20
Plastikdeckel: Warum sie sich öfter nicht mehr ablösen lassen- Marktcheck - SWR Fernsehen
(www.swrfernsehen.de)
Diese Community wird zum 01.07 auf read-only gestellt. Durch die anhäufenden IT-Probleme und der fehlende Support wechseln wir als Community auf www.feddit.org/c/dach - Ihr seid herzlich eingeladen auch dort weiter zu diskutieren!
Das Sammelbecken auf feddit für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
Eine ausführliche Sidebar findet ihr hier: Infothread: Regeln, Feedback & sonstige Infos
Auch hier gelten die Serverregeln von https://feddit.de !
Banner: SirSamuelVimes
Kannst den Verschluss ja auch komplett ignorieren und nach wie vor aufschneiden und ein kleines Loch als Ventil reinpieksen.
und was macht das besser? Die Idee war es Müll zu vermeiden.
Und was gewinnt man schon an Funktionalität durch diese Verschlüsse? Packung damit zuschrauben und hinlegen geht ja eh nicht, die sind ja nicht annähernd dicht.
Ich lege seit Jahren angebrochene Tetrapacks (Milch, Saft, etc) in den Kühlschrank und kann "die sind nicht annähernd dicht" überhaupt nicht nachvollziehen. Natürlich wäre ein Verschluss, der nicht dicht ist, sinnlos - deswegen ist er dicht...
das widerspricht krass meiner Realitätswahrnehmung
Habe nur 2-3x eine solche Packung gelegt (oder gar geschüttelt) und es jedes Mal sofort bereut.
Ich sehe auch nicht wie das rein praktisch ein annähernd dichtes Resultat erzeugen sollte - die halten ja meist gerade so dass sie nicht von allein runterfallen. Das Gewinde geht nur eine halbe Umdrehung oder so und dazwischen ist Platz. Etwas flexibles für die Dichtung ist auch nicht verbaut.
Entweder reden wir über komplett unterschiedliche Verpackungen, oder ich kauf immer nur billige/Montagsprodukt-Versionen und du die Luxus-Version. :D