this post was submitted on 25 Oct 2025
3 points (100.0% liked)

Plenum

56 readers
2 users here now

Linke Community für den deutschsprachigen Raum.

Ort für Nachrichten, Diskussionen, Memes und Gedanken.

founded 1 week ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Aequitas@feddit.org 1 points 1 week ago

Mit dem Bailout soll aus Sicht der US-Führung »die Wirtschaftskrise beruhigt und politisch dazu beigetragen werden, dass es zu einem möglichst guten Ergebnis für die Regierung kommt. Schließlich soll Milei weitere Strukturreformen vorantreiben«, erklärt Julio Gambina vom Nationalen Koordinierungsausschuss der Rentner- und Pensionärsorganisationen der Republik Argentinien.

Im Jargon der internationalen Finanzwelt bedeuten »Strukturreformen« oder »Strukturanpassungen« in der Regel Austerität, Privatisierungen und erhebliche Kürzungen bei den Sozialausgaben und anderen staatlichen Programmen.

Für die Rentnerinnen und Rentner Argentiniens war Mileis Amtszeit bislang katastrophal. Dank seiner »Strukturanpassungen« bleibt den Pensionären des Landes eine durchschnittliche monatliche Rente von rund 385.000 Pesos – etwa 220 Euro. Das liegt unterhalb der Armutsgrenze und entspricht, wie Studienzeigen, nur einem Drittel des Betrags, der zur Deckung der Grundbedürfnisse erforderlich wäre. Fast 20 Prozent der älteren Menschen in Argentinien müssen neben der Rente arbeiten, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.

Die Kürzungen betreffen darüber hinaus die staatliche Krankenversicherung für ältere Menschen (PAMI), die nun nicht mehr 100 Prozent der Kosten für notwendige Medikamente übernimmt – obwohl die argentinischen Arbeiterinnen und Arbeiter ihr ganzes Berufsleben lang in das Programm einzahlen.