this post was submitted on 27 Jun 2023
53 points (88.4% liked)
Deutschland
6710 readers
2 users here now
Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Geschichten über Deutschland.
Nicht zu verwechseln mit !dach und !chad.
Regeln
- Seid nett zueinander.
- Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil
- Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht
- zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.de in der Sidebar lesen könnt.
Bundesländer:
founded 3 years ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Die Grünen sind hauptsächlich dafür Verantwortlich, dass Sachen einfach verboten werden, ohne wirkliche alternativen gebracht werden. Für sehr viele werden plötzlich Hobbys einfach verboten - anstatt das alternativen gesucht werden, wie man dann diese Hobbys dann "grün" ausüben kann.
Die Kompromisslose und "völlig am Leben vorbei" Politik tut sein übriges. Die meisten Grünen Politiker haben keinerlei Berufserfahrung, das sind sehr oft Langzeit Studenten, denen gewisse Grundbegriffe erst mal noch erklärt werden müssen und mit "Leistung muss sich Lohnen" muss man da gar nicht erst ankommen, weil das nicht ins Bild der Umverteilung passt. Dass dann auch das Gefühl aufkommt, es wird einem vorgeschrieben wie man sein Leben zu Leben hat, hilft auch nicht.
Am "grünen Stil" lässt sich nichts korrigieren, weil die Grünen auch ihre Identität verloren haben und über die Jahre einfach immer weiter nach Links gerutscht sind. Der Genderscheiß tut sein übriges.
AfD Wählen ist allerdings das denkbar schlechteste, was man machen kann.
Welche Hobbies haben die Grünen denn verboten?
Geht nicht nur um die Hobbys, sondern so ziemlich den "way of life". Einfamilienhäuser, Kurzstreckenflüge, Pools, Feuerwerk, Osterfeuer, Nachtangeln, Streaming, die Ehe im allgemeinen...dann gibt's haufenweise Spinner wie Hans Schmidt (Stadtrat der Grünen in München) der WLAN Verbieten will, der Vorstoß zum Verbot der Deutschlandfahne ist vielen weiterhin in Erinnerung und vom Tempolimit will ich jetzt gar nicht erst Anfangen. Veggie Day und der Vorstoß zum Entfernen vom Denkmal für Trümmerfrauen ist zumindest bei mir auch weiterhin Präsent.
Dinge wie Einfamilienhäuser, Kurzstreckenflüge und übermäßigen Wasserverbrauch (ob privat beim Pool oder allgemein in der Landwirtschaft - Stichwort Veggieday) können wir uns mit Blick auf den Klimawandel mittelfristig schlichtweg nicht mehr leisten.
Natürlich kann man darüber diskutieren, ob der (zumindest gefühlte) Fokus auf das Verhalten der Privatperson gut ist,und ob nicht viel mehr auf Industrieebene passieren müsste, aber die Probleme sind real und keine Hirngespinste der Grünen. Der bisherige Kurs der Union, die die Probleme einfach ignoriert und vor sich hergeschoben hat, hat wesentlich dazu beigetragen, dass der Handlungsbedarf nun dringlicher denn je und die notwendige Umstellung nun umso größer sind, da uns schlichtweg die Zeit davon läuft.
Dinge wie Feuerwerk werden jedes Jahr zur entsprechenden Saison breit diskutiert (nicht nur von den Grünen), deren Verbot steht aber nie ernsthaft zur Debatte oder gar in irgendeinem Parteiprogramm.
Und die restlichen Themen wie ein WLAN-Verbot sind Äußerungen irgendeines Lokalpolitikers, um die man sich IMO überhaupt keine Sorgen machen muss - egal wie sehr die rechtskonservativen Medien das auch breittreten.
Und wirklich verbieten wollen die Grünen davon höchstens die Kurzstreckenflüge. Bei den Einfamilienhäusern ging es nur um einige lokale Pläne, die erstmal keine neue vorsehen. In einer Wohnungskrise Häuser zu priorisieren, die schnell mehr Menschen unterbringen sollte nun wirklich nicht kontrovers sein.