Deutschland
About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.
Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil.
Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:
Städte / Landkreise
-!augsburg
-!bochum
-!bonn
-!braunschweig
-!Buxtehude
-!chemnitz
-!cologne
-!magdeburg
-!dresden
-!duisburg
-!heidelberg
-!stuttgart
-!wuppertal
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock
Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)
___
Regeln
Seid nett zueinander.
Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.
___
view the rest of the comments
Naja, einen Vorteil hat es. Je höher der Strompreis, desto mehr lohnen sich PV-Anlagen. Kann man schon fast als indirekte Förderung bezeichnen.
Weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll.
Ja für Leute die sich eine PV Anlage installieren können. Also Eigentümer.
Balkonkraftwerke gehen oft auch für Mieter, das deckt schonmal einen Teil der Grundlast ab
Ansonsten besteht auch die Möglichkeit, sich bei Genossenschaftsprojekten zu beteiligen, auch wenn das nicht überall geht, natürlich etwas aufwendiger ist und auch eher längerfristiger ist als ein BKW und in Sachen Zusatz-Entgelte auch keinen Vorteil bringt.
Und dann natürlich noch der politische Seitenhieb: Obwohl die Ampel, allen voran die Grünen, in der kurzen Amtszeit die Energiewende immens vorangebracht haben, und das trotz der ständig zwischengrätschenden Opposition und der aktiven Manipulation der FDP innerhalb der Koalition, haben die Wähler das nicht gewürdigt und die CxU zur stärksten Partei gemacht. Und damit haben alle, die CxU gewählt haben, wissentlich den Bankrott der Energiewende unterstützt. Jetzt braucht auch keiner deswegen rumzuheulen, und das betrifft auch zusätzlich die AgD-Wähler. 50% der Wähler wollte es so, you get what you vote for.
Balkonsolar geht auch für Mieter*innen (ist aber jetzt nach Ausrichtung und Bedarf nicht unbedingt gleichwertig). Und man muss s sich auch leisten können, bei Niedriglöhnen und Bürgergeld fällt es so oder so flach.