this post was submitted on 15 Sep 2025
17 points (100.0% liked)
Frag Feddit
533 readers
2 users here now
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Eigentlich sagt auch niemand "Er backte die Brötchen". Umgangssprachlich ist das Perfekt üblich: "Er hat die Brötchen gebacken".
Ist das nicht weil der Prozess abgeschlossen ist? Keine Ahnung kann kein Deutsch
Diese Differenzierung nimmt im Alltag kaum jemand vor. So gut wie Alle benutzen umgangssprachlich stets das Perfekt: "Ich habe gestern gearbeitet", statt Präteritum: "ich arbeitete gestern". Weil es lebendiger und aktiver wirkt und leichter zu bilden ist.
Das Präteritum wird von den meisten vermutlich als Schriftsprache oder formell empfunden, selbst wenn wenn es korrekt wäre.
Technisch korrekt, aber in der Umgangssprache ist das meistens egal, da wird eher Perfekt benutzt, um Vergangenheit auszudrücken, auch wenn Präteritum "richtiger" wäre. (Komischerweise scheint es im Englischen genau umgedreht zu sein)
Das ist richtig, ist aber ein anderes Phänomen :)
Er ~~buck~~ buk die Brötchen
☝️ Er buk die Brötchen
Oder umgangssprachlich auch oft ganz entfallen und irgendwie generisch:
Von wem sind die Brötchen? Die hat Papa gemacht.
Wenn ein Kind sagte: "Papa buk.", fragten Eltern sich vermutlich auch, was mit dem Kind los sei...