this post was submitted on 14 Aug 2025
78 points (98.8% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4184 readers
311 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Ähnlich wie Suchtforscher und Konsumenten fordert der [Kölner] Polizeipräsident Räume, in denen sich Konsumenten aufhalten können, runterkommen, weg von der Straße. Dafür fehle Kommunen wie Köln das Geld, sagt der verantwortliche Gesundheitsdezernent der Stadt Köln, Harald Rau. "Alle diese Maßnahmen, die kosten Geld. Und wenn der Gesundheitsdezernent neue, teure Angebote schaffen möchte, muss er dafür werben, dass irgendjemand dieses Geld bezahlt." ...

Für den Suchtforscher Daniel Deimel ist das alarmierend: "Wir brauchen den politischen Mut, dass man einmal sagt, wir wollen diese Situation so nicht mehr, wie sie ist. Suchthilfe kostet Geld, ja, aber wir müssen uns das leisten, weil es komplett alternativlos ist."

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Der_Mann_mit_Hut@feddit.org 0 points 1 day ago (1 children)

Wenn die Legalisierung gut umgesetzt wird, also mit legaler Produktion und dass die Drogen auch bezahlbar sind, dann trocknet der Schwarzmarkt aus.

Es wird immer Drogen geben, die du einfach nicht legal verkaufen kannst (ich sage nur "Großviehanästhetikum") ohne damit Leuten direkt den goldenen Schuss zu setzen... dann hast du halt auch einfach auf der Seite der Kriminellen einen gewissen Wettbewerb neues, "besseres" Zeug auf den Markt zu werfen - sofern wir nicht alle Sicherheitsstandards gleich aufgeben wollen wäre so etwas nicht mal eben zu reproduzieren. Und dann gibt es ja noch die Gruppe die eh keinen Zugang zu solchen spezialisierten Geschäften hätte: Minderjährige.

Kurz: Den Schwarzmarkt wird es so oder so geben.

Wenn nicht nachvollziehbar wäre was mit den verkauften Drogen passiert (sie also der kaufenden Person zuzuordnen sind), wie verhinderst du dann, dass jemand die hochqualitative Ware kauft und diese in großem Stil z.B. an Minderjährige weiterverkauft?

Die Handhabung von Cannabis durch die diversen Staaten kann hier glaube ich auch nicht unbedingt als generelles Maß herangezogen werden - das ist so als würde man in der Alkohol Kategorie nur von Bier sprechen.

ich sage nur “Großviehanästhetikum”

Das Problem ist halt, dass man als Staat immer die Wahl hat zwischen "Wir ermöglichen eine regulierte Abgabe von qualitativ Hochwertiger Ware" oder "Wir überlassen konsumierende dem Schwarzmarkt". Was für Gefahren der Schwarzmarkt birgt habe ich ja bereits erklärt. Genauso das wenn für etwas ein Markt besteht, dieser auch bedient wird. Zur Not auch illegal. Es ist natürlich nicht einfach, die Balance zwischen "Wir ermöglichen Personen zu Medikamenten zum Freizeitkonsum" und dem Fakt, dass diese eigentlich für andere Dinge gedacht sind.

dann hast du halt auch einfach auf der Seite der Kriminellen einen gewissen Wettbewerb neues, “besseres” Zeug auf den Markt zu werfen

Das was du beschreibst ist quasi der Markt für die research chemicals. Also neue Substanzen, die meistens ähnlich wie bestimmte Substanzen wirken, aber chemisch eine andere Zusammensetzung haben und somit nicht verboten sind (also die werden meist irgendwann verboten, aber das ist halt ein ewiges Katz und Maus Spiel). Es gibt natürlich diesen Markt, aber er ist nicht ansatzweise so groß wie der konventionelle Drogenmarkt. Außerdem werden oftmals research chemicals halt einfach aus dem Grund konsumiert, weil sie halt legal sind und nicht gestreckt worden sind. Das Risiko unbekannte Chemikalien zu konsumieren ist meistens deutlich geringer als das des Schwarzmarktes. Das heißt also, dass wenn ich die Droge meiner Wahl, wo die Nebenwirkungen gut erforscht sind, legal erhältlich ist, werde ich auch diese bevorzugen. Außerdem haben natürlich auch legale Produzenten Anreize neue Drogen zu entwickeln. Was du auch niemals unterschätzen solltest ist die Faulheit der Menschen. Wenn ich problemlos legal an mein Stoff komme, wieso soll ich dann mich mit irgendwelchen Dubiosen Gestalten in nem Park treffen? Selbst wenn der irgendwelches Zeug hat, dass deutlich mehr kickt. Es werden natürlich Leute genau das tun, aber nur ein kleiner Teil.

dass jemand die hochqualitative Ware kauft und diese in großem Stil z.B. an Minderjährige weiterverkauft

Wie erwähnt, man muss das immer im Verhältnis zur aktuellen Situation sehen. Die wenigsten Dealer werden sagen "Ja sorry, du bist noch nicht 18. Kriegst kein Stoff". Der Dealer verkauft den Kinder doch liebend gern seinen Stoff und wenn er gerade mal kein Gras da hat, bietet der denen auch liebend gerne anderen Kram an, auf dem die dann Kleben bleiben. Außerdem kommen aktuell alle die an Drogen kommen wollen auch an Drogen. Eine legalisierung trocknet aus bereits erläuterten Gründen massivst den Schwarzmarkt aus und verringert so auch die Verfügbarkeit von Drogen für minderjährige. Natürlich kannst du nicht verhindern, dass Menschen dann Drogen an Minderjährige verticken. Aber es ist immer noch besser, wenn der Stoff aus legalen Quellen kommt, weil der clean ist. Jugendliche die an Drogen kommen wollen, werden immer an Drogen kommen, jedoch ist der Jugendschutz auf dem Schwarzmarkt faktisch nicht existent und somit kann er nur besser werden.

Die Handhabung von Cannabis durch die diversen Staaten kann hier glaube ich auch nicht unbedingt als generelles Maß herangezogen werden

Natürlich ist Cannabis keine Mustervorlage für alle Drogen. Verschiedene Drogen müssen im Detail andere Konzepte zur legalisierung haben. Jedoch sind die Auswirkungen einer legalisierung identisch.