this post was submitted on 24 Dec 2023
2 points (75.0% liked)
de_EDV
3805 readers
1 users here now
Ableger von r/de_EDV auf Lemmy.
News, Diskussionen und Hilfestellung zu Hard- und Software
Diese Community dient als Anlaufstelle für alle IT-Interessierten, egal ob Profi oder blutiger Anfänger. Stellt eure Fragen und tauscht euch aus!
Weitere IT Communitys:
!informationstechnik@feddit.de
founded 2 years ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Wird nur niemanden jucken.
Diejenigen, die tendenziell technikaffin sind und Windows benutzen, haben idR. eh schon auf W11 geupgradet, weil es entweder einfach möglich war (Vorraussetzungen erfüllt) oder sie es durch ein paar Hacks gemacht haben.
Oder sie sind direkt auf Linux umgestiegen, weil es heutzutage für die meisten Anwendungsfälle vollkommen gut geeignet ist.
Und die Leute, die ab 2025 noch das EOL-Windows verwenden, werden das Supportende nicht mal mitbekommen, weil sie oft nicht wissen, was überhaupt ein Betriebssystem ist und warum es vielleicht nicht die beste Idee ist, keine Sicherheitsupdates zu machen.
Wir Nerds regen uns ständig darüber auf, wie Windows einfach updatet und neustartet, aber für die meisten Computernutzer ist das Pflicht.
Meine Mum zum Beispiel hat, seitdem sie Mint benutzt, über ein halbes Jahr kein Update gemacht, obwohl ständig Popups kommen mit "Sicherheitskritische Updates verfügbar, BITTE STARTEN SIE NEU". Erst jetzt, seitdem ich es ihr gesagt habe, macht sie es halbwegs.
Denkt ihr ernsthaft, jemand wie unsere Eltern wissen, wie man sich die richtige Linuxdistro raussucht, einen bootfähigen USB erstellt, es installiert, vernünftig einrichtet und täglich benutzt?
So pessimistisch wie das klingen mag, es wird ein riesengroßer Müllberg werden. Nie im Leben können wir aus allen alten Geräten was sinnvolles repurposen. Besonders im Business-Sektor kommen die direkt auf die Müllhalde, ohne Möglichkeit, sich da was zu ergattern.
Firmen geben die Altgeräte üblicherweise zu Verwertungsfirmen. Für halbwegs aktuelle Notebooks ist das auch ein gutes Geschäft. Für 10 Jahre alte Desktops ist aber kaum eine Nachfrage da.
Beispiel eines Verwerters, der durchaus heute noch brauchbare Geräte (Intel 4th Gen) für 35€/Stk verkauft: Willhaben Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Händler die Geräte noch loswird und dass diese ein "zweites Leben" erhalten.
Ich benutze OpenBSD, Linux ist für Laien.