this post was submitted on 15 Sep 2023
30 points (96.9% liked)

Deutschland

6710 readers
2 users here now

Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Geschichten über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach und !chad.

Regeln

Bundesländer:

founded 4 years ago
MODERATORS
 

Thyssenkrupp feiert und Verteidigungsminister Pistorius freut sich: Das können die neuen U-Boote, von denen Deutschland noch mehr will.

In Kiel beginnt die Produktion einer neuen U-Boot-Klasse für Deutschland. Das Unternehmen Thyssenkrupp Marine Systems lud zum Start am Dienstag zu einer Zeremonie in die neu errichtete Schiffbauhalle. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und der norwegische Ressortchef Bjørn Arild Gram waren ebenfalls zu Gast.

Pistorius äußerte sich freudig: "Heute wird eine Vision Realität." Sein norwegischer Kollege betonte, die neue Klasse 212CD könne Inspiration für andere Verbündete sein.

Premiere: Baugleiche Boote für Deutschland und Norwegen

Deutschland und Norwegen kooperieren eng bei der Produktion. Die deutsche Marine hat zwei der neuen U-Boote bestellt, Norwegen vier. Die Auslieferungen sollen ab 2029 erfolgen: Zuerst kommt Norwegen dran, Deutschland erhält sein erstes Boot erst 2032.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] barsoap@lemm.ee 7 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (7 children)

Blödsinn "gehört zu den besten": Es gibt nichts was leiser und schleichiger ist als ein 212 und dazu auch noch so tief tauchen kann und trotzdem in Pfützen nicht auf Grund läuft. Die derzeitigen Norwegischen U-Boote sind 210er, schon besser als die hier lange ausgemusterten 206er aber noch ohne Brennstoffzellen.

Schneller und länger tauchfähig gibt's, ja, aber die sind dann nuklear angetrieben, d.h. Untersee-Dampfschiffe. Tendenziell eher etwas sehr lauter und auch wärmer. Die Klassentrennung wird's auch noch so lange geben bis es Fusionsreaktoren gibt die keine Dampfmaschine brauchen.

[–] Ooops@kbin.social 7 points 2 years ago (6 children)

...bis es Fusionsreaktoren gibt, die keinerlei Kühlung brauchen. Denn das ganze Gepumpe dafür ist, was nukleargetriebene Boote lauter macht.

[–] zaphod@feddit.de 2 points 2 years ago (2 children)

Wie bekommst du die Energie ohne Kühlung aus deinem Fusionsreaktor? Mein letzter Stand war, dass Fusionskraftwerke vom Grundprinzip normale Dampfkraftwerke sein werden, also mit Wasserkühlung, die dann Wasserdampf erzeugt und damit eine Turbine antreibt.

[–] Ooops@kbin.social 2 points 2 years ago

Gar nicht. Das war der Punkt...

load more comments (1 replies)
load more comments (4 replies)
load more comments (4 replies)