this post was submitted on 23 Oct 2023
14 points (100.0% liked)

Austria

1184 readers
1 users here now

Land der Berge, Strome, Äcker, Dome, Land von Klimt, Brezina und Mozart, Land voll Schnitzel, Kaiserschmarrn und Gröstl - Die Österreich Community im Fediverse noch knuspriger paniert!


Welcome to the Lemmy community of Austria.


Austria communities:

Missing community? Write to us!


founded 2 years ago
MODERATORS
 

Bin gerade über diesen fast ausschließlich positiven Artikel zu Section Control gestoßen. Seit gut 20 Jahren gibt es dieses System der Geschwindigkeitsüberwachung jetzt schon.

Die Kosten einer stationären, also einer fix montierten Anlage liegen heute laut Angaben der Asfinag bei rund einer Million Euro. Aktuell sind auf heimischen Autobahnen sechs solcher Anlagen installiert.

2013 verzeichnete die Asfinag laut einem Rechnungshofbericht allein aus Verkehrsstrafen und Mautdelikten Einnahmen in Höhe von 92,36 Millionen Euro.

Ich bin ehrlich gesagt überrascht, wie viel Geld die Asfinag mit Strafen verdient. Die paar Radars und Section Control Bereiche sind bekannt und trotzdem kommen jeden Tag hunderttausende Euros strafen zusammen.

Wie gehts euch, findet ihr die Geschwindigkeitsprüfung auf den Autobahnen und Schnellstraßen fair und musstet ihr schon zahlen?

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] PoisonedPrisonPanda@discuss.tchncs.de 5 points 2 years ago (2 children)

Ich würd mindestens alle vielbefahrenen streckenabschnitte mit section control ausrüsten.

Wirklich jedes auto das nicht als oldtimer durchgeht hat mittlerweile tempomat oder sogar einen limit knopf.

Und wsl kann man technisch gesehen mit den advancements in ML in bilderkennungsraten noch viel leichter und billiger (technisch) was konzipieren.

Und wenn man in der nacht die section controll flächenmäßig ausschaltet weil eh keine sau unterwegs solls mir auch recht sein.

Ps: ich wär ja dafür das problem an der wurzel zu bekämpfen und einfach eine technische limitierung in den autos politisch durchsetzen. Logischerweise mit europäischer abstimmung.

[–] K4mpfie@feddit.de 6 points 2 years ago (2 children)

Wirklich jedes auto das nicht als oldtimer durchgeht hat mittlerweile tempomat oder sogar einen limit knopf.

Living in a bubble much? Tempomat oder Limitswitch ist selbst heute keine Standardausrüstung. Nichtmal ansatzweise jedes Auto hat diese Technik.

[–] cron@feddit.de 3 points 2 years ago (1 children)

Gerade nachgeschaut, im aktuellen VW Polo kostet ein Tempomat 200€ Aufpreis. Tempolimiter ist Serie. Es wär doch nicht VW, wenn man nicht dutzende aufpreispflichtige Funktionen anbieten würde.

200 eur geht voll. Hätt mit mind 500 gerechnet.

Living in a bubble much?

Gebe zu die empirischen daten sind überschaubar. ^^

Aber dennoch.

Ich bin im freundeskreis noch auf kein auto gestoßen das keinen hatte. Bei gebrauchtwägen, die vornehmlich nicht zu tode gefahren wurden sondern meistens aus leasingverträgen rausgekauft bzw. Ehemalige firmenwägen hatten die mindestens einen tempomat.

Und selbst wenn.

Wie mein mitposter meinte. 200 eur aufpreis. Mit gesetzlicher verpflichtung ist der preis ein hundertsel eines neuwagens.

[–] cron@feddit.de 1 points 2 years ago (1 children)

Das technische Tempolimit halte ich für momentan nicht umsetzbar, zumindest was die Qualität der aktuellen Systeme betrifft.

[–] PoisonedPrisonPanda@discuss.tchncs.de 2 points 2 years ago (1 children)

Wie meinen? Autos bauen die max unter laborbedingungen 150 gehen und nicht 260 kmh?

[–] cron@feddit.de 1 points 2 years ago (1 children)

Ach so meinst du das, ich dachte du denkst an Schildererkennung. Ein Arbeitskollege hat einen VW mit diesem Feature, das schon bei der ersten Ausfahrt ein 30er Schild herbeihalluziniert hat. Wenn dann das Auto nur 30 fahren würde, wär das sehr ärgerlich (z.B. wenn zwei Straßen eng nebeneinander verlaufen).

Ein allgemeines Tempolimit bei Fahrzeugen gab es eh schon öfter, meist zwischen 135 und 160 kmh.

Nene. Anders rum.ich mein die geschwindigkeitserkennung bzs. Die nummertafelaufzeichnung der section control.

Nummernschilderkennung mit ML. Also das der section control aparatus kein hightech mehr sein muss sondern eine einfache linse mit nem RPi (unter anführungszeichen)