this post was submitted on 30 Aug 2025
54 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4234 readers
347 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Zahlreiche US-Zölle sind illegal. Das hat ein Berufungsgericht in den USA entschieden. US-Präsident Trump habe mit der Verhängung der Zölle seine Befugnisse überschritten. Trump reagierte kämpferisch.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] DmMacniel@feddit.org 8 points 1 week ago (4 children)

Den Wirtschaftskrieg würde Europa locker gewinnen, also warum nicht?

[–] killingspark@feddit.org -2 points 1 week ago (3 children)

Die Wirtschaft pienzt doch jetzt schon, dass sie mit den Zöllen die jetzt drinnen stehen nicht arbeiten kann. Wir haben ein starkes Export Volumen nach Amerika, mehr als wir importieren. Uns fehlen insbesondere Halbleiter, wenn die USA uns da abschneiden ist ganz schnell nichts mehr mit Wirtschaft. Von "gewinnen wir locker" würde ich nicht sprechen.

[–] DmMacniel@feddit.org 3 points 1 week ago (2 children)

Ja die 175 Mrd die Deutschland in die USA exportiert ist schon ne hausnummer, aber machen aber auch nur 11% unseres Exports aus. (https://tradingeconomics.com/germany/exports-by-country)

Also was ist besser zu schlucken, 11% weniger export oder die unverantwortlichen Strafzölle der US? Ich mein, wenn die gute Fahrzeuge, Maschinen, Medizin und Elektronik bei denen Anbauen, dann ist das ja auch ein Gewinn für die und deren Arbeiter. Also eigentlich garnicht so verkehrt; es dauert nur sehr sehr lange bis die diese Standorte aufbauen.

Uns fehlen insbesondere Halbleiter, wenn die USA uns da abschneiden ist ganz schnell nichts mehr mit Wirtschaft

Japan (103), China (81) und Taiwan (80) produzieren gesamt mehr Halbleiter als die US (eigentlich reicht Japan schon aus). Wenn man sich aber die Produktionsstätten in Europa zusammenrechnet kommen wir zumindest auf die Hälfte (41, 57 mit England) der USA heran

     USA: 95
     Deutschland: 22
     UK: 16 (naja kann man nicht zu rechnen)
     Frankreich: 5
     Niederlande: 4
     Irland: 3
     Italien: 2
     Österreich: 2
    Spanien, Belgien, Schweden, Ungarn, Finland: 1

(https://worldpopulationreview.com/country-rankings/semiconductor-manufacturing-by-country).


Ja es wird nicht ganz so locker, aber definitiv machbar. Europa muss einfach unabhängiger von den USA werden da diese einfach keine Zuverlässigen Partner sind (waren).

[–] nthmetaljustice@feddit.org 2 points 1 week ago

Was Halbleiter angeht, so produzieren wir vielleicht nicht die Chips, aber die Maschinen welche für die Produktion gebraucht werden, bzw. die Komponenten wie spezielle Spiegel und Sensoren. Es gibt also durchaus auch Hebel auf unserer Seite.

load more comments (1 replies)
load more comments (1 replies)
load more comments (1 replies)