auch nicht allein seine Führungsschwäche ist, die ein Problem darstellt: Die FDP spaltet und blockiert die Koalition, die CxU übernimmt die Sprache von Faschistys und wichtige Medien schüren Stimmung.
Der lässt sich von einer 4% Partei am Nasenring durch die Manege führen. Der spricht kein Machtwort wenn öffentlicher Streit in seiner Koalition ausbricht. Der taucht unter und duckt sich weg. Wir sind in der größten Krise der Demokratie seit WK2 und der Widerstand wird nicht vom Kanzler geführt sondern von anderen. Ich hab es einfach satt dem noch länger zusehen zu müssen. Es ist seine Regierung. Er ist der Bundeskanzler. Das merkt man allerdings nicht.
Das sind alles rechtmäßige Kritikpunkte. Und ich halte Olaf Scholz für eine Katastrophe. Aber ein Problem bleibt: Die selben Leute, die exakt das gewählt haben, was sie dann bekommen haben (denn Olaf Scholz war weder unbekannt, noch hat er sich als Kanzler geändert), kritisieren jetzt ihre eigene Wahl.
Schuld sind sie daran aber nicht selber, sondern Derjenige, der genau das tut wofür er gewählt wurde.
Man sollte also abseits der unbestreitbaren Scholz'schen Problematik vielleicht mal die andere Seite beleuchten...