this post was submitted on 10 Nov 2023
15 points (100.0% liked)

Berlin

1046 readers
1 users here now

founded 3 years ago
MODERATORS
 

Bald starten in Berlin die Weihnachtsmärkte, und mancherorts wird es keine musikalische Berieselung geben. Grund: Die Veranstalter müssen für Gema-Gebühren deutlich tiefer in die Tasche greifen. Manchem stellt sich sogar die Existenzfrage. Von Frank Preiss

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] EyIchFragDochNur@feddit.de -2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Existenzfrage

Schwachsinn. Und wenn eine gewerbliche Existenz davon abhängt Künstler zu bestehlen dann ist dein Gewerbe einfach nicht tragbar such dir nen richtigen Job oder so lol

[–] Tvkan@feddit.de 14 points 2 years ago (1 children)

Und zwei Generationen an Erben werden auch noch bestohlen, obwohl die sich das redlich erboren haben!

[–] EyIchFragDochNur@feddit.de -2 points 2 years ago (1 children)

Kein plan man kann die Regelung mit verstorbenen ja anpassen aber hier geht's ja auch um aktuelle Künstler. Es gibt auch genug freie Weihnachts/Festtagsmusik

[–] Treczoks@kbin.social 9 points 2 years ago (1 children)

Ja, aber da muss man der GEMA haarklein und detailliert beweisen, dass kein einziger Stand kein einziges GEMA-Lied gespielt hat. Was nach meinem Rechtsverständnis ein komplettes Unding ist.

[–] EyIchFragDochNur@feddit.de -5 points 2 years ago (2 children)

Na reicht doch wenn du deine setlist anmeldest. Als Selbstständige/r muss man halt auch manchmal ein bisschen arbeiten

[–] ErwinLottemann@feddit.de 5 points 2 years ago

achsooo ich dachte selbständige bekommen einfach unglaublich viel kohle fürs faul rumsitzen. muss ich mich wohl getäuscht haben.

[–] Treczoks@kbin.social 1 points 2 years ago

Die Frage bleibt bestehen: Warum sollte ich überhaupt eine Setlist anmelden müssen, wenn ich keine GEMA-Musik spiele?