this post was submitted on 22 Aug 2025
50 points (98.1% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4198 readers
459 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Nötig sei die Verhandlung eines "neuen Generationenvertrags" für Deutschland, sagte der Ökonom. Fratzscher vertritt die Ansicht, dass junge Leute derzeit mancher ihrer Rechte beraubt würden. Der Generation der Älteren wirft er "zu viel Ignoranz, Selbstbezogenheit und Naivität" vor.

Das klingt mal nach etwas frischem Wind in der Debatte. - Nicht dass ich denke, dass das irgendeine Aussicht auf Erfolg hätte, wenn 59,05% der Wahlberechtigten in Deutschland schon Ü50 sind.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] squaresinger@lemmy.world 1 points 4 hours ago

Woher kommt die Idee, dass man mit 65 "genug" geleistet hat und sich dann 20-30 Jahre durchfüttern lassen darf, selbst wenn man noch fit ist?

Kinder sollen nicht arbeiten, weil es ihre Langzeitnutzbarkeit senkt: Kinder die arbeiten haben weniger Zeit für Bildung und werden früher krank. Das ist schlecht für die Allgemeinheit.

Aber was ist mit Rentnern? Wenns nicht mehr geht ists klar: einen dementen 85-jährigen sollte man nicht einen Bus lenken lassen. Aber viele Leute <75 sind noch voll fit und die machen sich da einen Lenz auf Kosten der Allgemeinheit. Und nein, ein durchschnittlicher Rentner hat nicht so viel einbezahlt wie er raus kriegt. Der Staat (genauer genommen die arbeitende Bevölkerung) zahlt drauf.

Ist ja völliger Wahnsinn zu denken, dass man nach 25-35 Jahren Arbeit "genug geleistet" hat und sich dann noch mal 20 Jahre durchfüttern lassen darf.