this post was submitted on 19 Jan 2024
14 points (88.9% liked)
Deutschland
6710 readers
2 users here now
Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Geschichten über Deutschland.
Nicht zu verwechseln mit !dach und !chad.
Regeln
- Seid nett zueinander.
- Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil
- Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht
- zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.de in der Sidebar lesen könnt.
Bundesländer:
founded 3 years ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Lustig, wie in der Überschrift, in der Zusammenfassung und auch in der öffentlichen Diskussion immer auf Olaf Scholz und der Kommunikation herumgeritten wird.
Die tatsächlich folgende Analyse der Situation:
wird dann großzügig und wie üblich ignoriert. Das würde nämlich tatsächliche Diskussion erfordern statt stumpfer Parolen.
Oder in kurz: Der deutsche Depp ist mal wieder zu blöd für die Realität. Die, denen die Politik zu gute kommt, wählen Rechtsradikale. Die, die noch SPD wählen, bilden sich ein für die Mittelschicht über ihnen kämpfen zu müssen und sind schon längst dem Rechtsruck erlegen und wollen von der SPD mehr rechte Politik.
Aber die "unkommunikative SPD" ist dann Schuld, nicht etwa die Wähler... denn letzteres würde Eigenverantwortung und Reflektion vorraussetzen und die tut weh.
"Der Wähler ist schuld" hilft halt niemandem und löst keine Probleme.
Wir können leider keine intelligentere Bevölkerung herzaubern, und alle Lösungsansätze die darauf basieren dass ein Großteil der Menschen sich erst ändern muss laufen ins Leere.
Andersrum gilt das selbe: "Die Politik ist Schuld" von Wählern, die nicht nach den Tatsachen bewerten, sondern nach Gefühl, hilft auch nichts weiter. Weil imaginäre Politik in deren imaginärer Welt kann man nicht ändern oder verbessern.
Darum sollte man auch über beide Seiten reden.
Was aber eben kaum geschieht. Es ist immer die Politik schuld. Haben wir die Artikel vor nicht so langer Zeit, die deutliche eine extreme Diskrepanz zwischen tatsächlicher Politik und deren Wahrnehmung aufzeigten, wirklich schon wieder vergessen?