this post was submitted on 01 Sep 2023
89 points (98.9% liked)

Deutschland

6710 readers
2 users here now

Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Geschichten über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach und !chad.

Regeln

Bundesländer:

founded 3 years ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Stitch0815@feddit.de 31 points 2 years ago (8 children)

In seinem Posting auf der Plattform X (früher als Twitter bekannt) hatte Maaßen vergangenen Sonntag geschrieben: »In den 1930er-Jahren hieß es: ›Kauft nicht bei Maaßen.‹ Geschichte wiederholt sich. Die Nazis heute sind im Unterschied zu ihren Vorfahren so verblödet, dass sie noch nicht einmal merken, dass sie Nazis sind.>

Kann mir jemand erklären was das überhault bedeuten soll?

[–] SNAFU@feddit.de 36 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (3 children)

Disclaimer: ich versuche nur Maaßens wirres denken zu erklären. Es ist nicht meine Meinung.

Maaßen möchte damit andeuten, dass er so boykottiert werde, wie zu Zeiten des Nationalsozialismus die Juden ("kauft nicht bei Juden"). Hintergrund sei glaube ich, dass Harald Schmidt sich Kritik stellen musste weil er ein Bild mit Maaßen gemacht hat. Ja, der Gedankensprung ist wild.

Desweiteren behauptet er, dass die Leute, die ihn "canceln" wollten (normale Menschen würden wohl sagen: die ihn widersprechen) die wahren Nazis seien und es nicht mal erkennen würden.

Alles in allem eine furchtbar schlechte Argumentation. Aber für ein Publikum reicht es. Ob es auch justiziabel ist, wird sich zeigen. Ich befürchte leider nicht.

[–] d_k_bo@feddit.de 9 points 2 years ago (1 children)

Es ist nicht meine Meinung.

Dann bitte auch den Konjunktiv verwenden. :/

  • „wird“ → „werde“/„würde“
  • „wollen“ → „wollten“
  • „sind“ →„seien“/„wären“
  • „erkennen“ → „erkannten“(?)/„erkennen würden“

Leider sieht man das auch ständig in den Nachrichten, dass einfach der Indikativ verwendet wird, „mit dem etwas als tatsächlich, als gegeben dargestellt oder angenommen wird“ (s. Duden), selbst wenn die wiedergegebenen Aussagen noch so fraglich sind.

[–] SNAFU@feddit.de 5 points 2 years ago

Ja, du hast völlig recht, danke für den Hinweis. Hab's editiert.

load more comments (1 replies)
load more comments (5 replies)