this post was submitted on 11 Sep 2023
13 points (93.3% liked)

VeganDE

1526 readers
1 users here now

community is read-only! moved to other instance:

!vegande@discuss.tchncs.de

https://discuss.tchncs.de/c/vegande

as a true German-speaking vegan you might also be interested in the German-speaking vegan circle-jerk:

!kreisvegs@discuss.tchncs.de

https://discuss.tchncs.de/c/kreisvegs


old community info:


Deutschsprachige Veganys

bitte beachten:

  1. freundlich sein
  2. evidenzbasiert: keine tollkühnen Behauptungen ohne Datengrundlage. im Zweifel Quelle(n) mit angeben
  3. konstruktiv (kein "darauf erstmal ein Steak")
  4. Inhalte mit NSFW markieren, wenn sie Gewalt an Tieren zeigen
  5. beim Posten von Links den original Linktitel als Titel verwenden
  6. Dampf ablassen eher in kreisvegs

founded 2 years ago
MODERATORS
 

Beispiele:

  • Oft verwendete Produkte bereits verfügbar zu haben, finde ich enorm hilfreich. Wenn Sojasahne im Haushalt verfügbarer ist als Kuhsahne, ist es einfacher, Gerichte zu veganisieren als dies nicht zu tun. Genauso mit Öl und Milch. Das kostet euch natürlich Geld.
  • Jedes Mal das Kochen zu übernehmen ist hilfreich, aber auf Dauer vielleicht ein bisschen nervig.
  • In Gaststätten bezahle ich jemand anderes Gericht nur dann, wenn es vegan war. Ich bin mir unsicher, ob das hilfreich ist. Andererseits komme ich aktuell auch kaum in die Situation.
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] federalreverse@feddit.de 1 points 2 years ago (1 children)

Wie funktioniert das? Insbesondere bei Brotbelag, der ja fast immer individuell ist.

[–] Flughoernchen@feddit.de 1 points 2 years ago (1 children)

Naja, individueller Brotbelag wird ja nicht gemeinsam gegessen, oder? In diesem speziellen Fall ist alles vegan außer der einen Packung Käse meines Mannes.

[–] federalreverse@feddit.de 1 points 2 years ago

Ah, dann hatte ich es missverstanden.