104
[DE] Dreimal mehr als noch vor vier Jahren: Jeder zwölfte Deutsche hat ein rechtsextremes Weltbild
(www.tagesspiegel.de)
Diese Community wird zum 01.07 auf read-only gestellt. Durch die anhäufenden IT-Probleme und der fehlende Support wechseln wir als Community auf www.feddit.org/c/dach - Ihr seid herzlich eingeladen auch dort weiter zu diskutieren!
Das Sammelbecken auf feddit für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
Eine ausführliche Sidebar findet ihr hier: Infothread: Regeln, Feedback & sonstige Infos
Auch hier gelten die Serverregeln von https://feddit.de !
Banner: SirSamuelVimes
Ich würde das ja auch schon als rechtsextremes Weltbild werten.
Je nachdem was man hier als Mächte bezeichnet ist das entweder stärkste Verschwörungstheorie oder halt nur Erkennen der Existenz von Lobbyisten, also da würde ich sagen Frage ist unklar formuliert.
Braucht man sich natürlich auch nicht wundern wenn Regierungen immer mal wieder Gesetze erneut auflegen die bereits vom Bundesverfassungsgericht kassiert wurden und die in der Bevölkerung auch keinen Rückhalt haben (Vorratsdatenspeicherung und andere Überwachungsgesetze im Speziellen). Von der "bedauerlicher Einzelfall" Ausrede natürlich mal ganz abgesehen.
Wo Verschwörungstheorie? Es ist eine Tatsache dass substanzielle Teile der Politik in Deutschland nur dem Großkapital dient. Das ist in jedem Land mit kapitalistischer Wirtschaft so.
Naja zum Beispiel ist das ein klassisches antisemitisches Bild, dass das "Großkapital" oder die "Finanzelite" eigentlich ein Bund jüdischer Fädenzieher ist, das im Geheimen die Welt regiert.
Dass tatsächlich eine Finanzelite das Sagen hat, ist ja unbestritten. Es wird nur schnell und gerne mit dem "Weltjudentum" in einen Topf geworfen, da muss man vorsichtig sein und differenzieren, weshalb ich solche allgemein gestellten Fragen für sinnlos halte. Da kann man dann reißerische Artikel draus machen, die sagen aber wenig aus, wenn man Fragen nicht klar definiert. Zum Beispiel würden du und ich die entsprechende Frage mit "ja" beantworten, dabei aber an Lobbyismus denken, das lässt sich dann aber schön als "die zwei Trottel glauben an eine Verschwörungstheorie" verkaufen, weil die Frage so ungenau gestellt ist (absichtlich?)