this post was submitted on 02 Sep 2025
32 points (100.0% liked)

Lebensmittel

131 readers
3 users here now

Nachrichten und Diskussionen über Lebensmittel und deren Erzeugung, Handel, Einkauf und Verwendung.

Communities mit verwandten Themen:

c/Kaffee

c/Tee

c/vegande

founded 8 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Treczoks@lemmy.world 2 points 2 months ago (2 children)

"Ganz ohne Kuh" ist nur bedingt richtig. Oder woher stammen die Zellen im Bioreaktor?

[–] Matombo@feddit.org 6 points 2 months ago (1 children)

Ganz ohne eine kuh dafür umgebracht zu haben

ich vermute mal wenn man die zellen einmal extrahiert hat, und das geht warscheinlich auch ohne schlachten, kann man die sehr lange weiterverwenden und braucht eben nichtmehr riesige zuchten wo alle mänlichen kälber direkt geschlachtet werdne und alle weiblichen kühe auch nicht älter als 3 oder so werden

[–] Treczoks@lemmy.world 2 points 2 months ago

Ist ja OK so. Aber ganz ohne Kuh geht es halt nicht. Das war der Punkt.

Es wäre ja auch möglich gewesen, dass sie das machen wie bei anderen bio-Reagenzen, also mit einem Asparagillus Niger oder so.

[–] dubak@feddit.org 4 points 2 months ago (2 children)

Aus einem Interview:

Stark zusammengefasst entnehmen wir der Tiermilch von zum Beispiel Kühen die Zellen, welche Milch produzieren. Diese Zellen werden aufbereitet und in einen Bioreaktor gegeben. Bioreaktoren sind in der Lebensmittelherstellung bekannte Instrumente, zum Beispiel beim Bierbrauen. Im Bioreaktor erhalten die Zellen eine Umgebung, in der sie sich wohlfühlen und in der sie Milch produzieren können. Sie machen dies nun nicht mehr im Körper eines Tieres, sondern außerhalb. So tragen wir zu einer nachhaltigeren Milchproduktion ohne Massentierhaltung und den damit verbundenen Klimaauswirkungen bei und ermöglichen es langfristig auch kleineren Landwirtschaftsbetrieben mit wenigen Tieren, effizient und mit einem guten Einkommen Milch zu produzieren.

[–] Treczoks@lemmy.world 5 points 2 months ago

Ist ja auch OK so, aber ganz ohne Kuh ist das halt nicht.

[–] plyth@feddit.org 1 points 2 months ago

ermöglichen es langfristig auch kleineren Landwirtschaftsbetrieben mit wenigen Tieren, effizient und mit einem guten Einkommen Milch zu produzieren.

Das macht nur Sinn, wenn der Bauer den Reaktor betreibt und für den Reaktor etliche Kühe benötigt werden.

Wahrscheinlich werden also nicht nur ein paar Zellen entnommen sondern Kühe für den Euter geschlachtet. Und dann wird die Molkerei alle Reaktoren betreiben da so der Transport am einfachsten ist.