this post was submitted on 02 Aug 2025
28 points (100.0% liked)
Netzkultur / Netzpolitik
1140 readers
94 users here now
Alles rund um das Internet. Gerne auch die politische Seite zum Thema
Als Nachfolger für !netzpolitik@feddit.de
Wir sehen uns als einen selbstbestimmten Raum, außerhalb der Kontrolle kommerzieller Tech-Unternehmen.
Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.
Die Regeln von feddit.org gelten.
Das Bild im Banner und Icon: Public Domain generated with Midjourney gefunden auf netzpolitik.org
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Ich glaube es ist irgendwie an der Zeit sich im Netz neue Nischen zu schaffen. Das Fediverse wäre da ein gutes Beispiel wie man das in bestimmten Bereichen umsetzen kann.
Im Grunde genommen eine bewusste Beschneidung der eigenen Reichweite im Netz, indem man Teile mit denen man nicht interagieren möchte außen vor lässt. Birgt natürlich auch Risiken, aber damit hätte man auch die Chance wieder anders mit dem Internet zu interagieren.
Eine Suchmaschine braucht nicht 10 Milliarden Shops anzeigen, wenn ich eigentlich Wissen serviert bekommen möchte. KI generierte Inhalte können mir weitestgehend gestohlen bleiben. Seiten die ohne Werbefilter nicht nutzbar sind, genau so wie Seiten mit Werbung für unseriöse Online Shops oder Temu brauche ich in meinem Leben nicht.
Irgendwie eine einfache Möglichkeit sich diese unwillkommenen Teile des Netzes ganzheitlich wegzuschneiden. Vielleicht so eine Form "Whitelist Netz".
Ich bin mir sicher, dass es bereits Browser-Erweiterungen gibt, mit denen man seine eigene black/whitelist pflegen kann. Das erfordert dann aber trotzdem, dass du dir neue Websites white-listest um sie anzuschauen und dann zu entscheiden, ob sie bleiben können oder nicht.
Wenn man sich auf die "Curation" von jemand anderem verlässt, wird es spätestens bei Onlinehandel & anderen Sachen, wo Geld involviert ist, schwierig.
In dem Umfang, den ich mir da denken würde, ist das glaube ich als Einzelperson nicht schaffbar. Blacklist würde gehen, ist aber irgendwo ineffizient, eine Whitelist ist aber insofern schwierig, als dass man sämtliche Websites kennen müsste, die für einen interessant sein könnten.
Zumal man ja auch unterschiedliche Anforderungen zu unterschiedlichen Zeiten hat, z.B. gezielte Suche nach Produkten vs. Suche nach Information. Irgendeine Form von unterschiedlich kuratierten Listen wäre wahrscheinlich eine Lösung, wenn das ganze dann in irgendeiner Form von erweiterten Suche abgrenzbar wäre. Z.B. wäre eine gezielte Suche nach regionalen oder nachhaltigen Anbietern ja auch spannend.