this post was submitted on 15 Aug 2023
24 points (90.0% liked)
DACH - jetzt auf feddit.org
8713 readers
1 users here now
Diese Community wird zum 01.07 auf read-only gestellt. Durch die anhäufenden IT-Probleme und der fehlende Support wechseln wir als Community auf www.feddit.org/c/dach - Ihr seid herzlich eingeladen auch dort weiter zu diskutieren!
Das Sammelbecken auf feddit für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
Eine ausführliche Sidebar findet ihr hier: Infothread: Regeln, Feedback & sonstige Infos
Auch hier gelten die Serverregeln von https://feddit.de !
Banner: SirSamuelVimes
founded 2 years ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Die einsteinsche Relativitätstheorie ist in erster Linie ein Modell, genau wie bsw. Newton. In einem bestimmten Anwendungsbereich zutreffend (im Zweifel eine gute Näherung) in anderen nicht. Es gibt sind seit langem Anwendungsfälle bekannt, die nicht von ihr beschrieben werden können oder nur durch ein theoretisches Konstrukt, das bislang nicht von experimentiellen Daten gestützt wird (aber eben auch nicht von ihnen widerlegt).
Das irgendwann ein für viele Situationen passenderes Modell kommt, das dort, wo die Relativitätstheorie Schwierigkeiten hat, besser passt, ist nicht unwahrscheinlich. Ob es MOND ist, ist eine andere Frage. Und auch diese Theorie wird das Universum vermutlich nicht allumfassend beschreiben. Aber vielleicht wird sie mehr passender beschreiben.
Das ist nicht mal etwas neues. In der Quantenmechanik stellt die einsteinsche Relativitätstheorie auch kein funktionales Modell dar. Wir haben dort derzeit viele Modelle, die in bestimmten Anwendungsfällen verlässlich sind, in anderen weniger und viele Grundannahme werden noch nichtnausreichend von experimentiellen Daten gestützt, um als bewiesen zu gelten, dass die Relativitätstheorie jedoch nicht aussreicht um die Quantenmechanik zu beschreiben, ist schon länger bekannt.
Wir reden hier von Grundlagenforschung. Fortschritte sind da, aber sie dauern, sind vieldeutig und haben erstmal keinen Effekt auf die meisten Leben. Das ändert nichts daran, dass sie manchmal durchaus revolutionär sind und unsere Welt nachhaltiger verändern werden, als es im Moment ihrer Entstehung absehbar ist.
QM für Kleine, RT fürs Große. Ist schon klar. Dennoch hat der olle Einstein nichts von seiner Erklärungskraft eingebüßt.
Genau wie Newton für einen großen Teil der Anwendungsfälle zur Anwendung kommt. Selbst wenn sich irgendwann mal eine allgemeine Theorie in der QM durchsetzt wird Einstein weiterhin für dieselben Anwendungsfälle wie heute eingesetzt werden. Ändert nichts daran, dass wir dann QM besser verstehen und darum gehts hier doch.