this post was submitted on 27 Oct 2025
16 points (100.0% liked)

Deutschland

2191 readers
195 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!augsburg
-!bochum
-!bonn
-!braunschweig
-!Buxtehude
-!chemnitz
-!cologne
-!magdeburg
-!dresden
-!duisburg
-!heidelberg
-!stuttgart
-!wuppertal
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)

___

Regeln
Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.
___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Beim Bürgerentscheid über eine mögliche Olympia-Bewerbung Münchens haben sich die Befürworter durchgesetzt. Rund 1,1 Millionen Menschen konnten über Sommerspiele in den Jahren 2036, 2040 oder 2044 abstimmen.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] golli@sopuli.xyz 1 points 1 week ago (1 children)

Da hast du natürlich recht. Olympia ist definitiv kein Selbstläufer, der sich immer positiv auswirkt und die Kosten sind in jüngerer Geschichte auf jeden Fall gestiegen. Ich denke aber München (und wahrscheinlich auch andere deutsche Städte) würden eher auf der positiven Seite liegen, da man mehr mit existierenden Anlagen arbeiten und es auch bessere Nachnutzung geben könnte. Das war glaube ich z.B. in Griechenland überhaupt nicht gegeben. Als Beispiel hat München 2022 ziemlich erfolgreich die Leichtathletik EM veranstaltet (und 20 Jahre zuvor in 2002 ebenfalls) und dabei immernoch auf (modernisierte) Infrastruktur von 1972 zurückgegriffen. Nur Schwimmen ging wohl nicht, weil das Olympiabad nicht genug Bahnen hat (das hat sich wohl im Laufe der Jahre geändert und wäre zu teuer gewesen zum nachrüsten für eine Leichtathletik EM).

Falls der deutsche Steuerzahler da einspringen sollte, wäre es vielleicht besser das Geld direkt ohne die Spiele zu investieren.

Theoretisch ja, aber würde das tatsächlich passieren? Ich habe da meine Zweifel. Man kauft sich also indirekt damit auch eine gewisse Motivation dazu und eventuell auch Flexibilität in der Bevölkerung, was es erlaubt einige Projekte leichter durchzudrücken gegen NIMBYism.

Was mir auch eingefallen ist und Deutschland generell zugute kommen würde, wäre mehr Leistungssportförderung. Da geht es gefühlt doch schon Jahre bergab und alle Talente gehen in die USA oder so zum trainieren. Mit Olympia hätte man vielleicht man den Ergeiz das anzupacken.

[–] Legeres_Idol@feddit.org 1 points 1 week ago

München konnte wohl von der Olympia 1972 profitieren. Ob das bei einer erfolgreichen Bewerbung erneut der Fall ist oder nicht, kann man natürlich nicht mit Sicherheit sagen.

Theoretisch ja, aber würde das tatsächlich passieren?

Das ist sicher eine gute Frage, aber ich denke, es wäre sinnvoller sich zu engagieren, ohne eine Teilnahme an Olympischen Spielen o.ä. trotzdem die Investitionen zu tätigen.

Was mir auch eingefallen ist und Deutschland generell zugute kommen würde, wäre mehr Leistungssportförderung.

Am Beispiel Paris sieht man, dass dort Milliarden in die Hand genommen wurden. Das steht dann der Förderung nicht mehr zur Verfügung. Allgemein sehen wir im Moment andauernd die Diskussion, was sich der Staat nicht mehr leisten kann und wo gespart wird. Der Unterhalt von Sportanlagen, insbesondere Schwimmbädern ist so teuer, dass Kommunen dort immer den Rotstift ansetzen. Und fairer Weise muss man auch sagen, dass das Geld, was dann München oder einer anderen Stadt zur Verfügung gestellt wird in anderen Regionen/Städten fehlt. Ich bin da immer noch skeptisch und würde befürworten das Geld nachhaltiger für die Bürger einzusetzen.