Deutschland
About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.
Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil.
Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:
Städte / Landkreise
-!augsburg
-!bochum
-!bonn
-!braunschweig
-!Buxtehude
-!chemnitz
-!cologne
-!magdeburg
-!dresden
-!duisburg
-!heidelberg
-!stuttgart
-!wuppertal
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock
Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)
___
Regeln
Seid nett zueinander.
Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.
___
view the rest of the comments
Im Prinzip ja. Angebote die direkt am gleichen Tag einenen Abnehmer gefunden haben tauchen in meiner Statistik nicht auf. Diese aber zu berücksichtigen wäre sehr aufwendig.
Das ist aber eigentlich auch egal, denn das, was ich darstellen wollte ist die Überflutung der Angebotsliste mit Werbung, wenn man durch die App scrollt. Die 24 Stunden Grenze habe ich lediglich gewählt um irgendwelche schönen (aber letztlich immer noch willkürlichen) statistische Grenzen zu haben.
Das Problem mit der Werbeflut entsteht im Grunde dadurch, dass die PRO Werbung sich weder an die Zeitsortierung noch an den Entfernungsfilter halten (aber interessanterweise halten sich sich an den Kategorienfilter). Die externe Werbung wird natürlich immer eingespielt.
Die externe Werbung wird aber normalerweise vom AdBlock weggefilteret, bis ich den Beitrag hier gelesen habe wusste ich nicht mal dass es externe Werbung in der App gibt, ich dachte die Stellen mit dem Logo wären einfach divider oder sowas.
Vs ad Block off
Ich habe Schlagwort Alarme für ein paar Sachen die ich gezielt suche und habe eigentlich keine negativen Erfahrungen mit der App gemacht. Für hervorgehobene Anzeigen zahlt in den Kategorien auch keiner.
Mit AdAway unter Android wurde die externe Werbung früher auch herausgefiltert. Und da sah das genau so aus wie bei dir mit AdBlock. Inzwischen funktioniert das aber nicht mehr, und selbst mit dem integrierten Domain Logger, konnte ich nicht die Domain herausfinden, die die Werbung auspielt.
Welchen AdBlocker verwendest du denn?
Ich nutze dns based AdBlock, du kannst zB einfach adblock.dns.mullvad.net (Schweden) als dns am Gerät eintragen und dann wird eigentlich alles wieder rausgefiltert, außer YouTube da braucht man ein extra app. Gibt natürlich auch andere Anbieter: https://european-alternatives.eu/product/mullvad-dns
Werbeblocking per DNS habe ich auch bereits versucht, aber gerade in der Kleinanzeigen-App funktioniert das für mich nicht, und diese externe Werbung wird weiterhin angezeigt,auch mit dem Mullvad DNS. Deswegen wundert es mich, dass es dann bei dir funktioniert. Benutzt du Android oder iOS?
Android, die einzige Werbung die ich vermuten würde das sie durchkommen kann ist alles selbst gehostete wie YouTube oder halt was nicht auf der Blacklist ist.
Aber ich würde denken dass Kleinanzeigen da einen Anbieter hat der alles ausspielt.
Wenn ich Testweise einen Link rauskopiere geht das auf https://ad.doubleclick.net/ und das ist geblacklistet