this post was submitted on 05 Aug 2025
8 points (100.0% liked)

Nahost

171 readers
8 users here now

Nahost

Disteln in Libanon - SierpinskiDreieck

Nachrichten, Kultur und hoffentlich kulinarisches mit Bezug zum "nahen Osten". Aufgrund des sehr groben Verständnisses in Deutschland schließt das alles von Marokko im Westen bis Afghanistan im Osten ein. Themen der Diasporas, sowie die Beziehung zu anderen Ländern in der Welt sind ebenso willkommen. Bei Posts bitte möglichst deutsche Quellen nutzen und bei Bedarf englische mit verlinken.

Regeln

Bei Verstößen gibt es temporäre Auszeiten in schweren oder wiederhohlten Fällen permanent.

*Der ICC und ICJ haben unter anderem zu folgenden Themen bereits eine Rechtsauffassung vertreten.:

https://news.un.org/en/story/2024/05/1149966
https://www.icj-cij.org/case/186
https://icj-cij.org/case/192

founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] azolus@slrpnk.net 2 points 1 week ago* (last edited 6 days ago)

Ich sehe es etwas optimistischer, und denke, dass die dunkelste Zeit kurz vor der Morgendämmerung ist. Ich verstehe aber die Erschöpfung und wenn man eine Pause braucht, muss man sie sich nehmen. Einstehen für eine gerechtere Gesellschaft ist ein Dauerlauf und kein Sprint.

Danke für deine ermutigenden Worte. Ich denke da hast du z.T. Recht. Beim genaueren Nachdenken ist mir auch klar geworden, dass für mich zumindest diese Art der Erschöpfung immer mal wieder kommt - und zwar wenn eine neue Phase der Unmenschlichkeit eingeleitet wird. Das ist denke ich auch eine normale Reaktion, wenn man nicht abgestumpft ist und von dem Leid mitbekommt. Am Ende des Tages können wir durch unseren Aktivismus nicht alle retten - allein schon weil wir in Deutschland insgesamt nur einer von mehreren Akteuren sind, die den Status Quo ermöglichen.

Ich denke daran müssen wir uns auch erinnern, sonst ist es leider sehr einfach in Schockstarre zu fallen oder an der gefühlten Machtlosigkeit zu verzweifeln. Wenn ich zurückdenke haben wir zumindest diskurstechnisch doch einiges bewegen können - und auch die Unterstützung Israels durch Deutschland wird immer wackeliger. Ich hoffe, dass wir bald einen Punkt erreichen, wo wir durch unser Handeln auch den Widerstand in anderen Ländern ermutigen (DE war da ja bisher ein Roadblock v.a. auf EU-Ebene) und dann entscheidend die Situation in Palästina für die Menschen verbessern können.

Dennoch bin ich sehr enttäuscht, wie die Linke mit diesem Thema umgeht, denn ich denke wir könnten weit mehr für die Menschen in Palästina tun, wenn es eine Partei gäbe, die sich eindeutig positioniert und dem Widerstand ein Gesicht gibt.

Die Repressionen nehmen zu, weil die Regierung in Deutschland weiß, dass sie am verlieren ist.

Das hat sich glaube ich in den letzten Tagen z.T. abgezeichnet (Merz & Waffenexporte) - ich hoffe diese Risse in der Rationalisierung unserer Unterstützung dieses Völkermordes lassen sich nutzen, um bald weitere Gegenmaßnahmen von den Entscheidungsträgern abzuringen.

Ich kann dir empfehlen, dir Interviews mit Professor Ilan Pappé anzuhören.

Das hat mir auf jeden Fall nochmal eine etwas Perspektive aufgezeigt, die auch etwas Grund zur Hoffnung gibt. Ich hoffe nur, dass wir bis dahin so viele Menschen wie möglich retten können und den Völkermord früher als später stoppen.